Der Blog zum wohngesunden Bauen

11. April 2011

Styrol in Münchner Schule

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Kindergärten & Schulen — Schlagwörter: , — Josef Spritzendorfer @ 14:51

Die Schadstoffmeldungen aus Schulen und Kindergärten reißen nicht ab – in der wöchentlichen Telefonhotline des Sentinel-Haus Stiftungsvereins melden sich regelmäßig besorgte Eltern mit ständig neuen “Schadensmeldungen”.

Aktuellster Fall ist eine erhöhte Styrolbelastung in einem Ottobrunner Gymnasium. Noch tappen die Experten bezüglich des Verursachers im Dunklen (angenommen wird, dass ein Kleber schuld ist) – der Architekt beruft sich darauf, dass  “nachgewiesen” nur “Blaue Engel” Produkte verwendet worden sind.

Gesprochen wird im konkreten Projekt  von “keiner Gesundheitsgefährdung”, obwohl Styrol vielfach als “Nervengift” eingestuft wird – und dies, da geruchlich ja offensichtlich  wahrgenommen, Styrol immerhin in nicht unbedenklicher Konzentration vorhanden sein muß. (Aussage “Gestank/ Unterricht nicht möglich”; siehe dazu auch  Styrol ) Vernünftigerweise wird aber derzeit in den Räumen kein Unterricht abgehalten.

Pressemeldung

 

 

22. März 2011

Formaldehyd – ich liebe dich !

Filed under: Kommune — Schlagwörter: , , , , — admin @ 20:55

„Mit diesem Track hier wollte ich Dir nur nochmal danken, nehm noch einen letzten Atemzug in meine lüsternen Nüstern,
bevor ich das hier heraus schrei, man soll’s eigentlich nur flüstern: Formaldehyd – ich liebe Dich!“

So texten Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums aus Regensburg eine “Hymne” an ihre formaldehyd-belastete und seit Monaten geschlossene Turnhalle.

Das Schüler-Video tauchte nur wenige Tage vor einer Infoveranstaltung zur Formaldehydbelastung der Turnhalle im Netz auf ( Link zum Artikel ).

Auf der Infoveranstaltung präsentierte die Stadt neue Messwerte – die nun deutlich unter den WHO-Werten und denen des Umweltbundesamtes liegen. Irritation scheint es dennoch wieder wegen der Messtemperaturen zu geben – statt den vorgeschriebenen 23 Grad lt. Norm wurde bei 20,5 Grad gemessen.

Detaillierte Informationen und Verlinkungen auf die entsprechenden Pressemeldungen der Stadt finden Sie wiederum bei Regensburg-Digital.

Dort wird auch darüber berichtet, dass nun plötzlich in der Aula ( in der die Infoveranstaltung statt fand ) erhöhte Formaldehydwerte gemessen wurden – ebenso in zwei Musikräumen. Es bleibt also spannend in Regensburg !

7. Februar 2011

Schadstoffe in Regensburger Schule – eine “unendliche Geschichte”

Filed under: Allgemein, Kindergärten & Schulen, Kommune — Schlagwörter: , , , , — Josef Spritzendorfer @ 10:53

Bereits vor mehr als einem Jahr gab es umfangreiche Presseberichte zu Schadstoffbelastungen in einer “neuen” Regensburger Sporthalle, die zu einer vorübergehenden Schließung geführt haben.

Nach Austausch  der angeblichen Verursacher mußte nunmehr die Schule erneut geschlossen werden- offensichtlich gibt es noch  weitere Schadstoffquellen. In die Kritik geraten ist inzwischen auch die Lüftung –  sicherlich könnte damit ein Teil der Schadstoffe “abtransportiert” werden; wie in der Schweizer Liwotevstudie (siehe Vergleichswerte Formaldehyd bei eingeschalteter und ruhender Lüftungsanalage auf Seite 83)  aber nachgewiesen,  ist die Lüftung alleine nicht in der Lage, Emissionsbelastungen zu beseitigen.

Die Hauptursache liegt vielmehr sicherlich darin, daß stark  “formaldehydhaltige”  Baustoffe  gar nicht erst verwendet hätten werden dürfen – entsprechend steht zwischenzeitlich auch das ausführende Architektenhaus im Kreuzfeuer der Kritik.  Zahlen wird  wie so oft  der Steuerzahler – entsprechende vertragliche Festlegungen der Raumluftqualität  bei der Auftragvergabe  als Bestandteil der “Übernahmekriterien” ( z.B. von Städten wie München, Zürich seit Jahren  praktiziert) hätten hier geholfen, Steuergelder zu sparen.

Nach Anrufen besorgter Eltern bei der SHS Telefonhotline  blieben Versuche des Sentinel-Haus Stiftung e.V. , die Prüfberichte zur Einsicht zu erhalten bisher vergeblich.

Presseberichte dazu

Bericht 28.2.2011 – verrückte Messwerte

Bericht 28.2.2011 Verwirrung ist komplett

bayerischer Rundfunk

Bericht 18.2.2011

Berichte 17.2.2011 Bericht 2 17.02.2011 Bericht 3 17.02.2011

Bericht 16.2.2011

Bericht 15.2.2011

Bericht 10.02.2011

Bericht 1

Bericht 2

Vorgeschichte  (2009)

27. Januar 2011

Grenzwertüberschreitung für VOC bei KiTa-Sanierung in Solingen

Filed under: Kindergärten & Schulen, Projekte — Schlagwörter: , , — Peter Bachmann @ 13:09

Bei der Erweiterung  einer Kindertagesstätte in Solingen, der vom Sentinel-Haus Institut in Person von Fachplanerin und Architektin Christine Overath geplant und auch unter wohngesundheitlichen Aspekten betreut wird, ist es durch Renovierungsarbeiten an einem bestehenden Stirnholzparkettboden zu deutlichen Überschreitungen der Empfehlungswerte des Umweltbundesamtes für flüchtige organische Stoffe (VOC) gekommen.

Betroffen ist ausdrücklich nicht der von Architektin Christine Overath geplante und beaufsichtigte Anbau, der nach dem Sentinel-Haus Konzept erstellt wurde. Im bestehenden Eingangsbereich (Flurhalle, Fläche ca. 140 m²), der auch als Übergang in den neuen Anbau dient, wurde in Abstimmung mit dem Trägerverein der KiTa Grashüpfer e.V. als Bauherren, der 1994 eingebaute Holzboden aus verklebtem Stirnholzparkett abgeschliffen und neu mit einem Hartwachsöl versiegelt.

(more…)

26. November 2010

Hin und her um Schadstoffmessungen an Schulen

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Kindergärten & Schulen — Schlagwörter: , , — Matthias Lange @ 10:05

Nachdem in Salzgitter  im Oktober an den zwei Grundschulen Steterburg und Sonnenberg eine Belastung mit krebserregenden Schadstoffen festgestellt wurde und eine Sanierung bis zum Frühjahr beschlossen wurde, entwickelte sich ein bemerkenswerter politischer Schlagabtausch, der am Mittwoch sein (vorläufiges) Ende fand.

Die Fraktionen von SPD und Linken/Grünen forderten nämlich, dass nun in allen Schulen Salzgitters Raumluftmessungen erfolgen sollten . Die CDU war dagegen: Für sie ist die Schadstoffsuche in allen Schulen der Stadt reine Geldverschwendung – sie rechnet mit Kosten in Millionenhöhe. Die Christdemokraten wollen stattdessen am laufenden Schulsanierungsprogramm festhalten, in diesem Zuge würden auch Schadstoffe beseitigt. Der Rat stimmte am Mittwoch in seiner Sitzung über einen entsprechenden Antrag von SPD und Linken/Grünen ab. (more…)

6. September 2010

Bauverzögerung durch “Schadstoffdiskussion”

Filed under: Allgemein, Gesundheit — Schlagwörter: , , — Josef Spritzendorfer @ 09:50

Uneinigkeit bezüglich des Einsatzes formaldehydhaltigen Leimes führen derzeit zu erheblichen Bauverzögerungen bei einem Schulprojekt in Offenbach.

Offenbar wurde versucht, Anforderungen in der Ausschreibung zu umgehen und formaldehydhaltige Leime in den Holzbalken der Schule einzusetzen. Wie in vielen Fällen konnten  erst  durch Medienberichte und empörte Reaktionen die Verantwortlichen zu öffentlichen Stellungnahmen “gezwungen” werden.

Ergebnisse sind wie immer  eine beträchtliche Bauverzögerung – und damit auch zu erwartende  Mehrkosten für den Steuerzahler.

Zum Artikel

21. Mai 2010

Schon wieder Schulen mit Raumluftproblemen

Filed under: Allgemein — Schlagwörter: , , — Peter Bachmann @ 22:37

Ich kann gar nicht alle Projekte in den Blog schreiben, welche mit Raumluftproblemen in meine Wahrnehmung geraten. Hier neue Berichte dazu:

Bericht aus Detmold

Auch in China ist die Raumluftqualität in Schulen problematisch: Bericht

13. Februar 2010

Schon wieder eine Schule mit Raumluftproblemen

Filed under: Gesundheit, Presse — Schlagwörter: , , , , , — Peter Bachmann @ 18:01

Von vielen öffentlichen Gebäuden bekomme ich gar nichts mit, jedoch hier ist gerade wieder ein Projekt daneben gegangen. Josef Spritzendorfer von der Sentinel-Haus Stiftung e.V. ist schon im Kontakt mit den Eltern. Ich werde gerne weiter berichten.

Bericht

10. September 2009

Formaldehyd in Schule

Filed under: Allgemein, Kindergärten & Schulen, Kommune — Schlagwörter: , , , , — Josef Spritzendorfer @ 08:55

Erneut muß ein  Schulneubau wegen Schadstoffbelastungen geschlossen werden –

In Regensburg  mußte von der Stadt eine neue Schulsporthalle  auf Grund überhöhter Formaldehydkonzentrationen geschlossen werden – gerätselt wird aktuell, woher die Belastungen kommen.

(Pressebericht Formaldehyd: Stadt schließt neue Turnhalle)

Gerade Formaldehyd  (seit 2004 international als krebserregend für den Menschen eingestuft) kann erfahrungsgemäß über Jahrzehnte emittieren; entsprechend auch die Forderungen seit langem, in D die entsprechenden “Grenzwerte” zu reduzieren und zumindest den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO anzupassen.(z.B. 2006: Forderung von natureplus)

Offensichtlich wird in Regensburg noch nicht wie in zahlreichen – hier vorbildhaft zu erwähnenden Städten wie z.B. München, Zürich gerade bei Schulen, Kindergärten eine Raumluftprüfung mit entsprechenden Grenz-Wert Vorgaben  vor der Übergabe dieser Gebäude gefordert und damit Diskussionen wie im aktuellen Schadensfall bzgl. Verursacher und vor allem Kosten für Sanierung  dem Steuerzahler erspart.

Nach wie vor geben sich die meisten öffentliche Planer mit Produktaussagen der Hersteller  (Produktdatenblätter, Sicherheitsdatenblätter) zufrieden, obwohl das Umweltbundesamt im Leitfaden für die Innenraumhygiene in Schulgebäuden festhält: “Zum Emissionsverhalten sind in diesen Datenblättern  meist keine ausreichenden Informationen zu finden”.(Seite 30)

Sorgfältige Produktauswahl, spezielle Qualifizierung der Verarbeiter zum Thema “Wohngesundheit” sollten gerade in sensiblen Gebäuden wie Schulen und Kindergärten inzwischen Standard sein. Das SHI unterstützt zwischenzeitlich bereits mehrere entsprechende Projekte (aktuell in der Stadt Frechen zwei Projekte)  mitttels  umfassender Produktberatung und Handwerkerschulungen.

Zwischenzeitlich ist bereits in Regensburg ein heftiger Streit entbrandt, ob die Stadt hier verabsäumt hat, entsprechende Kriterien und Abschlußprüfungen vorzuschreiben.

Pressebericht (Formaldehyd- warum hat die Stadt nicht kontrolliert?)

Pressebericht (Giftige Turnhalle – wurden Stichproben versäumt?)

Pressebericht (Turnhalle bleibt zu)

Pressebericht (Bauleiter weist Schuld von sich)

Pressebericht (Formaldehyd steckt in den Wänden)

Pressebericht (der schlechte Geruch bleibt)

Pressebericht (Basta-Mentalität des Oberbürgermeisters)

Baufirma trägt Kosten für Sanierung (Dezember 2009)

Passend dazu auch ein Kommentar der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hessen

25. Juli 2009

Schadstoffe in einer Schule und eine offene Kommunikation der Gemeinde

Filed under: Allgemein — Schlagwörter: , , , , — Peter Bachmann @ 16:42

Schon wieder eine Schule mit Raumluftproblemen! Diesmal mit dem lobenswerten Ansatz die Betroffenen zu informieren und zu reagieren.

Weitere Infos in der Südwest Presse Neckar Chronik

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »