Der Blog zum wohngesunden Bauen

13. September 2012

Schadstoffbelastungen in Schule – Neubau in Lünen

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Kindergärten & Schulen — Schlagwörter: , , — Josef Spritzendorfer @ 15:14

Sowohl erhöhte Formaldehydbelastungen aus Möbeln – als auch VOC Belastungen aus dem Gebäude selbst  (vermutet wird eine Betonlasur als Verursacher) führten bereits zu Beschwerden bei Schülern und Lehrern.

“Der Lieferant der Möbel sei bereits aufgefordert worden, im Rahmen seiner Gewährleistungspflicht für Abhilfe zu sorgen, beziehungsweise das Mobiliar gegen unbelastetes, vertragsgemäßes auszutauschen,” heißt es in einer Mitteilung der Zentralen Gebäudebewirtschaftung Lünen (ZGL).

Bestätigt wird im Pressebericht zum Schadstoffproblem, dass es wohl möglich war, durch verstärktes Lüften die Formaldehydkonzentration zu senken – bei den VOCs ist eine solche Absenkung der Werte durch das Lüften  allerdings nicht erreicht worden.

Pressebericht

10. August 2012

Formaldehyd in Rathaus und Schule

Auf die Gefahr hin, dass es langweilig wird: wieder mal stellt sich heraus, dass kaum jemand ahnt, in welch großem Umfang wir Schadstoffen in Innenräumen ausgesetzt sind. Und wenn dann Beschwerden kommen, dauert es lange, bis die Schadstoffe festgestellt sind und noch viel länger, bis die Betroffenen Hilfe bekommen. Zwei aktuelle Beispiele illustrieren dies:

Fall 1

Im Reutlinger Rathaus klagt eine Mitarbeiterin über Beschwerden. 2011 und 2012 finden insgesamt drei Schadstoffmessungen statt, die den Richtwert von 0,12 Milligramm pro Kubikmeter (120 µg/m³) überschreiten. Dieser Richtwert ist ohnehin schon höchst bedenklich und wird sicherlich in Bälde korrigiert werden. Der Sentinel Haus Gesundheitspass erlaubt z.B. nur 60 µg/m³. Als Quellen der gasförmigen Schadstoffe werden nun Schränke und Zimmerdecken aus Pressspan identifiziert. (more…)

29. Juli 2012

Gesundheitliche Probleme in zwei Schulen in Burg

Filed under: Kindergärten & Schulen, Öffentlichkeitsarbeit — Schlagwörter: , , — Josef Spritzendorfer @ 09:04

Schadstoffbelastungen werden als Verursacher von Gesundheitsproblemen von Mitarbeitern  in der Dr. Theodor Neubauer Schule und der Lindenschule in Burg  (Landkreis Jerichower Land) vermutet.

Bereits seit 2010 (!) wurde mehrmals “gemessen”.

Umstritten ist jedoch, mit welchem Nachdruck die Schulleitung der Lindenschule und der Landkreis das Problem bisher bearbeitet haben. In einem Messprotokoll im Jahr 2011 hat das Landesamt für Verbraucherschutz nicht nur überdurchschnittliches Lüften der Räumlichkeiten empfohlen – auch wurde dazu geraten, die Herkunft der geruchsintensiven Verbindungen zu ermitteln und diese nach Möglichkeit zu beseitigen. Bernd Girke verweist darauf, dass der Landkreis den “Verzicht von eventuell geruchsintensiven Reinigungsmitteln” angewiesen hat. Die Empfehlung des Landesamtes für Verbraucherschutz ist fast 14 Monate alt – eine Erklärung für die gesundheitlichen Probleme der Mitarbeiter gibt es noch nicht.

Zwischenzeitlich hat auch die Unfallkasse Sachsen-Anhalt weitere Messungen angekündigt.

Pressebericht

 

20. Januar 2012

Lüftungskonzepte werden bei energetischen Sanierungen oft “vergessen”

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Kindergärten & Schulen — Schlagwörter: , , — Josef Spritzendorfer @ 14:48

Erneut wurden in Nürnberger Schulen erhöhte Schadstoffwerte gemessen – sowohl Formaldehyd als auch 2-Chlorpropan   wurde in sechs (!)  Schulen und in einer Kindertagesstätte nach einer energetischen Sanierung der Gebäude festgestellt.

Nunmehr sollte durch verstärktes Lüften versucht werden, die Belastungen wieder zu reduzieren; offen bleibt die Frage, aus welchen Produkten die Schadstoffe emittieren – und warum diese nicht umgehend ausgetauscht werden.

Link zum Pressebericht

3. August 2011

Formaldehydverursacher in Regensburger Goethe Gymnasium gefunden!

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Kindergärten & Schulen, Kommune — Schlagwörter: , , , — Josef Spritzendorfer @ 13:49

Eine Fortsetzung der “unendlichen” Geschichte in Regensburg findet sich nun in den Medien – siehe Mittelbayerische Zeitung vom 02.08.2011 und die Pressemitteilung der Stadt Regensburg.

Der Verursacher der Formaldehydbelastungen ist offensichtlich gefunden. Melaminschaumstoff-Deckenplatten und Vliese emittieren Formaldehyd! Für Chemiker ist dies sicherlich keine große Überraschung (oftmalige Bezeichnung solcher Produkte: Melamin/Formaldehyd-Kondensationsprodukte ) – erstaunlich nur, dass bei der Produktauswahl für sensible Gebäude wie Schulen, Kindergärten in vielen Kommunen nach wie vor nicht im Vorfeld entsprechende Emissionsnachweise für die Baustoffe gefordert werden.

Daß es sich beim kontaminierten Produkt laut Presse um ein Standardprodukt der FIrma BASF handelt, kann nicht unbedingt als “Entschuldigung” angeführt werden,

Bericht 3.8.2011

es gibt ausreichend emissionsarme Bauprodukte, bei denen solche Belastungen ausgeschlossen werden können.

Mehrmalige Angebote des SHS e.V., bei der Lösung des Problems unsere langjährigen Produkterfahrungen und Informationen ( Emissionsdatenbank von mehr als 1400 Bauprodukten ) zur Verfügung zu stellen, wurden im konkreten Falle bisher nicht angenommen.

21. Juli 2011

Über was die Medien nicht oder zu wenig berichten

Filed under: Allgemein, Kindergärten & Schulen, Öffentlichkeitsarbeit, Presse — Schlagwörter: , , — Matthias Lange @ 15:33

Die Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) erstellt jedes Jahr  die Rangliste der wichtigsten von den Medien vernachlässigten Themen und Nachrichten.  Die Themenvorschläge werden von Institutionen und Privatleuten eingereicht. Auf den zweiten Platz der vernachlässigten Themen im Jahr 2011 wählten die Juroren die flächendeckende Belastung von Schulen in NRW mit Schadstoffen.

“Viele Schulgebäude in Nordrhein-Westfalen sind schadstoffbelastet und gefährden die Gesundheit von Lehrern und Schülern. Zuständige Behörden, Städte und Länder sowie die Politik informieren in der Regel nicht über die Altlasten. Medien berichten zwar über Einzelfälle, das gesamte Ausmaß des Sachverhalts bleibt jedoch ebenso wie das flächendeckende Problem unerkannt.”

Der Bürger ist aufmerksamer, als viele glauben!

15. Juli 2011

Schadstoffbelastete Fassadenverkleidungen verursachen Innenraumluftbelastung

Filed under: Allgemein, Kindergärten & Schulen — Schlagwörter: , — Josef Spritzendorfer @ 13:33

Eltern wegen Baumängeln beunruhigt

Schimmel und Formaldehydbelastungen erfordern umfassende Sanierungsmassnahmen in der Grundschule Martinsried; laut dem prüfenden Schadstoffsachverständigen sind für die Formaldehydbelastungen  furnierte Holzverkleidungen an der Außenwand verantwortlich, die nunmehr mit enormen Kostenaufwand entfernt bzw. von der Raumluft abgetrennt (?) werden sollen.

Bereits 1999 wurden erstmals Holzverkleidungen entfernt – offenbar reichten die damaligen Maßnahme aber nicht aus.

Durch  Abdichtungen  sollen zugleich (als Sofortmaßnahme im Sommer)  die Randfugen im Fußbodenbereich mittels eines Spezialverfahrens so geschlossen werden, dass die Schimmelbelastungen aus der Bodenkonstruktion von der Raumluft ferngehalten werden.

Zum Pressebericht

 

12. Juli 2011

WDR berichtet über “Chemie-Cocktails” in Kitas und Klassenzimmern

Filed under: Kindergärten & Schulen, Kommune — Schlagwörter: — admin @ 13:57

Und einmal mehr berichtet das Fernsehen über potentielle Gesundheitsgefahren für Kinder in Kitas und Klassenzimmern.
Die Sendung “Westpol” berichtet in Ihrer Ausgabe vom 10ten Juli dabei von drei verschiedenen Objekten – wir freuen uns, dass auch ein positives Beispiel genannt worden ist. Der Link zum Filmbeitrag und zum Artikel.

Leider konnte die Redaktion keine Stellungnahmen von Ministerien erhalten – daher liegt es weiter an innovativen Herstellern und verantwortungsbewussten Planern und Bauunternehmen emissionsarme Baustoffe her zu stellen und nach dem Sentinel-Konzept mit entsprechend geschulten Handwerkern auf der Baustelle zu verarbeiten. Es freut uns um so mehr, dass bei dem Positivbeispiel aus dem Beitrag – der Regenbogenschule aus Hemer – u.a. der Fußboden unseres Partners nora systems zum Einsatz kam.

 

9. Juli 2011

Gift-Dämpfe in der Schule gefährden Gesundheit

Filed under: Gesundheit, Kindergärten & Schulen — Schlagwörter: , , , — Peter Bachmann @ 18:33

Auf der Internetseite von 1A-Krankenversicherung kann man einen spannenden Bericht lesen, dass Lösemittel verschiedene Krankheitssymptome auslösen können.

Bericht

Ich frage mich wirklich, wieviele solche Berichte es noch braucht, bis der Verbraucher dieses Thema in sein Kaufverhalten integriert!?

13. Mai 2011

Ursache für Styrolbelastungen “lokalisiert”

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Kindergärten & Schulen — Schlagwörter: , — Josef Spritzendorfer @ 16:08

Nach mehrwöchigen Untersuchen scheint der Verursacher für die erhöhten Styrolbelastungen in einem Ottobrunner Gymnasium gefunden.

Der Klebstoff in den Stützen, die im Unterboden des erst kürzlich “eingeweihten” Aufstockungsteiles der Schule eingebracht sind, wurde als wahrscheinlichster Emissionsträger lokalisiert – inzwischen aber auch mit anzunehmenden umfassenden Sekundärbelastungen. Angesichts der  Aussagen des Architekten noch im April dieses Jahres (link), nur Produkte mit dem “Blauen” Engel eingesetzt zu haben, stellt sich hier die Frage nach der “Glaubwürdigkeit”  (des Architekten/ des blauen Engels?). Jedenfalls wird bereits angesichts der enormen Sanierungskosten (geschätzt: 200.000 Euro!)  der Klageweg erwogen.

Ein umfassende Klärung im Interesse künftiger Bauprojekte ist auf jeden Fall angesagt.

Pressebericht:   Pressebericht 11.05.2011

Zu begrüßen sind in diesem Zusammenhang Initiativen wie derzeit in NRW:

Das NRW-Umweltministerium hat bereits angekündigt, einen landesweiten “Masterplan Umwelt und Gesundheit” zu erarbeiten. “Der Schutz von Kindern vor Belastungen durch Schadstoffe in Innenräumen muss ein zentraler Maßstab der Betrachtung werden”, sagte Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) im Gespräch mit RP Plus. Wünschenswert wäre, wenn dieser “Masterplan” nicht nur auf ein Bundesland beschränkt bliebe.

Pressebericht 17.5.2011

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »