Der Blog zum wohngesunden Bauen

27. April 2010

Dringender Appell der Umweltmediziner an die Politik

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Wissenschaft — Schlagwörter: , , , , — Matthias Lange @ 15:41

Auf Einladung der „European Academy for Environmental Medicine
EUROPAEM“ trafen sich vom 23.04. – 25.04.2010 in Würzburg namhafte
nationale und internationale Wissenschaftler der Gebiete Umweltmedizin,
Toxikologie, Immunologie, Neurologie und Humangenetik, praktizierende
Ärzte und Zahnärzte, Angehörige anderer Heilberufe sowie Vertreter von
Patienteninitiativen unter dem Motto „Wissenschaft trifft Praxis“ zu einem
internationalen Ärztekongress.

Die Teilnehmer stellten mit großer Sorge die Zunahme chronischer Multisystemerkrankungen (CMI) fest. Ihnen gemeinsam sind chronische Entzündungsprozesse, die von Umwelteinflüssen chemischer (Schadstoffe), biologischer (z.B. Infektionserreger) und physikalischer (z.B. elektromagnetische Felder EMF) Art ausgelöst werden.

(more…)

Kooperationsgespräch mit dem IBO in Wien

Filed under: Österreich, Schweiz, Wissenschaft — Schlagwörter: , , — Peter Bachmann @ 13:15

Durch die zunehmenden Projekte des Sentinel-Haus Instituts in Österreich sind gute Partner künftig von großer Bedeutung. Hierzu habe ich heute mit dem Geschäftsführer DI DR. Lipp vom IBO Österreich und DI Peter Tappler gesprochen. Es war ein ausgesprochen angenehmes und konstruktives Gespräch in Wien im IBO. Mein Wunsch ist eine weitere Stärkung von deutschsprachigen Kooperationen im Sinne des gesunden Bauens. Durch verschiedene Kongresse, natureplus und Baumessungen gibt es schon einige gute Ansatzpunkte.

Nun steht ein Arbeitsplan auf der Agenda, welche zu einer weiteren Vertiefung der Kooperation führen soll. Besonders freut mich die positive Einstellung seitens unserer Partner aus der Schweiz und Deutschland, mit welchen das Sentinel-Haus Institut schon seit längerer Zeit kooperiert gegenüber einer internationalen Kooperation mit dem IBO für Österreich. Es stehen in den verschiedenen Ländern (AT, CH, D) schon viele wertvolle Informationen und Studien zur Verfügung, welche durch eine Vernetzung viel Geld und Zeit sparen können. Peter Tappler sehe ich schon auf den nächsten WaBoLu-Tagen in Berlin im Mai.

20. März 2010

EU-Studie AIRMEX zeigt: Zu viele Schadstoffe in Innenräumen

Filed under: Gesundheit, Wissenschaft — Schlagwörter: , — Peter Bachmann @ 13:26

In der Xing – Gruppe “Gesundes Bauen und Wohnen” hat Herr Dr. Rainer Bruns wieder einmal einen sehr spannenden Bericht eingestellt: Bericht

9. März 2010

Abschirmprodukte im Kreuzfeuer

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Wissen & Literatur, Wissenschaft — Schlagwörter: , , — Josef Spritzendorfer @ 14:51

Die zunehmende Sensibilisierung zum Thema  “elektrische Felder” bringt zwischenzeitlich  eine ebenso zunehmende Palette von Abschirmprodukten auf den Markt.  Nur die wenigsten halten, was sie versprechen – ein Großteil dieser Produkte  “hilft” lediglich den Herstellern.

“Raymaster bietet zuverlässigen Schutz vor allen Arten von Elektrosmog und Erdstrahlung, bei einfachster Handhabung und ansprechendem Design.”

http://www.raymaster.de/index.html

Dieser Aussage ist  ZDF  (WISO, 8.3.2010) nachgegangen  und engagierte dazu auch den Fachmann Dr. Moldan (den auch das SHI bei Fachfragen zu Rate zieht).

Das Ergebnis findet sich im WISO Bericht:  dazu  der Link:

http://wiso.zdf.de/ZDFde/inhalt/25/0,1872,1001625,00.html?dr=1

(Rechte Spalte : “WISO ermittelt: Raymaster”)

Das Ergebnis ist ernüchternd:

Wie erwartet, hat sich die “Werbeaussage”  im technischen Praxistest nicht bewahrheitet. Auch die in der Werbung zitierten Wissenschafter distanzieren sich von einer “Empfehlung”.

(more…)

5. März 2010

Gefahrstoffe ermitteln und beurteilen mit der IFA-Gefahrstoffliste

Filed under: Wissen & Literatur, Wissenschaft — Schlagwörter: , — Peter Bachmann @ 20:37

Am 19.01.2010 wurde ein umfassendes, kompaktes und aktuelles Nachschlagewerk zum Thema Gefahrstoffe durch das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) veröffentlicht. Die IFA-Gefahrstoffliste enthält alle wichtigen Informationen, um Gesundheitsgefährdungen durch Gefahrstoffe zu beurteilen. Sie ist eine kostenlose und praktische Unterstützung für Betriebe, Aufsichtsbehörden, Arbeitsmediziner und andere, die sich mit Gefahrstoffen und Gesundheitsschutz befassen.

Quelle: Infos

3. März 2010

CO2 – Simulation

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Wissen & Literatur, Wissenschaft — Schlagwörter: , — Susanne Gehrmann @ 16:41

CO2-Simulation

Bei der Suche nach der Definition von Nutzungsbedingungen für die Messung von CO2 in Innenräumen bin ich auf ein spannendes Programm des niedersächsischen Landesgesundheitsamtes gestoßen. Es ermöglicht die Simulation der CO2-Konzentration in Innenräumen abhängig von Raumvolumen, Luftwechsel und CO2-Bedarf der Nutzer. Sehr spannend, die Verläufe für verschiedene Räume zu simulieren und dabei die Luftwechselraten zu variieren. Bei allen Räumen, die ich betrachtet habe, waren die Empfehlungswerte des Landesgesundheitsamtes schon nach kurzer Zeit überschritten.

13. Februar 2010

Schon wieder eine Schule mit Raumluftproblemen

Filed under: Gesundheit, Presse — Schlagwörter: , , , , , — Peter Bachmann @ 18:01

Von vielen öffentlichen Gebäuden bekomme ich gar nichts mit, jedoch hier ist gerade wieder ein Projekt daneben gegangen. Josef Spritzendorfer von der Sentinel-Haus Stiftung e.V. ist schon im Kontakt mit den Eltern. Ich werde gerne weiter berichten.

Bericht

3. Februar 2010

Worte der Woche

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Presse — Schlagwörter: , — Matthias Lange @ 11:16

“Wohnen muss sich wieder dem Menschen widmen, nicht nur dem Weltklima.”

Diesen Ausspruch von Dr. Birger Heinzow, Landesamt für Gesundheit und Arbeitssicherheit Kiel,  in der Podiumsdiskussion auf dem Fachsymposium in Darmstadt wählen wir für unsere Worte der Woche.

26. Januar 2010

“Keine Gefahr durch VOC aus Holz und Holzwerkstoffen”

Filed under: Gesundheit, Wissenschaft — Schlagwörter: , , , — Peter Bachmann @ 00:20

Gerade hat die Holzindustrie eine Studie der Universität Freiburg veröffentlicht. Hier kommt das Holzzentralblatt zu der oben genannten Überschrift. Als Sentinel-Haus Institut kennen wir die Problemstellungen der Innenraumhygiene recht gut und sind nun auf die Auswertung der Studie durch das Umweltbundesamt das DIBT und vieler Wissenschaftler gespannt. Aus Sicht des Sentinel-Haus Instituts und bei Bauvorhaben sind die VOC aus Holzwerkstoffen teilweise problematisch geworden. Nun gilt es zu prüfen was die “übliche” Verwendung ist. In der kommenden Woche werde ich auf dem Rechtssymposium an der TU Darmstadt einige Mediziner und Umweltexperten hierzu befragen und werde gerne weiter hierzu berichten. Fakt ist, dass es sich um ein hochemotionales Thema handelt, welches die Holzbauunternehmen sehr stark betrifft und es wird Zeit, dass es brauchbare Ergebnisse und eine einhellige Meinung hierzu gibt. Die Ergebnisse wurden nun ein knappes Jahr intern diskutiert und jetzt bin ich sehr gespannt nach der überfälligen Publikation, wie der Markt reagiert. Mersch-Sundermann UFP 12, 2006, 129-151-1 VOC a-pinen

16. Januar 2010

Formaldehyd schädigt Gesundheit und kann bei Kindern Asthma Bronchiale auslösen

Filed under: Gesundheit, Wissen & Literatur, Wissenschaft — Schlagwörter: , , — Peter Bachmann @ 13:54

Ein aktueller Bericht der Lungenärzte im Netz stellt einen direkten Zusammenhang zwischen Formaldehyd und Lungenerkrankungen bei Kindern her. Dies bestätigt das Vorgehen des Sentinel-Haus Konzepts den Formaldehyd-Wert bei neu gebauten und sanierten Gebäuden so niedrig wie möglich zu halten.

Leider ist die Zeit von Formaldehyd noch lange nicht vorbei. Gerade aktuelle Projekte haben wegen falscher Fußbodenbeläge oder Oberflächenbehhandlungen recht hohe Konzentrationen. Der Gesundheitspass des Sentinel-Haus Instituts kann hier dem Bewohner, Bauherren und Investor eine Sicherheit geben.

(more…)

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »