Die Kombischulung unserer Kooperationspartner pro clima, Gutex und Roto bietet Teilnehmern eine optimale Gelegenheit für eine praxisnahe Schulung rund um die Themen Luftdichtung, Wärmedämmung und Wohndachfenster.
Die Schwerpunkte sind:
-Welcher Dachaufbau ist wann der richtige?
-Bauphysikalische Hintergründe kennen und verstehen
-Details richtig, schnell und praxisgerecht ausführen
-Live-Umsetzungen an realen Praxismodellen
Termine: Profiseminare
07.11.2016 Nürnberg
09.11.2016 Dresden-Radebeul
11.11.2016 Hannover
14.11.2016 Düsseldorf-Ratingen
18.11.2016 Mainz
22.11.2016 Kirchzarten bei Freiburg im Breisgau
Anmeldung & Uhrzeiten:
Beginn ca. 09:00 h, Ende ca. 17:00 h
Die Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Kommentare deaktiviert für Veranstaltungsreihe: Dachpraxis “Kombischulung Dachsanierung von außen”


In Edingen bei Heidelberg haben das Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland 20 neue NaturWERTHäuser für ihre hervorragende Raumluftqualität ausgezeichnet. Der neue Haustyp eines wohngesunden, aus geprüft emissionsarmen und ökologischen Materialien errichteten Reihenhauses ist ein Projekt der EPPLE Immobilien GmbH und des Ökohausanbieters Baufritz. Zum Einsatz kam eine Hybrid-Bauweise mit Trennwänden und Decken aus Beton sowie Fassadenelementen und Dachaufbauten in Baufritz-Qualität mit der ökologischen Dämmung aus Sägespänen. Das Sentinel Haus Institut begleitete den Planungs- und Bauprozess, die abschließenden Raumluftmessungen erfolgten durch TÜV Rheinland. In Fellbach bei Stuttgart sowie in im badischen Bad Schönborn sind weitere Projekte in der Umsetzung. Die Projektpartner empfehlen das NaturWERTHaus für Gemeinden in Ballungsräumen und in Metropolregionen, die zukunftsorientierte, gesundheitsbewusste junge Familien mit Kindern als Bürger gewinnen wollen. Bei einer Veranstaltung zur Begrüßung der Käufer und zur Vorstellung des neues Haustyps überreichte Peter Bachmann den frischgebackenen Eigentümern jeweils eine individuelle Prüfbescheinigung über die geprüft gesündere Raumluft in ihren Häusern. Hier geht es zur ausführlichen Pressemitteilung.
Kommentare deaktiviert für NaturWERThäuser von Epple Immobilien und Baufritz ausgezeichnet
Was kann das “Bauverzeichnis Gesündere Gebäude” von Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland? Welche Vorteile haben Hersteller geprüfter Bauprodukte, aber auch Bauunternehmen, Architekten, Handwerker, Fachkräfte und Wohnungsbau- und Immobilienunternehmen die das gesündere Bauen und Sanieren umsetzen? Wie wird das Thema Nachhaltigkeit mit dem gesünderen Bauen und Wohnen verknüpft? Diese und viele weitere Fragen beantwortet eine neue Broschüre, die es hier zum Download gibt.
Neben der Vielzahl an gesundheitlich geprüften Bau- und Reinigungsprodukten ist die einzigartige Verknüpfungsfunktion eines der Alleinstellungsmerkmale des Bauverzeichnisses. So sind zum Beispiel der Einträge eines Bauproduktes mit Informationen zum Hersteller und mit einer Dokumentation zu Bauobjekten verknüpft, in denen das Produkt verwendet wurde. Von dort gelangt man zu den beteiligten Fachkräften, vom Architekten über den Fachplaner bis zum Handwerker. Alle Suchergebnisse lassen sich in individuellen Listen zusammenfassen und exportieren. Je nach gebuchtem Paket können komplette Bauprojekte über das Bauverzeichnis abgewickelt und intern wie extern kommuniziert werden.
Kommentare deaktiviert für Neue Broschüre zum Online-Portal Bauverzeichnis Gesündere Gebäude
Der unabhängige Verein natureplus hat kostenlose Texte veröffentlicht, mit denen öffentliche und private Auftraggeber nachhaltige und wohngesunde Bauprodukte sicher ausschreiben können. Zahlreiche Label dienen als Nachweis.. Oft scheitert die gezielte Ausschreibung nachhaltiger Produkte und Bauweisen aber an inhaltlichen Unsicherheiten und juristischen Bedenken. Zunächst für Oberflächenbeschichtungen, Holzwerkstoffe, Wandfarben. Dämmstoffe und Putze ist diese Situation nun beendet. Die von natureplus-Fachleuten in Kooperation mit Juristen erarbeiteten Texte können als Ganzes oder als Textbausteine eingesetzt werden. So kann jede ausschreibende Stelle eigene Prioritäten setzen. Ihren Platz finden die Ausschreibungshilfen in den Allgemeinen Vorbemerkungen zum Leistungsverzeichnis, entweder als Teil des Auftragsgegenstandes oder in den technischen Spezifikationen. Die natureplus-Geschäftsstelle bietet dazu eine Beratung an. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Hier geht es zur kompletten Meldung sowie zu den Texten.
Kommentare deaktiviert für natureplus veröffentlicht Hilfen für die Ausschreibung nachhaltiger Baustoffe
Wie gut sich ein gesundheitliches Qualitätsmanagement in Unternehmens- und Bauprozesse integrieren lässt, zeigte Martin Sauter, Technischer Leiter bei SchwörerHaus. „Gemeinsam haben wir es geschafft, komplexe Zusammenhänge und Abläufe zu vereinfachen und passgenau in unsere Herstellungs- und Beratungsprozesse zu integrieren, übrigens zu sehr überschaubaren Kosten.“

Bilden eine Allianz für gesündere Gebäude: Dr. Walter Dormagen, TÜV Rheinland; Marcus Staude, Managing Director und CFO bei TÜV Rheinland Industrie Service; Martin Sauter, Technischer Leiter SchwörerHaus, Peter Bachmann, Geschäftsführer Sentinel Haus Institut. Foto: Sentinel Haus Institut / TÜV Rheinland
Gestartet war die Zusammenarbeit mit einer Überprüfung aller innenraumrelevanten Baustoffe, die dann über einen firmeneigenen Zugang auf der Online-Plattform www.sentinel-bauverzeichnis.eu für gesundheitlich geprüfte Baustoffe gelistet wurden. „Danach folgte die Messung mehrerer Musterhäuser und jetzt können wir sagen, dass SchwörerHaus jedes Kunden- und Musterhaus individuell überprüfen kann“, erläutert Experte Martin Sauter die seit etwa zwei Jahren laufende Integration.
2016 wird SchwörerHaus rund 600 Kundenhäuser messen. „Das heißt, es werden nicht nur einzelne Beispielhäuser auf ihre Raumluftqualität getestet, sondern die komplette Produktion, inklusive der kundenspezifischen Ausstattung und der Verarbeitung vor Ort und unabhängig davon, wie der Kunde sein Haus hat planen lassen und wie es bemustert ist“, sagt Martin Sauter. Getragen wird die bislang einzigartige Qualitätsoffensive vom Engagement der SchwörerHaus-Mitarbeiter. Martin Sauter: „Alle unsere Mitarbeiter, vom Verkauf bis zur Montage und Bauleitung, stehen hinter dem Konzept der gesundheitlichen Qualitätssicherung“. Dieses baut auf dem allgemeinen Qualitätsmanagement-System DIN ISO 14001 und der EMAS Zertifizierung von SchwörerHaus auf. „Diesen guten Voraussetzungen und die zusätzlichen Schulungen durch das Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland geben uns das Rüstzeug für diesen wichtigen Schritt“, betont Martin Sauter.
Kommentare deaktiviert für SchwörerHaus: Optimierte Prozesse zum Vorteil des Kunden
Die TÜV Rheinland Akademie und das Sentinel Haus Institut bieten ab sofort bundesweite Fortbildungen rund um das gesündere Bauen und Wohnen für Architekten, Planer, Mitarbeiter von Bauunternehmen, Kommunen und Investoren an.
„Gut aus- und fortgebildete Fachleute sind für den Bau, die Sanierung und den Erhalt von gesünderen Gebäuden unerlässlich“, sagt Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts. Allerdings spielt die Innenraumhygiene, so der Fachbegriff, im Architekturstudium so gut wie keine Rolle.
Diese Lücke schließen jetzt gemeinsam das Sentinel Haus Institut und die Akademie des TÜV Rheinland. Neben passgenauen Inhouse-Seminaren werden aktuell drei Weiterbildungen angeboten: Das Seminar „Gesünderes Bauen und Sanieren“ führt in die Thematik ein. Darauf aufbauend können sich Interessenten zum „Fachberater für gesünderes Bauen und Sanieren“ weiterbilden lassen. Speziell an Mitarbeiter bei Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften, Bauunternehmen, privaten und öffentlichen Trägern, Architekten sowie an Elternbeiräte richtet sich das Seminar „Gesunde Bildungsräume für produktives Lernen“ zur Sicherstellung gesünderer Raumluft in Kindertagesstätten und Schulen, das unter anderem Wissen aus dem Modellprojekt „Gesunder Lebensraum Schule“ vermittelt.

Andreas Ollhoff, Leiter Business Development TÜV Rheinland Akademie
„Die Teilnehmer profitieren vom Mehrwert aus der umfassenden Wissensbasis und Marktkenntnis des Sentinel Haus Instituts in Kombination mit der methodisch-didaktischen Kompetenz und den zielgruppengerechten Lernkonzepten des größten Weiterbildungsanbieters in Deutschland, betont Andreas Ollhoff, Leiter Business Development TÜV Rheinland Akademie. Zudem erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach bestandener Prüfung ein TÜV-Zertifikat und können sich im Expertennetzwerk des Sentinel Bauverzeichnis www.sentinel-bauverzeichnis.eu präsentieren.
Kommentare deaktiviert für Experten für gesündere Gebäude

Meik Mittelstädt präsentiert die Strategie seines Unternehmens, das mit geprüft gesünderen Gebäuden viel Erfolg bei seinen Kunden hat. Foto: SHI/TÜV Rheinland, Nikolaus Herrmann
Bei der Roadshow von TÜV Rheinland und Sentinel Haus Institut in Hamburg konnten wir auch Meik Mittelstädt, Geschäftsführer der Firma Mittelstädt-Haus begrüßen. Das Familienunternehmen baut in Massivbauweise rund 100 bis 120 individuell geplante und ausgestattete Häuser in und um Hamburg. Seit vier Jahren arbeiten das Sentinel Haus Institut und Mittelstädt-Haus jetzt erfolgreich zusammen. Neun von zehn Kunden entscheiden sich für ein gesundheitlich zertifiziertes Haus. In Zukunft erfolgt die Zertifizierung durch TÜV Rheinland. Gleichzeitig schätzt Meik Mittelstädt das „One-Stop-Shopping“ in Sachen Wohngesundheit: „Zusätzlich zur Beratung und Prüfung bei unseren rund 100 Kundenhäusern pro Jahr profitieren wir von weiteren Angeboten des TÜV Rheinland wie dem baubegleitenden Qualitätscontrolling“.
Kommentare deaktiviert für Mittelstädt-Haus: One-Stop-Shopping in Sachen Wohngesundheit

Die neue Initiative “Gesündere Gebäude” verfügt selbstverständlich auch über eine eigene Website. Grafik: SHI / TÜV Rheinland
Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland bündeln unter dem Namen „Gesündere Gebäude“ www.gesündere-gebäude.de in Zukunft ihren Außenauftritt und die Online-Aktivitäten. Das Portal befindet sich momentan im Aufbau. Informationen und Projektdokumentation zu gesundheitlich geprüften Baustoffen, Systemen, Ausbaumaterialien und Reinigungsmitteln sowie zu realisierten Objekten und geschulten Fachleuten – vom Architekten bis zum Handwerker – finden sich wie bisher im Sentinel-Bauverzeichnis, das an das Portal der Dachmarke angebunden ist. Die offene Online-Plattform unter www.sentinel-bauverzeichnis.eu wurde grundlegend erneuert und präsentiert auch baustoffbezogene Nachhaltigkeitsinformationen. Der Zugang wurde erleichtert, alle Informationen sind ab sofort kostenlos abrufbar.
Kommentare deaktiviert für Neue Initiative “Gesündere Gebäude”

Gesündere Gebäude sorgen für gute Laune: Johannes Schwörer, Steffen Mechter und Ralf Hoffmann (v.ln.r.). Foto: Roeder / SHI TÜV Rheinland
Die neue Dachmarken-Kampagne “Gesündere Gebäude” von Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland erhält vom Start weg starke Unterstützung. Johannes Schwörer, Gesellschafter des gleichnamigen Fertighausherstellers, Steffen Mechter, Leiter Strategische Geschäftsentwicklung Sparte Baustoffe bei der BayWa AG sowie Ralf Hoffmann, Marketingleiter JELD-WEN Door Solutions, dem weltweit größten Hersteller von Innentüren, unterstützen die Aktivitäten mit persönlichen Aussagen. Hoffmann: “Gute Luft ist ein Thema! Durch die Zusammenarbeit stehen uns beeindruckende Instrumente zur Entwicklung, Prüfung und Vermarktung emissionsarmer Bauprodukte zur Verfügung“. Hier geht es zu den kompletten Statements von BayWa, SchwörerHaus und JELD-WEN.
Kommentare deaktiviert für Starke Unterstützung für “Gesündere Gebäude”
Weist die Raumluft einer Mietwohnung ein Formaldehyd-Wert von über 0,1 ppm auf und kommt es dadurch zu einer Geruchsbelästigung sowie einer Gesundheitsgefahr, so kann dies eine Mietminderung von 25 % rechtfertigen. Dies geht aus einer Entscheidung des Amtsgerichts Bad Säckingen hervor.
Kommentare deaktiviert für Recht zur Mietminderung von 25 % aufgrund durch Formaldehyd belasteter Raumluft