Der Blog zum wohngesunden Bauen

25. Januar 2018

Umfangreiche Berichterstattung in “Das Einfamilienhaus”

Die Medien des City-Post-Verlags berichten seit Jahren ausführlich über das gesündere Bauen und Wohnen. So auch aktuell wieder in der Ausgabe 1-2/2018 der Zeitschrift “Das Einfamilienhaus“. Auf sechs Seiten stellt die Redaktion im “Journal Wohngesund Bauen” Grundlagen und Entscheidungshilfen wie Label für gesündere Bauprodukte vor. Noch ausführlicher geschieht dies in den Sonderheften “Haus + Mensch” aus dem gleichen Verlag, die aktuell zwei mal jährlich erscheinen. In beiden Publikationen wird ausführlich auf die Rolle des Sentinel Haus Institutes für das Thema hingewiesen.

23. Januar 2018

Warum gesündere Gebäude? – Das neue “Der Sentinel informiert”-Video

Warum brauchen wir gesündere Gebäude? Diese Frage beantwortet der Sentinel als Wächter der Gesundheit in einem neuen Video, das seit Kurzem auf Youtube abrufbar ist. Der in Whiteboard-Technik erstellte 6. Teil der Reihe zeigt anschaulich und allgemeinverständlich die Zusammenhänge zwischen energieoptimierten Gebäuden mit luftdichter Gebäudehülle und geprüft gesünderen, emissionsarmen Bauprodukten auf. Die gesundheitliche Notwendigkeit machen Zahlen und Fakten zu Allergien und anderen Erkrankungen deutlich. 

2. Januar 2018

Neuer Schimmelpilzleitfaden des Umweltbundesamtes

Kurz vor Weihnachten hat das Umweltbundesamt (UBA) die aktualisierte Ausgabe seinen “Schimmelleitfadens” veröffentlicht. Auf 192 Seiten werden in der Broschüre mit dem kompletten Titel “Leitfaden zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden” ausführlich alle Informationen zum Thema gesammelt und bewertet. Interessant ist die Darstellung des wissenschaftlichen Kenntnisstandes. So sind zum Beispiel Studien zusammengefasst, die sich mit Schimmel als Ursache für bestimmte Krankheiten befassen. Hier schränken die Autoren im individuellen Fall den Zusammenhang von Ursache und Wirkung ein, insgesamt wird das Risiko zum Beispiel von Atemwegserkrankungen durch Schimmel betont. Der Leitfaden ist sehr ausführlich und richtet sich in seiner Gesamtheit an Fachleute und Sachverständige. Neu sind sogenannte Nutzungsklassen oder Raumklassen für die Bewertung und Sanierung von Schimmelbefall. So ist es laut Leitfaden durchaus möglich, in sehr wenig genutzten oder lüftungstechnisch abgesperrten Räumen auf eine Schimmelpilzsanierung zu verzichten. Hier geht es zum Download des Leitfadens.    

21. Dezember 2017

Neu: Der Sentinel informiert “Warum gesündere Gebäude?”

In unserer Videoreihe “Der Sentinel informiert…” ist eine neue Folge erschienen. In “Warum gesündere Gebäude” erklärt die symphatische Zeichenfigur die Zusammenhänge zwischen einer luftdichten Gebäudehülle, Schadstoffen aus Bauprodukten oder aus der Umwelt und die individuellen Auswirkungen auf die Gesundheit. Natürlich dürfen in diesem Zusammenhang die Unternehmensphilosophie des Sentinel Haus Institutes und das umfassende Informationsangebot im Bauverzeichnis Gesündere Gebäude nicht fehlen.

Übrigens: Die Videos “Der Sentinel erklärt … ” gibt es auch mit einem auf Unternehmen “gebrandeten” Version. Stephanie Brunner macht Ihnen gerne ein Angebot.

11. Dezember 2017

Lindner Group und Sentinel Haus Institut bringen das gesündere Bauen und Modernisieren voran

Die Lindner Group, führender Spezialist für Innenausbau sowie Hersteller zahlreicher Bausysteme, und das Sentinel Haus Institut, Marktführer für die gesundheitliche Qualitätssicherung in Gebäuden, haben eine Kooperation vereinbart.  

Gemeinsam wollen die Lindner Group und das Sentinel Haus Institut die gesundheitliche Kompetenz vorrangig im Segment Innenausbau aber auch bei der entsprechenden Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Decken-, Boden-, und Wandsystemen voranbringen. „Lindner ist durch seine hohe Fertigungs- und Organisationstiefe und mit rund 1.500 eigenen Mitarbeitern in der Montage bestens aufgestellt, um ein ganzheitliches Konzept für gesündere Gebäude jeder Art umzusetzen. Bereits heute spielen Raumgesundheit und Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie eine große Rolle. Gemeinsam wollen wir diese Potenziale vernetzen und dem Markt ein rundum überzeugendes Angebot machen“, sagte Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts.

Gesündere Bürogebäude und Hotels im Fokus

Aktuell beteiligt sich die Lindner Group mit den Produkten Doppel- und Hohlböden, Heiz- und Kühldecken, Wandverkleidungen und Konzepten zu Montage / Rückbau / Schadstoffsanierung am Forschungsprojekt MY FUTURE OFFICE, das federführend vom Sentinel Haus Institut geleitet wird. Das Projekt vereint zahlreiche Bauprodukthersteller, Baufachleute und Forscher bei der Entwicklung gesünderer und zukunftsfähiger Bürobauten und Sanierungen. Lindner engagiert sich auch im Beirat von MY FUTURE OFFICE. Erste Referenzprojekte in diesem Segment wollen Lindner und Sentinel Haus Institut 2018 aufs Gleis setzen.

Auch im Bereich Hotel, Gastronomie und Wellness sehen die Partner große Potenziale für geprüft gesündere Gebäude. Hier bestehe ein besonders starker Zusammenhang zwischen der Kundennachfrage und der Marktposition, so Bachmann. Gemeinsame Referenzprojekte sollen den Neubau und die Sanierung von Hotels umfassen.  

„Wir wollen die Themen Gesundheit und Nachhaltigkeit von Gebäuden aus den Köpfen in die Hände bringen und dafür ist das praxisorientierte Konzept des Sentinel Haus Instituts nachweislich sehr gut geeignet“, sagt Prof. Josef Steretzeder, Leiter Integrierter Managementservice und Servicebereich Green Building der Lindner Group. Geplant sind dazu unter anderem auch die Schulung von Führungskräften sowie weitere Zertifizierungen von Bauprodukten und Bauteilsystemen nach hohen gesundheitlichen Standards. Zu Beginn ist die Zusammenarbeit für den deutschen Markt geplant.

24. November 2017

15 % WEIHNACHTSAKTION AUF BAUBLOG.DE – Gesünderes Bauen, Wohnen und Einrichten

 

BAUBLOG.DE informiert und aktiviert im Wochenrhythmus private Endkunden, die gesund leben und wohnen wollen. Dabei steht der Lesernutzen im Mittelpunkt. Die journalistisch hochwertigen Beiträge im Blogstil sind fundiert, informativ und faktenorientiert. Die Autoren und Verantwortlichen verfügen über jahrzehntelange Erfahrung im gesünderen Bauen, Sanieren und Wohnen und stellen immer wieder die Verbindung zu ökologischen und nachhaltigen Aspekten her. Optisch zeichnet sich BAUBLOG.DE durch ein ansprechendes, klares und sympathisches Webdesign aus. Dieses ist selbstverständlich responsiv, sieht also auf jedem (Mobil-)Gerät gleich gut aus.

Gestartet im Sommer 2017 bietet BAUBLOG.DE ein passgenaues Werbeumfeld für gesündere Bauprodukte, Häuser und Einrichtungen. Für Ihre Media-Kampagnen stehen Werbebanner in allen gängigen Formaten und redaktionell aufbereitete Advertorials zur Wahl.

Zum Jahresausklang bieten wir Ihnen bei Buchung bis zum 22.12.2017 einen Nachlass auf die Nettopreise von 15 Prozent an. Statt 600 Euro zahlen Sie je 10.000 Einblendungen nur 510 Euro (netto). Ein individuelles Advertorial erhalten Sie für 1.350 Euro statt 1.500 Euro (netto, Text und Bilder werden geliefert. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch Rundum-Glücklich-Pakete inklusive redaktioneller Betreuung und Bildbearbeitung an. Fragen Sie nach den Konditionen. Hier finden Sie die kompletten Mediadaten.

Ihr Ansprechpartner ist Roy Sämerow; Tel. +49 221 /292357-10, roy@baublog.de

16. Oktober 2017

TÜV Rheinland Immobilien unterstützt Forschungsprojekt MY FUTURE OFFICE

Karl Friedrich Lamm, Geschäftsführer von TÜV Rheinland Immobilien, ist neuer Beirat des Forschungsprojektes MY FUTURE OFFICE. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung und Umsetzung von Standards für gesündere Bürogebäude.

 

Peter Bachmann, Geschäftsführer des bei MY FUTURE OFFICE federführenden Sentinel Haus Instituts, und Rolf Brunkhorst, Leiter Nachhaltigkeit bei der Schüco International KG, begrüßten auf der EXPO REAL Karl Friedrich Lamm, TÜV Rheinland Immobilien, in seiner Funktion als Beirat des Forschungsprojektes „MY FUTURE OFFICE“ (v.r.n.l.). © TÜV Rheinland

 

 

 

Lamm berät als Mitglied des Investorenbeirates künftig die Projektleitung und die Partner des Forschungsprojektes. Ziel von MY FUTURE OFFICE ist die Entwicklung von Standards für rentable, nachhaltige und gesündere Bürogebäude, sowohl im Neubau wie bei einer Sanierung. Aktuell beteiligt an dem Projekt sind 16 Kooperationspartner, darunter 14 Hersteller. Eingebunden sind zudem Experten aus Umweltbehörden, Medizin, Baurecht, Architektur und Fachplanung.

„Als Bestandshalter und Bauherr haben TÜV Rheinland und ich persönlich natürlich ein berechtigtes Interesse an der Minimierung der Gesundheitsrisiken unserer mehr als 9.000 Mitarbeiter“, betont Immobilienexperte Lamm. „Ich freue mich darauf, meine Erfahrung in dieses wegweisende Vorhaben einzubringen“. TÜV Rheinland Immobilien betreibt und verwaltet die Liegenschaften und Gebäude der TÜV Rheinland Gruppe. Aktuell sind dies etwa 140 Gebäude mit rund 600.000 Quadratmetern Nutzfläche in Deutschland.

12. September 2017

Industriekundentreffen mit Rekordbeteiligung

25 Unternehmen aus Baustoffindustrie und Handel mit insgesamt 50 Teilnehmern waren auf Einladung des Sentinel Haus Instituts bei der J.N. Köbig GmbH in Mainz zu Gast.  Themen beim jüngsten Treffen der Sentinel Haus Kunden aus Baustoffindustrie und Baustoffhandel waren die Konsequenzen des EuGH-Urteils zur Baustoffzulassung und die neuen Produkte und Dienstleistungen, die das Sentinel Haus Institut seinen Partnern anbietet.

Einer der Schwerpunkte in der Produktentwicklung ist die Digitalisierung von Geschäfts- und Kommunikationsprozessen. Im Mittelpunkt steht hier die Onlineplattform Bauverzeichnis Gesündere Gebäude, die aktuell weiter ausgebaut und noch leistungsfähiger gestaltet wird. gezeigt und diskutiert wurden zudem die Vertriebsansätze und Veranstaltungen, mit denen das Sentinel Haus Institut das Marketing seiner Kunden unterstützt.

Von der technischen Abteilung vorgestellt wurde eine aktualisierte Ausschreibungsempfehlung sowie ein Leitfaden, der die Unterstützung des SHI für Investoren, Architekten und Fachplaner  entlang der einzelnen Leistungsphasen der HOAI darstellt.

In den positiven Rückmeldungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen gelobt wurde die Möglichkeit zum Informations- und Meinungsaustausch, welche ein wichtiger Bestandteil des Netzwerkes sind, das das Sentinel Haus Institut mit allen seinen Partnern intensiv pflegt.

BDF: Qualitätsmanagement für Wohngesundheit wird für Baufamilien immer wichtiger

Mit einer Pressemitteilung weist der Bund Deutscher Fertigbau auf die große Bedeutung des gesünderen Bauens hin. In der Mitteilung wird auch Peter Bachmann, Geschäftsführer des SHI hinsichtlich der Chancen des Holzfertigbaus zitiert: “”Die Erfahrung wiederholt sich bei jedem Fertighaushersteller mit dem wir zusammenarbeiten: aufgrund der hohen Branchenstandards ist es für sie nur noch ein kleiner Schritt hin zu einem Haus, das alle Anforderungen an Wohngesundheit von Sentinel Haus erfüllt.” Bezug nimmt die Mitteilung auch auf das erste Schwörer Healthy Home, das vom Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland intensiv mit einem gesundheitlichen Qualitätsmanagement begleitet wird. Hier geht es zur kompletten Pressemitteilung des BDF.

8. August 2017

Baublog.de: Nutzwert zum gesünderen Bauen und Wohnen für Endkunden

Baublog.de, der neue Blog rund um das gesündere Bauen, Sanieren, Renovieren und Einrichten, wächst. Regelmäßig, mindestens jeden Donnerstag, kommen neue Beiträge dazu. Kürzlich zum Beispiel zum Thema des natürlichen radioaktiven Edelgases Radon, für das es ab 2018 einen neuen Referenzwert gibt, und entsprechende Messstrategien für Endkunden.

Die Kombination aus klassischer Website mit hohem Nutzwert für Verbraucher und persönlich-informativem Blog mit aktuellen Themen richtet sich an Endkunden und motiviert diese, Gesundheitsaspekte im persönlichen Wohnumfeld umzusetzen, sei es beim Bauen und Ausbauen oder beim Renovieren und Reinigen. Noch wird nicht die volle Bandbreite bespielt, doch der Redaktionsplan setzt auf eine gute Mischung aus “härteren” und “weicheren” Themen, zum Beispiel die Vermeidung ungesunder Stoffe im Trinkwasser durch einfache Änderungen im Alltag. Zukünftig soll es auch weitere Reportagen über wohngesunde Häuser geben aller Bauweisen geben. 

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »