Der Blog zum wohngesunden Bauen

25. Juli 2013

Die Zukunft der Gebäudehülle

Filed under: Allgemein, Bestand & SanReMo, Neubau, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: , , , — Matthias Lange @ 13:21

Einladungsflyer_Frankfurt_Wie-sieht-die-Gebäudehülle-der-Zukunft-ausAussagen über die Zukunft zu treffen, birgt immer ein gewisses Risiko, sowohl für den Propheten wie für die, die darauf vertrauen. Als Handelnde aber stehen wir in Verantwortung für eben diese Zukunft und nicht zuletzt auch für die Zukunft unserer Arbeitsplätze. Von daher ist es sehr interessant zu wissen, wohin die Reise geht im Bau mit seinen vielfältigen An- und Herausforderungen.

Mögliche Antworten präsentiert die hochkarätige Veranstaltung Wie sieht die Gebäudehülle für die Zukunft aus? Lösungen für die Sanierung und den Neubau am 04. September in der Frankfurter Botschaft in Ffm.

Hochkarätige Referenten zeigen wirtschaftlich praktikable und moderne technische Lösungen für die Bau- und Wohnungswirtschaft auf, die den immer strengeren Anforderungen entsprechen. Dazu gehört auch das Thema Wohngesundheit, für das exemplarisch Peter Bachmann steht. Er eröffnet als Keynote Speaker die Veranstaltung, der ehem. Spitzenpolitiker Björn Engholm wird sie beschließen. Die Fachveranstaltung für Architekten, Planer und die Wohnungswirtschaft kostet 75 € zzgl. MwSt. Alle Infos und die Anmeldung finden Sie hier.

25. Juni 2013

Weltweites “Aus” für Flammschutzmittel HBCD

Filed under: Allgemein, Bestand & SanReMo, Neubau, Sentinel-Haus Stiftung — Schlagwörter: — Josef Spritzendorfer @ 09:25

Bereits 2008 hat die Europäische Union das Flammschutzmittel HBCD  aufgrund seiner PBT-Eigenschaften (persistent, bioakkumulierend, toxisch) als „besonders besorgniserregend“ identifiziert und 2011 in Anhang XIV der REACH-Verordnung aufgenommen. Dennoch wird es nach wie vor als nahezu einziger Flammschutz bei der Produktion von Polystyrol-Dämmprodukten eingesetzt.

Trotz der enormen Einsatzmengen  von Polystyrolprodukten hatten die Hersteller immer wieder “Ausnahmegenehmigungen”  innerhalb der EU erhalten – obwohl es offensichtlich bereits seit längerem unbedenklichere  (allerdings auch teurere) Alternativen geben soll. (VDI Nachrichten 2008!)

Nunmehr erfolgte endlich eine Verbot weltweit durch die UN-Chemikalienkonferenz in Genf; ein  wichtiger Schritt hin zu “schadstoffärmeren” Bauprodukten.

zur Pressemeldung

6. Juni 2013

Spannende Messe Schulbau in Hamburg

DSC_7524In den nächsten Jahren müssen 400 Schulen in Hamburg saniert oder neugebaut werden. Auch in Dänemark, Schleswig-Holstein und Niedersachsen ist die Situation ähnlich. Diesen Bedarf nahm sich die erste Schulbau-Messe in Deutschland zum Anlass, an zwei Tagen in Hamburg Hersteller, Planer und Verantwortliche der Kommunen und Verbände einzuladen. Ein hochkarätiges Vortragsprogramm und spannende Diskussionen im Forum sorgten für Zufriedenheit bei den teilweise aus ganz Deutschland eigens angereisten Schulbauinteressierten. Die ausstellende Industrie war mit dem Interesse auch zufrieden, wenngleich die Frequenz der Besucher für ein nächstes Mal ruhig erhöht werden dürfte. Das Sentinel Haus Institut stellte gemeinsam mit nora und Multigips aus und freute sich über einen direkt vor der Hauptbühne gelegenen Stand. Auch auf die ebenfalls ausstellenden Partner fermacell und OWA konnte in den Gesprächen zum Thema Gute Bildung braucht gesunde Räume immer wieder direkt persönlich verwiesen werden. SHI-Regionalleiter Olaf Peter wird die Kontakte in den nächsten Tagen auswerten. Der Artikel zum Sentinel Haus Konzept in der neu erschienenen Zeitschrift Schulbau wird sicherlich ebenfalls für eine weitere Verankerung des Themas sorgen.

1. Juni 2013

Gesundheitswesen ohne Gesundheitsgefährdung

So lautet frei übersetzt der Name der internationalen Netzwerk-Organisation „Health Care Without Harm“. HCWH ist ein weltweites Netzwerk von Krankenhäusern und Gesundheitsorganisationen, Ärzten, gesellschaftlichen Gruppen, Gewerkschaften, Umweltorganisationen etc.

HCWH hat eine Studie über Bodenbeläge im Gesundheitswesen erstellt. Fazit ist:

Der ideale Bodenbelag ist frei von toxischen Stoffen über den gesamten Lebenszyklus, praktisch (hygienisch und einfach zu reinigen), langlebig, sicher, leise und trittschalldämmend, optisch ansprechend und wirtschaftlich.

Während PVC-Beläge nicht und Linoleum-Beläge eingeschränkt empfohlen werden, werden Kautschukbeläge mit entsprechenden Prüfzeignissen oder -zertifikaten empfohlen.

Die komplette Studie ist in englischer Sprache abrufbar unter: http://www.noharm.org/lib/downloads/chemicals/2012_Flooring_report_sp.pdf

5. April 2013

Dämmung für die Katz? Studie zur Wärmedämmung sorgt für Ärger

Filed under: Allgemein, Bestand & SanReMo, Presse, Wissen & Literatur — Schlagwörter: — Matthias Lange @ 07:05
Entwicklung Bauen

Entwicklung des energiesparenden Bauens
Quelle: Fraunhofer IBP

Ist Gebäudedämmung sinnvoll oder ein Irrsinn? Laut einer Studie im Auftrag der Förderbank KfW (die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), der größte Kreditgeber in Sachen Förderung energetischer Sanierung) übertreffen die Kosten  die Einsparungen. Das Schweizer Beratungsunternehmens Prognos kommt  zu einem ernüchternden Ergebnis: Um den Heizenergieverbrauch in deutschen Wohngebäuden wie von der Regierung geplant bis 2050 um 80 Prozent zu senken, sind der Studie zufolge bis dahin Investitionen in Höhe von 838 Milliarden Euro nötig. Im Gegenzug könnten jedoch nur Energiekosten in Höhe von 370 Milliarden Euro eingespart werden. Für den Verlust müssten sowohl Eigentümer als auch Mieter und Steuerzahler aufkommen. Die Tageszeitung Welt führt in ihrem Bericht dazu weitere Argumente gegen die Dämmung von Gebäuden ins Feld:  Das Raumklima sei nach Dämmung schlechter als zuvor, je besser die Isolierung, desto üppiger wuchere der Schimmelpilz und überhaupt leide auch die Optik, Fassadenelemente verschwänden hinter öden Styroporschichten und Fenster würden wegen der dicken Laibungen zu Schießscharten. (more…)

24. Januar 2013

Gesundheitsrisiko “Radon” wird noch immer unterschätzt

Filed under: Allgemein, Bestand & SanReMo, Gesundheit, Neubau, Wissenschaft — Schlagwörter: , , , — Josef Spritzendorfer @ 13:56
Radonkarte Deutschland

Radonkarte Deutschland
nach: Radonhandbuch Deutschland

Experten aus Deutschland und Österreich informierten am 22.1.2013 rund um den Themenkomplex „Radon in Gebäuden“ beim ersten Bayerischen Radon-Netzwerk-Treffen im Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) in Augsburg.Über 70 Architekten, Baufachleute, Energieberater, Behörden- und Verbandsvertreter erörterten mit internationalen Experten Fragestellungen zur Radonsanierung, Radonvorsorge, Aussagekraft von Radonkarten sowie zu Radonmessmethoden. Im Rahmen des Treffens wurde auch die neue Ausbildungsinitiative des LfU zur Radon-Fachperson vorgestellt. „Mit den Radon-Fachpersonen sollen zukünftig bayernweit kompetente Ansprechpartner zu Radonsanierung in bestehenden Gebäuden und zum radonsicheren Neubau von Gebäuden zur Verfügung stehen“, betonte Dr. Christiane Reifenhäuser, Leiterin der Abteilung Strahlenschutz im LfU anlässlich der Tagung in Augsburg.

Vor allem bei der Planung/ Errichtung von Neubauten sollte das Problem Radon  (zweitgrößter Verursacher von Lungenkrebs!)  berücksichtigt werden – sowohl durch eine entsprechende Grundstückuntersuchung als vor allem auch durch eine absolut qualitativ hochwertige “dichte” Ausführung der Bodenplatte.

Vorgestellt wurden aber auch Saniermethoden bei bestehenden, radonbelasteten Gebäuden, Maßnahmen, die in Nachbarländern (z.B. Oberösterreich) sogar öffentlich gefördert werden.

Weitere Infos bei der Sentinel Haus Stiftung e.V.

Weitere Infos beim Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung zum radonsicheren Bauen und Sanieren e.V.(KORA)

 

2. Januar 2013

Erste Datenbank für wohngesunde Baustoffe und Projekte

Das Sentinel Haus Institut stellt auf der BAU 2013 die erste Datenbank für emissionsgeprüfte Baustoffe, wohngesunde Objekte sowie entsprechend ausgebildete Planer, Fachhandwerker und Experten für gesundes Bauen vor.

In Halle 5, Stand 200, stehen Testterminals zum Ausprobieren zur Verfügung.
Die internetgestützte Datenbasis wird Informationen zu gesundheitlichen Eigenschaften zahlreicher Baustoffe enthalten und vor allem über deren Emissionsverhalten Auskunft geben. Die von den Experten des Sentinel Haus Instituts geprüften Angaben stammen aus vertrauenswürdigen Zeugnissen anerkannter Prüfinstitute. Dies ermöglicht die sichere Umsetzung von Bauprojekten mit hohen gesundheitlichen Qualitätskriterien.
Zugang erhalten registrierte Nutzer sowohl über das Internet als auch direkt auf der Baustelle über eine geplante Smartphone-App. So können Architekten, Bauleiter und Handwerker vor Ort zum Beispiel die gesundheitliche Eignung eines Produktes überprüfen.

(more…)

23. Dezember 2012

2. Auflage “Mit Sicherheit gesund bauen” ist erschienen!

Es freut mich sehr, dass nun rechtzeitig zur Bau 2013 das neue Buch erschienen ist. Neue Texte, mehr Wissen, neue Grafiken, neue Autoren haben uns unterstützt das neue Werk zu erstellen!

Mehr dazu!

Mit Sicherheit gesund bauen

13. November 2012

Spatenstich Sanierungsprojekt aggregare in Augsburg

Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase konnte bei Aggregare in Augsburg der Spatenstich vollzogen werden. Vertreter der Baustofflieferanten sowie Joachim Lutteri und Jürgen Paul als Vertreter des Sentinel Haus Institutes folgten gerne der Einladung von  Rudolf Freiherr von Freyberg-Eisenberg und Maximilian Fischer-Stabauer am vergangenen Freitag nach Augsburg.

In äußerst angenehmer Atmosphäre wurde der Beginn für die  Sanierung von 96 Wohneinheiten eingeläutet. Jürgen Paul, Leitung Technisches Projektmanagement, betonte die hervorragende konstruktive Zusammenarbeit mit der Aggregare Bauträger- und Beteiligung GmbH! Es wurden die vergangenen Monate genutzt, um Bestandsuntersuchungen und wohngesunde Planungselemente im Detail abzustimmen. In den kommenden Monaten erfolgt nun die Aufstockung von 5 Wohnblöcken, die Sanierung der  dreistöckigen Gebäude sowie der Bau einer Tiefgarage mit etwa 125 Stellplätzen. Das Sentinel Haus Institut unterstützt den Bauträger in der Bestandsanalyse, bei Baustoffauswahl, Handwerkerschulungen sowie der Bewertung der durch den Bauherrn durchzuführenden Abschlußmessung. Das Sentinel Haus Institut bedankt sich für die Einladung und wünscht dem Bau einen erfolgreichen, wohngesunden Verlauf.

3. Oktober 2012

Fachhandwerkerschulung und Planerschulung in Bühl

Filed under: Allgemein, Bestand & SanReMo, Neubau, Premiumpartner, Projekte — Schlagwörter: , , , — Peter Bachmann @ 10:35
Zertifizierte Fachhandwerker

Zertifizierte Fachhandwerker

Das war eine Schulung nach meinem Geschmack! Gute Handwerksunternehmen und Architekten vernetzen sich und erkennen das gesunde Bauen als ihre Chance. In Bühl durfte ich am Montag mehr als 20 Architekten und Handwerker zum gesunden Bauen schulen. Etwas überrascht war ich von der Konsequenz, mit der sich die Unternehmer zum gesunden Bauen bekennen. T-Shirts, Bauplanen, Displays zum gesunden Bauen waren schon vorbereitet. Besonders erfreulich ist es, dass es auch schon ein schönes Projekt gibt welches gemeinsam erstellt wird. Unser neuer Regionalleiter Joachim Lutterie hat mich begleitet und unterstützt!

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »