Der Blog zum wohngesunden Bauen

5. September 2014

Abgesahnt!

Filed under: Allgemein, Bauunternehmen, Gesundheit, Neubau, Öffentlichkeitsarbeit, Presse — Schlagwörter: , , , — Wjatscheslaw Baumgärtner @ 13:53

Kürzlich ereilte uns eine wunderbare Neuigkeit. Wir erinnern uns an den Tag der Plakettenübergabe  für ein Dreifamilienhaus, gebaut vom Bauunternehmen Raab Baugesellschaft mbH & Co. KG in Bad Staffelstein. Der Bau dieses Hauses lief so gut, dass es zu einem Vorzeigeprojekt wurde und mehrfach in der Presse zu finden war. Es hat uns eine Menge Freude bereitet das Bauunternehmen Raab, angeführt von Frau Gisela Raab, bei diesem Projekt zu begleiten und es freut uns noch mehr, dass die Bewohner ihren gesunden Wohnraum genießen und sorgenfrei durchatmen können. Die an MCS erkrankte Frau Wittmann freut sich besonders darüber, dass sie sich unbedenklich in ihren vier Wänden aufhalten kann. Aus diesem Sinne war das Projekt bereits ein voller Erfolg.

Dies sah auch der Landrat des Landkreises Lichtenfels, sowie die Sparkasse Coburg-Lichtenfels und zeichneten die Firma Raab mit dem Goldenen Ammoniten 2014 aus, einem Baupreis für besondere Leistungen im Bereich Bau. Mit Worten, wie “…beispielhafte Leistungen zur Stärkung der Baukultur und Verbesserung der Lebensverhältnisse in den Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises Lichtenfels” wird der Firma Respekt und Anerkennung gezollt. Wir finden das toll und sind sehr stolz, dass auch unsere Arbeit immer größeren Anklang findet und sich bezahlt macht.

Wir wünschen den Bewohnern weiterhin wunderschöne Momente in ihren gesunden Wänden und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit und mehr spannende Projekte mit dem Bauunternehmen Raab.

Urkunde Goldener Ammonit

Artikel BadStaffelstein

3. September 2014

Haftungsrelevanz des gesunden und nachhaltigen Bauens für öffentliche Auftraggeber

Filed under: Allgemein, Kommune, Öffentlichkeitsarbeit, SHI & Netzwerk, Wohnungswirtschaft — Christine Bußhardt @ 09:41

31. 10. 2014 Düsseldorf: Haftungsrelevanz des gesunden und nachhaltigen Bauens für öffentliche Auftraggeber

Kommunen, Wohnungsbauunternehmen und öffentliche Investoren erhalten am Freitag Informationen aus erster Hand zum gesunden und ökologischen Bauen und zu den damit verbundenen, rechtlichen Haftungsaspekten. Veranstalter ist die Fraktion »Die Grünen« im Landtag von NRW.

Die Fraktion der Grünen im Landtag von Nordrhein-Westfalen organisiert die hochkarätig besetzte Veranstaltung, die von 12 bis 18 Uhr im Landtag stattfindet.
Der Umweltminister des Landes, Johannes Remmel, wird in das Thema einführen. Die Referenten zeigen direkt Lösungsansätze hinsichtlich Kosten, Umsetzung, Haftung und Planung gezeigt:
Prof. Jörn Moriske, Leiter der zuständigen Abteilung beim Umweltbundesamt, erläutert das Thema aus Sicht seiner Behörde und steht für Fragen zur Verfügung, genauso wie der Nachhaltigkeitsexperte Christian Donath, ehemaliger Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen, DGNB. Praktische Schadensbeispiele und Lösungsstrategien für gesünderes Bauen zeigt Bernd Tilgner, Leiter Qualitätsmanagement Innenraumhygiene bei der Stadt Nürnberg, die ein vorbildliches Begleit- und Kontrollverfahren entwickelt hat. Weitere Beiträge für die tägliche Baupraxis kommen von Christine Overath, SHI-Fachplanerin, die viel Erfahrung im geprüft gesunden Bauen hat. Rechtsanwalt Justus Kampp zeigt die juristische Aspekte des Themas auf: „Wie und wo lässt sich ´Gesundes Bauen’ regeln“. Peter Bachmann berichtet über Lösungen und Beispiele aus der Praxis. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion unter anderem mit Vertretern der Wohnungswirtschaft.


Die Teilnahme an der Veranstaltung im Landtag von NRW in Düsseldorf ist kostenlos bedarf aber einer Anmeldung. Alle Informationen dazu und das ausführliche Programm auch der kleinen begleitenden Ausstellung enthält ein Informationsblatt. Hier finden Sie den offiziellen Flyer zum Download. <<Download Flyer>>

142010-Sanierung_Seite_1                 142010-Sanierung_Seite_2

 

21. August 2014

Wohngesund durch und durch

Filed under: Allgemein, Bauunternehmen, Gesundheit, International, Neubau, Österreich, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: , , — Wjatscheslaw Baumgärtner @ 14:42

Sie tun es…wohngesund bauen. Seit Februar 2013 wird jedes von der Franz Kickinger Gesellschaft m.b.H gebaute Haus in Niederösterreich auf seine Raumluftqualität geprüft. Alle Einfamilienhäuser erhielten dann ein Raumluftzertifikat als Bescheinigung für die Unbedenklichkeit der Innenraumluft. Diesen August wurde nun das 10. Raumluftzertifikat ausgestellt, ein kleines Jubiläum also. Wir finden es toll, so einen starken und engagierten Partner zu haben! Wer auch immer in Niederösterreich ein gesundes Häusle bauen möchte, kann sich gerne an Hoch- u. Tiefbau, Transportbeton, Baustoffe, Baumeister, Ing. Franz Kickinger Gesellschaft m.b.H. wenden. Eine guter Weg zum wohngesunden Eigenheim. Tolle Arbeit, weiter so.

8. August 2014

Et voilà!

Der Kollege hat ganze Arbeit geleistet. Der Traumerfüller. Möge er jetzt andere schöne Träume in Erfüllung gehen lassen.

So reibungslos wie das geklappt hat muss der Traumerfüller ja vollgestopft sein. Und die Umzugstkartons dürften mittlerweile auch leer sein 🙂

Uuuuuuuuuuuuuuuuuuuund…voilà! Es ist endlich vollbracht.Der Traumerfüller hat seine Arbeit endlich beendet und das mit Erfolg. Es war nicht ganz einfach, lohnt sich aber um so mehr.

Das Haus steht wie ne EINS und sieht dabei noch blendend aus. Es wurde noch einmal richtig rangeklotzt um den letzten Feinschliff zu erbringen, mit schöne Parkettböden von Bauwerk und diversen Fliesen. Gespannt waren wir natürlich auf die Abschlussmessung, welche nach einer 28 tägigen Lüftungsphase erfolgte. Das Ergebnis…naja wie soll ich sagen? Es ist irgendwie überraschend aber auch irgendwie nicht. Auf jeden Fall erzielte das Haus traumhafte Werte. Die strengen Anforderungen des Sentinel-Gesundheitspasses wurden im Bereich TVOC um 75%, im Bereich Formaldehyd um 80% unterschritten. Na wenn das mal nicht wunderbar ist, was?

Wir haben Familie Nothelfer nun fast ein ganzes Jahr bei ihrem Projekt begleitet. Eins müssen wir sagen: Wir sind glücklich und stolz zugleich. Und nicht nur wir, Familie Nothelfer hat nun endlich ihren Traum vom individuellen und gesunden Eigenheim erreicht. Alle sind froh, überglücklich und auch ein bisschen erleichtert, dass das Projekt wie am Schnürchen lief, da ein Bauprojekt ja immer ein wenig Stress mit sich bringt. Nun denn, voller Freude ist man auch prompt ins neue Quartier einmarschiert und genießt ab sofort den gesunden Alltag im neuen Zuhause…vorausgesetzt die Umzugskisten sind ausgeräumt.

Ein wirklich schönes und einzigartiges Projekt neigt sich also dem Ende. Mit einer tollen Familie, tollen Handwerkern, sowie gesunden Produkten und einem kreativen Architekten ist aus einem Traum ein fabelhaftes stück Realität geworden. Ganz großen Dank an die Elztal Holzhaus GmbH, die eine grandiose Arbeit geleistet hat, unseren Produktpartnern Baumit, Kneer Südfenster, Pro clima, Bauwerk Parkett, Rockwool, fermacell, Pavatex und an den Architekten Günter Weil. Also…Dankeschön! Wir bedanken uns auch herzlich bei Familie Nothelfer, die uns erlaubt haben, sie bei ihrem Projekt zu begleiten. Wir hoffen es ist alles genau so, wie Sie es sich vorgestellt haben und wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse bei diesem Projekt mit uns teilen würden. Dazu hätten wir noch eine kurze Frage: Was für ein Gefühl war es den ersten Schritt ins neue Zuhause zu setzen? Über Ihre Rückmeldung sind wir sehr gespannt. Es hat uns wirklich sehr viel Freude bereitet, dieses Projekt zu begleiten und mir ganz besonders darüber schreiben zu dürfen, daher noch einmal an großes Dankeschön meinerseits.

Wir hoffen Familie Nothelfer genießt ihr neues Zuhause und verbleiben mit vielen herzlichen Grüßen. Auf Gesundheit! Hipp hipp….. hoffentlich schreit jemand Hurra.

 

6. Juni 2014

Rückzug aus allergikerfreundlichen Wohnungen

Filed under: Allgemein, Einsatzbereiche, Neubau — Schlagwörter: , , , — Wjatscheslaw Baumgärtner @ 10:00

Wenn MCS-Patienten ein MCS-Haus nicht bewohnen können, muss etwas schief gelaufen sein. Leider ist das in einem Mietshaus in Zürich, welches speziell für Personen mit einer vielfachen Chemikalienunverträglichkeit gebaut wurde, der Fall. Die TVOC-Werte sind grundsätzlich gut, jedoch mussten einige Mieter wieder ausziehen. Eine erste Erklärung könnte sein, dass Personen mit MCS unterschiedlich stark auf die verschieden Chemikalien reagieren und die 4 besagten Mieter eben stärker auf einige Substanzen reagiert haben.

Das Projekt sollte richtungsweisend sein. Wie es jetzt aussieht, könnte das noch ein wenig dauern. Auf der Homepage von EGGBI wird anhand dieses Beispiels vor “zu großen Versprechungen” gewarnt. Man sollte also vorsichtig sein.

Nähere Informationen und Stellungnahmen gibt es bei EGGBI und imArtikel des Tagesanzeiger aus Zürich.

5. Juni 2014

Ich bau mir ein Haus! Wohngesund! Von Anfang an! Folge 19 – Schritt für Schritt wohngesund

Filed under: Einsatzbereiche, Gesundheit, Ich bau mir ein Haus - wohngesund, Neubau, Projekte — Schlagwörter: , — Wjatscheslaw Baumgärtner @ 14:15

Das Geheimnis um diese eckigen Holzstücke hat sich endlich gelüftet. Wir dachten es seien Treppenstufen. Tatsächlich sind es…Treppenstufen! Aber nicht für irgendeine Treppe. Aus diesen Stufen wird eine Faltwerktreppe. Diese spezielle Form macht sie so beeidnruckend, denn normalerweise sitzen die Treppenstufen immer auf der sogenannten Wange auf. Sie ist bei einer Treppe das tragende Bauteil, dass die dazwischen liegenden Trittstufen trägt. Die Wange ist schräg anliegend links und rechts der Treppe befestigt.

 

 

 

 

 

 

 

Sieht wirklich sehr toll aus, da wird Treppensteigen zum Erlebnis. Ganz nebenbei wurde auch die Eingangstür eingebaut, die Visitenkarte des Hauses. So hat es schon mal sein Lächeln, wohngesund natürlich.

Wir sind gespannt was als Nächstes passiert.

22. Mai 2014

Das Sentinel Haus Konzept im Video

Sehen Sie das Sentinel Haus Konzept auf Youtube. Bitte hier entlang

In diesem kurzen Videobeitrag berichten unsere Referenten Peter Bachmann, Olaf Peter, Holger Stark, Marc Schuh und Mona Sandner-Abboud über

  • Grundlagen der Wohngesundheit
  • Support für den Fachplaner
  • Support für den Fachhandwerker
  • Das sentinel bauverzeichnis
  • Qualitätsmanagement
  • Das Sentinel-Zertifikat

Verständlich erklärt, planbar, machbar und rechtssicher. Viel Spaß beim Anschauen.

21. Mai 2014

Ich bau mir ein Haus! Wohngesund! Von Anfang an! Folge 18 – Eingangstür

Filed under: Allgemein, Einsatzbereiche, Gesundheit, Ich bau mir ein Haus - wohngesund, Neubau, Projekte — Schlagwörter: , , , , — Wjatscheslaw Baumgärtner @ 09:00

Man kommt dem Traum vom Eigenheim immer näher, Tag für Tag. Es wurde munter weiter gefliest und gegipst, und mit der neuen Eingangstür von Kneer – Südfenster bekommt das Haus nun sein einladendes Lächeln. In so einem Moment macht man sich bewusst, dass es nicht mehr lange gehen kann. Der Weg wird kürzer, das Ziel ist schon vor Augen. Bald erstrahlt das Eigenheim in seiner vollen Pracht. Wir freuen uns darauf.

 

15. Mai 2014

Impressionen von der Messe Schulbau in Hamburg

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Kindergärten & Schulen, Messe, Öffentlichkeitsarbeit, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: , , , — Carolin Zisgen @ 16:03

In dieser Woche präsentierte sich das SHI gemeinsam mit den Produktpartnern OWA, Jeld-Wen, MultiGips und nora systems auf der Messe Schulbau in Hamburg. Das Interesse der Fachbesucher war groß.

Neben den Produktanwendungen und dem Sentinel Haus Konzept stieß der Vortrag von SHI-Regionalleiter Nord, Architekt Olaf Peter, zum Thema: »Wie lässt sich Innenraumhygiene vergabegerecht ausschreiben?« auf Aufmerksamkeit. Das ist nicht weiter verwunderlich, liegt doch der Schlüssel bei einer exakt definierten Ausschreibung der Planungs- und Bauleistungen. Dass das auch bei öffentlich ausgeschriebenen Projekten möglich ist, zeigt der Ausschreibungsleitfaden des SHI.

Aufmerksam auf den SHI Auschreibungsleitfaden wurde auch Ewald Rowohlt, Sprecher der Geschäftsführung von SBH | Schulbau, hier im Gedankenaustausch mit Olaf Peter auf dem SHI Messestand.
Im einem restauriertem Kaufmannsspeicher in der historischen Speicherstadt wurde das intensive Netzwerken des ersten Messetages  am Abend bei kulinarischen Leckerbissen fortgeführt. Wir freuen uns über die zahlreiche Teilnahme unserer Produktpartner, die den SHI-Netzwerkabend zu einem Erfolg gemacht haben.

10. Mai 2014

Sentinel – Der Wächter!

Filed under: Allgemein, Einsatzbereiche, Gesundheit, Kindergärten & Schulen, Öffentlichkeitsarbeit — Schlagwörter: , , — Wjatscheslaw Baumgärtner @ 12:00

“Es ist blöd, wenn man Gesundheit dem Zufall überlässt.”, sagte Peter Bachmann in einem kurzen Interview nach der Zertifikatsvergabe an das Alpenchic Musterhaus in Poing. Das sollte jeder so sehen, denn die Gesundheit hält uns am Leben. Das Sentinel Haus Institut überlässt die gesundheitliche Sicherheit in Innenräumen nicht dem Zufall, definiert klare Kriterien und bietet Ingenieurswissen zum gesundheitlichen Qualitätsmanagement.

Das Interview wurde von münchen.tv durchgeführt und schneidet Themen, wie die aktuelle bauliche Situation in Deutschland, sowie die Rolle des Sentinel Haus Instituts, an. Sehen Sie auch, was Peter Bachmann zu unseren besten Messinstrumenten sagt.

Anschauen können Sie es hier.

 

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »