Der Blog zum wohngesunden Bauen

22. Februar 2018

Eindrücke von der DACH + HOLZ

Filed under: Allgemein, Baustoffindustrie, Messe, Produktpartner, sentinel bauverzeichnis, SHI-Team — Stephanie Brunner @ 12:16

Die Messe DACH + HOLZ ist noch in vollem Gange. Das Sentinel Haus Institut ist gleich mit mehreren Ansprechpartnern auf der Messe vertreten. Hier einige Impressionen. Bitte auch die Pressemeldung zur Zusammenarbeit mit der Linzmeier Bauelemente GmbH in unserem Pressebereich beachten.  (c) Fotos Sentinel Haus Institut

 

 

2. Februar 2018

Große Informations- und Beratungsaktion mit “Wohnglück”

Aktuell ist in der Zeitschrift “Wohnglück” und parallel auf wohnglueck.de eine ausführliche Themenseite mit Infografiken und Fakten zum gesünderen Bauen, Renovieren und Wohnen erschienen. Das Sentinel Haus Institut hat die Redaktion hierzu mit Fakten und Daten unterstützt. Die 1,76 Millionen Leserinnen und Leser der Kundenzeitschrift der Bausparkasse Schwäbisch Hall und die Nutzer des Onlineauftritts erfahren anschaulich, welche Zusammenhänge zwischen der Raumluftqualität und gesundheitlichen Beeinträchtigungen bestehen und wo möglicheSchadstoffquellen sind. Eine Übersicht zu guten Baustofflabeln bietet Handlungsmöglichkeiten. Ein Link auf das Bauverzeichnis Gesündere Gebäude von Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland schafft den direkten Zugang zu entsprechend geprüften Produkten.

Interview und Online-Beratung für Leser

In einem Interview erklärt Peter Bachmann unter anderem was Bau­herren und Moderni­sie­rer tun können, um von vornherein so schad­stoff­arm wie möglich zu bauen. Die Leserinnen und Leser von “Wohnglück” haben zusätzlich die Möglichkeit, in einer Aktion Fragen zum Thema “Wohngesundheit” zu stellen. Die Aktion läuft bis zum 15. März 2018.

Auch in allen weiteren Ausgaben im Jahr 2018 ist das gesündere Bauen und Wohnens Thema bei “Wohnglück”. Auch hierbei wird das Sentinel Haus Institut die Redaktion des Verlags planet c unterstützen.

13. Dezember 2017

DACH + HOLZ: Das SHI auf dem Stand von Würth

Filed under: Allgemein, Baustoffindustrie, Bestand & SanReMo, Messe, Presse, Produktpartner — Schlagwörter: , , — Stephanie Brunner @ 18:17

Im Rahmen einer 2018 beginnenden Kooperation zwischen dem Sentinel Haus Institut und der Adolf Würth GmbH & Co. KG sind Ansprechpartner des SHI an allen Tagen der Messe DACH + HOLZ (vom 20. -23.2.2018 in Köln) auf dem Stand von Würth in Halle 6, Standnummer 6.307 anzutreffen. Mit der Adolf Würth GmbH gewinnen wir einen starken Holzbau-orientierten Partner mit einem großen Netzwerk. Im Mittelpunkt stehen die geprüften Produkte von Würth, aber auch allgemeine Informationen rund um das gesündere Bauen und Sanieren. Geschäftsführer Peter Bachmann, am Dienstag und Mittwoch, und Vertriebsleiter Jürgen Rösch, am Donnerstag und Freitag, stehen für Auskünfte und Fragen gerne zur Verfügung.

27. November 2017

Geprüft gesünderer Green Living Space von SchwörerHaus

Wer wollte da nicht gleich einziehen! Das jetzt in der Musterhausausstellung in Langenhagen bei Hannover vorgestellte Green Living Space von SchwörerHaus in Zusammenarbeit mit IKEA und dem Designer Michael Haas lässt unweigerlich Erinnerungen an Jugendträume vom eigenständigen Wohnen, Freiheit und Abenteuer aufkommen. Dabei greift es gleich mehrere topaktuelle Trends auf.

Konnektivität, Mobilität, Neo-Ökologie heißen die aktuellen Lifestyle-Trends laut einer Studie von Kölnmesse und dem Verband der Deutschen Möbelindustrie. Das Green Living Space fasst diese zu einem neuen Wohnkonzept zusammen: Ein Minihaus auf Punktfundamenten, das fast überall aufgestellt werden kann – schnell, bezahlbar, smart ausgestattet. Mit einem Garten auf dem Dach und individuell gestaltbar. Und sollten sich die Lebensumstände eines Tages ändern, lässt sich das Green Living Space einfach auf einen LKW verladen und an seinem neuen Standort wieder aufbauen. Die Alternative zu einer (Miet)-Wohnung mit begrenztem Balkon. Basis sind die bekannten FlyingSpaces von SchwörerHaus.  Wie alle aktuellen Häuser von Schwörer ist auch das Green Living Space mit der Prüfbescheinigung von TÜV Rheinland und Sentinel Haus Institut für seine hervorragenden gesundheitlichen Eigenschaften ausgezeichnet. Hier geht es zu weiteren Informationen über das spannende Wohnkonzept.

Fotos: SchwörerHaus /J. Lippert 

 

 

24. November 2017

15 % WEIHNACHTSAKTION AUF BAUBLOG.DE – Gesünderes Bauen, Wohnen und Einrichten

 

BAUBLOG.DE informiert und aktiviert im Wochenrhythmus private Endkunden, die gesund leben und wohnen wollen. Dabei steht der Lesernutzen im Mittelpunkt. Die journalistisch hochwertigen Beiträge im Blogstil sind fundiert, informativ und faktenorientiert. Die Autoren und Verantwortlichen verfügen über jahrzehntelange Erfahrung im gesünderen Bauen, Sanieren und Wohnen und stellen immer wieder die Verbindung zu ökologischen und nachhaltigen Aspekten her. Optisch zeichnet sich BAUBLOG.DE durch ein ansprechendes, klares und sympathisches Webdesign aus. Dieses ist selbstverständlich responsiv, sieht also auf jedem (Mobil-)Gerät gleich gut aus.

Gestartet im Sommer 2017 bietet BAUBLOG.DE ein passgenaues Werbeumfeld für gesündere Bauprodukte, Häuser und Einrichtungen. Für Ihre Media-Kampagnen stehen Werbebanner in allen gängigen Formaten und redaktionell aufbereitete Advertorials zur Wahl.

Zum Jahresausklang bieten wir Ihnen bei Buchung bis zum 22.12.2017 einen Nachlass auf die Nettopreise von 15 Prozent an. Statt 600 Euro zahlen Sie je 10.000 Einblendungen nur 510 Euro (netto). Ein individuelles Advertorial erhalten Sie für 1.350 Euro statt 1.500 Euro (netto, Text und Bilder werden geliefert. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch Rundum-Glücklich-Pakete inklusive redaktioneller Betreuung und Bildbearbeitung an. Fragen Sie nach den Konditionen. Hier finden Sie die kompletten Mediadaten.

Ihr Ansprechpartner ist Roy Sämerow; Tel. +49 221 /292357-10, roy@baublog.de

12. September 2017

Industriekundentreffen mit Rekordbeteiligung

25 Unternehmen aus Baustoffindustrie und Handel mit insgesamt 50 Teilnehmern waren auf Einladung des Sentinel Haus Instituts bei der J.N. Köbig GmbH in Mainz zu Gast.  Themen beim jüngsten Treffen der Sentinel Haus Kunden aus Baustoffindustrie und Baustoffhandel waren die Konsequenzen des EuGH-Urteils zur Baustoffzulassung und die neuen Produkte und Dienstleistungen, die das Sentinel Haus Institut seinen Partnern anbietet.

Einer der Schwerpunkte in der Produktentwicklung ist die Digitalisierung von Geschäfts- und Kommunikationsprozessen. Im Mittelpunkt steht hier die Onlineplattform Bauverzeichnis Gesündere Gebäude, die aktuell weiter ausgebaut und noch leistungsfähiger gestaltet wird. gezeigt und diskutiert wurden zudem die Vertriebsansätze und Veranstaltungen, mit denen das Sentinel Haus Institut das Marketing seiner Kunden unterstützt.

Von der technischen Abteilung vorgestellt wurde eine aktualisierte Ausschreibungsempfehlung sowie ein Leitfaden, der die Unterstützung des SHI für Investoren, Architekten und Fachplaner  entlang der einzelnen Leistungsphasen der HOAI darstellt.

In den positiven Rückmeldungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen gelobt wurde die Möglichkeit zum Informations- und Meinungsaustausch, welche ein wichtiger Bestandteil des Netzwerkes sind, das das Sentinel Haus Institut mit allen seinen Partnern intensiv pflegt.

24. Juli 2017

Geprüft wohngesunde Effizienzhaus Plus Siedlung

Die erste Siedlung von Effizienzhaus Plus-Häusern ist nicht nur äußerst energieeffizienz sondern auch besonders wohngesund. Das hob Stephanie Brunner, Marketingleiterin des SHI bei der offziellen Übergabe der Prüfbescheinigung an die ersten Bewohner der Siedlung aus vier Doppelhaushälften und neun Einfamilienhäusern hervor. Die Siedlung in Friedheim-Hügelshart in der Nähe von Augsburg wurde von der asset bauen und wohnen GmbH und der BayWa AG errichtet. Sie wurde nach den Kriterien des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Bau für Effizienzhaus Plus-Häuser erstellt. Die Häuser in monolithischer Ziegelbauweise produzieren dank einer großzügigen Photovoltaikanlage und einer guten Wärmedämmung mehr Energie als ihre Bewohner verbrauchen. Übers Jahr wird ein Selbstversorgungsgrad für Strom und Wärme von 70 Prozent erreicht. Das gesundheitliche Qualitätsmanagement hatten das Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland übernommen. Aktuell sind sechs Hauseinheiten – vier Doppelhaushälften und zwei
Einfamilienhäuser – fertiggestellt und bewohnt. Die übrigen Einfamilienhäuser werden in den kommenden Wochen und Monaten bezugsfertig und an ihre Eigentümer übergeben. Hier gibt es eine Pressemitteilung zur offiziellen Eröffnung.

 

(c) alle Bilder asset bauen und wohnen GmbH

30. Juni 2017

Schwörer Healthy Home für hervoragende Wohngesundheit ausgezeichnet

Im Rahmen einer Pressekonferenz im ersten Schwörer Healthy Home in Mühlacker hat Peter Bachmann die Prüfbescheinigung von Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland für eine gute, schadstoffarme Raumluft an Christine und Norbert Weimper, die Hausherren und Initiatoren des innovativen Projektes, im Beisein von Johannes Schwörer übergeben. Bachmann betonte die Leuchtturmfunktion des Projektes, die auf die ganze Fertighausbranche und alle Bauunternehmen abstrahlen sollte. SchwörerHaus gehe hier mit der Prüfung von aktuell 650 Häusern, der weltweit größten Datensammlung in diesem Bereich, in großen Schritten voran, so Bachmann.

Das Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland begleiten das Projekt mit einer umfangreichen gesundheitlichen Qualitätssicherung. So wurden mit mehreren Raumluftmessungen Abklingkurven für Formaldehyd und flüchtige organische Verbindungen (VOC) ermittelt, die gemeinsam mit weiteren Messungen zur weiteren Optimierung des gesundheitlichen Qualitätsmanagements beitragen.

In dem Projekt sind zahlreiche innovative Produkte verbaut, darunter auch das gesundheitlich geprüfte Zweischicht-Parkett von Bauwerk. Dem schönsten Raum des Hauses mit einer großzügigen Dachfensterlandschaft verleiht es ein besonderes Ambiente. Dabei sind die Landhausdielen in heller Eiche (Farina) mit der innovativen Veredelung B-Protect ausgestattet, die eine robuste, pflegeleichte Oberfläche mit einer absolut natürlichen Anmutung vereinigt. Dank der Veredelung ist keine Unterhaltspflege mit Öl oder Wachs nötig, was die Belastung der Raumluft in der Nutzungsphase zusätzlich zu den geprüft wohngesunden Eigenschaften aller Bauwerk-Parkette deutlich reduziert.

Zum Schwörer Healthy Home ist ein ausführlicher, lesenswerter Blog verfügbar, in dem die Bauherren über ihre Erfahrungen beim Hausbau berichten und zahlreiche Tipps für den Kauf und den Bau eines Fertighauses geben.

22. Juni 2017

Schallschutz Rekord für RotoQ-Dachflächenfenster

Filed under: Allgemein, Baustoffindustrie, Bauunternehmen, Handwerker, Neubau, Produktpartner, Wissenschaft — Schlagwörter: , , — Stephanie Brunner @ 17:20

Bei der Entwicklung des neuen Dachflächenfensters RotoQ standen neben den Wünschen und Anforderungen des Dachhandwerks auch der Schallschutz im Mittelpunkt. Mit Erfolg: Das RotoQ weist in der Kunststoff-Variante Spitzenwerte im Schallschutz auf, die auf dem Markt nach Angaben des Herstellers bislang einmalig sind, und die Wohnqualität deutlich steigern.

Mit dem sogenannten „bewerteten Schalldämm-Maß“ Rw von 44 dB wird dem RotoQ Schwingfenster Q-4 K ohne Rahmenlüfter eine Schallminderung attestiert, die bisher noch kein vergleichbares Produkt auf dem Markt erreichen konnte. Insbesondere Geräusche wie Schienen- und Autobahnverkehr oder das Spielen von Kindern, ebenso wie städtischer Straßenverkehr oder laute Musik werden zuverlässig gefiltert. Selbst mit Rahmenlüfter sowie im geschlossenen und geöffneten Zustand erreicht das RotoQ Kunststoff Werte zwischen 31 und 34 dB – und ist auch damit eines der leisesten Fenster seiner Klasse.

8. Juni 2017

Einweihung geprüft raumgesunde Kita St. Bonifatius in Hamburg

 

 

Nach etwa dreijähriger Bauzeit wurde am vergangenen Wochenende die neue Kita St. Bonifatius in Hamburg-Eimsbüttel feierlich eingeweiht. Eine gute Gelegenheit für SHI-Fachplaner Olaf Peter, den Sentinel Haus Gesundheitspass an die Kitaleitung in Person von Herrn Kirchner zu übergeben. Bauherr ist die Erzdiözese Hamburg, die Planung stammt von BLK2-Architekten in Hamburg.  Olaf Peter hatte das gesundheitliche Qualitätsmanagement für den Bau übernommen und diesen als Wohngesundheitskoordinator begleitet. Die Messergebnisse für die Summe aller flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) und für Formaldehyd sind hervorragend und liegen sehr deutlich unter den Empfehlungswerten des Umweltbundesamtes.

Kinder und Angestellte der Kita können also im neuen Gebäude frei durchatmen. Zum Einsatz kamen unter anderem gesundheitlich geprüfte Bauprodukte von folgenden Herstellern: nora systems (Kautschukbodenbelag), Multigips (Innenputz), Rockwool (Dämmstoffe) sowie  Keimfarben (Grundierung und Innenfarben).

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »