Am 15.09.2009 hatten Josef Spritzendorfer und ich ein sehr angenehmes Gespräch an der Uni Innsbruck. Eingeladen hat Herr Prof. Michael Flach, welcher den Lehrstuhl für Holzbau leitet. Zudem waren weitere Experten aus dem Holzbau und der Wohngesundheit vor Ort. Hierbei wurden von Herrn Prof. Flach die aktuellen Forschungsprojekte zum gesunden Bauen vorgestellt und Synergiepotentiale mit dem Sentinel-Haus Institut ausgelotet.
Es hat mich sehr gefreut, dass zwei Studentinnen Ihre Diplomarbeiten zum gesunden Bauen verfassen und die Thematik gemeinsam mit Josef Spritzendorfer mit Unterstützung des Lehrstuhls von Herrn Prof. Flach formuliert haben.
Zudem findet an der Uni Innsbruck ein sehr spannendes Seminar zum gesunden Bauen im Oktober statt. Hier werden mehrere Planer und Vertreter der Neuen Heimat Tirol vor Ort sein und auch ein guter Holzbauunternehmer (Zimmermann) aus Wattens.
Ich gehe davon aus, dass diese Kooperation dem gesunden Bauen sehr zuträglich sein wird.
Kommentare deaktiviert für Universität Innsbruck und gesundes Bauen
Im Rahmen der 2. Fachkonferenz Gesundes Bauen und Wohnen wird gemeinsam mit der TU Darmstadt das „Fachsymposium Rechtsaspekte des gesunden Bauens“ – Gesundheitliche Qualitätsaussagen im Bau, Stand der Technik, Rechtliche Konsequenzen veranstaltet. Herr Prof. Dr. Axel Wirth und ich haben die Inhalte mit Herrn Prof. Dr. Jörn Moriske vom Umweltbundesamt abgestimmt. Die Veranstaltung wird in der TU Darmstadt am 28.01.2010 stattfinden. Zu der Veranstaltung sind die Entscheider der Bauwirtschaft eingeladen. Erste Informationen zur Veranstaltung gibt es in den nächsten Tagen.
Es werden Fragen diskutiert zu Stand/Regel der Technik zur Innenraumluftqualität und Expertenmeinungen eingeholt um Licht in diesen Bereich zu bringen. Weitere Infos folgen!
Am 02.09.2009 durfte ich in Davos vor einem hochinteressanten Kreis von Unternehmern aus der Holzwirtschaft zur Wohngesundheit referieren. Besonders spannend war die sehr angeregte Diskussion. Die Unternehmer waren schon sehr gut vorinformiert. Nur um einige Namen von Unternehmen zu nennen:
Baufritz, Pavatex, HWZ, Casa Vita, Renggli AG
Es freut mich, dass zugleich mehrere der Unternehmer ein großes Interesse an der Wohngesundheit und dem Sentinel-Haus Konzept bekundet haben. Ich gehe fest davon aus, dass schon in den nächsten Monaten die ersten Projekte daraus entstehen werden. Nebenbei war Davos für mich ein echtes Erlebnis: eine so schöne Stadt auf mehr als 1500 m über dem Meer! Da lässt sich in guter Luft tagen.
Kommentare deaktiviert für Innovative Holzbauunternehmen in der Schweiz
-
-
Erstes Sentinel-Haus in Kärnten
Gestern veranstalte WECON – Weber Consulting GmbH, Herr Weber einen Tag der offenen Tür im fertig gestelltem Rohbau vom ersten Sentinel-Haus in Kärnten bzw. dem ersten Massivbau in Österreich erstellt nach den Kriterien vom Sentinel-Haus Institut. Zahlreiche Bauherrnfamilien nutzen die Gelegenheit sich über das besondere Angebotsprofil der Fa. WECON und insbesondere der wohngesundheitlichen Aspekte zu informieren.
Wir gratulieren Herrn Weber zur gelungenen Veranstaltung und wünschen ihm ebenfalls Erfolg bei den sicherlich eingehenden Folgeaufträgen.
Kommentare deaktiviert für Erstes Sentinel-Haus in Kärnten
Diese Frage habe ich Holger Stark als Geschäftsführer des Bauunternehmens “Bauzukunft” gestellt. Hier der Filmbeitrag
Befragt habe ich Holger Stark vor dem Musterhaus in Ried im wunderschönen Oberinntal.
Kommentare deaktiviert für Was nutzt das Sentinel-Haus Konzept dem Bauunternehmen?
Immer mehr innovative Bauunternehmen übernehmen die Verantwortung für gesunde Lebensräume. Ich freue mich über einen Partner (Bauzukunft) in Österreich mit hohem Engagement im Sinne der Wohngesundheit. Zudem steht Bauinteressenten ein Musterhaus in wunderbarer Lage zum Probewohnen zur Verfügung. Bei der Baustoffauswahl wurden beispielsweise auf gesundheitlich geprüfte Materialien von Fermacell und Pavatex zurück gegriffen.
Filmbeitrag
72 hochmotivierte Handwerker habe ich bei meinem letzten Seminar in Bad Windsheim begrüßen dürfen. Unser Premiumpartner Fa. Gerhäuser hatte zu dem Sentinel-Haus Handwerkerseminar geladen und viele Handwerker haben ihren Samstag investiert. Wieder habe ich viel lernen dürfen. In intensiver Gruppenarbeit und Diskussion wurden die Aspekte des gesunden Bauens genau beleuchtet. Die wichtige Rolle der Handwerker und des Bauleiters (Herr Arzberger) wurden gemeinsam herausgearbeitet. Das erste wohngesunde Ziegelprojekt startet in wenigen Tagen in Bad Windsheim. Schon bei dem Seminar am Samstag war die Presse vor Ort und hat mit einer Berichterstattung begonnen. Ich freue mich sehr über Fa. Gerhäuser als innovatives und leistungsstarkes Unternehmen. Herr Georg Gerhäuser und sein Vater haben die Wichtigkeit der Gesundheit in Lebensräumen sehr aktiv auf Ihre Agenda genommen. Kennengelernt haben wir uns auf den Wienerberger Mauerwerkstagen.
Kommentare deaktiviert für Rekord in einem Handwerkerseminar
Heute habe ich eine positive Rückmeldung zur Zusammenarbeit mit der Neuen Heimat Tirol (NHT) erhalten. Damit ist ein wichtiger Schritt für das Sentinel-Haus Institut nach Österreich getan. Es ist die gemeinsame Umsetzung eines wohngesunden Modellprojekts in der Stadt Schwaz geplant.
Im ersten Schritt wird das Sentinel-Haus Institut nun ein Seminar in Innsbruck organisieren. Hierbei werden die verantwortlichen Personen der NHT qualifiziert für das wohngesunde Bauen nach dem Sentinel-Haus Konzept.
Interessanterweise ist auch mit der Fa. Zimmermann aus Wattens ein gemeinsames Projekt geplant. Somit befinden sich gleich zwei sehr interessante Projekte in der Entstehung.
Kommentare deaktiviert für Neue Heimat Tirol
Es ist wunderbar auch in der Region unser Konzept zum gesunden Bauen und Wohnen zu präsentieren. Auf Einladung des ZBÖ aus Staufen habe ich am 16. und 17.06.2009 ein Seminar-Workshop zum gesunden Bauen und Wohnen veranstaltet. Veranstaltungsort war der Holzbauunternehmer Dobslaw aus Buggingen. Mir hat die kritische und konstruktive Diskussion im Rahmen der zwei Abende sehr viel Spass gemacht. Hierbei hat es die inhomogene Zusammensetzung der Teilnehmer spannend gemacht…Planer, Handwerk (Tischler, Zimmerer), Handel.
Ich freue mich sehr auf weitere Projekte in Zusammenarbeit mit dem ZBÖ und hier zuständig Wolfgang Winzen.
Kommentare deaktiviert für Handwerkerschulung mit dem ZBÖ
Gemeinsam mit guten Planern haben wir nun den WoGeKo entwickelt. Gerade große Bauvorhaben erfordern eine gute Baubegleitung. Im Rahmen der Baubegleitung werden die notwendigen Aspekte für eine hochwertige Zielerreichung kontrolliert. Der WoGeKo begleitet im Sinne des Investors (Baufamilie oder institutioneller Investor) ein Bauprojekt und gleicht die vertraglich garantieren Zielvereinbarungen im Sinne des Investors ab. Hierbei wird überprüft ob tatsächlich die wohngesundheitlich vereinbarten Materialien verwendet werden und unnötige Verschmutzungen des Innenraums vermeiden werden. Zudem berät der WoGeKo die Handwerker und Bauprofis zum gesunden Bauen und Wohnen.
Kommentare deaktiviert für WoGeKo – Der WohnGesundheitsKoordinator