Die Ökowohnbox ist ein kleines, mobiles Haus, welches fast gänzlich aus natürlichen Materialien besteht. Die kleine, mobile Holzkonstruktion wurde von SHI-Fachplaner Heiko Anken und der Schweizer Baubiologin Tanja Schindler entwickelt und steht in Nänikon im Kanton Zürich. Das Projekt wurde für den diesjährigen Schweizer Nachhaltigkeitspreis nominiert.
Als eine mögliche Antwort auf die Frage, wie nachhaltige, bezahlbare und gleichzeitig wohngesunde Lebensräume zu realisieren sind und wie sich wandelnde Familien- und Altersstrukturen im Wohnbereich berücksichtigt werden können, ist die Ökowohnbox ein für zwei Jahre allen zugängliche und erlebbares Modellprojekt. Dies ist nach dem iHome im Hegau bereits das zweite wohngesunde Projekt mit Beteiligung von SHI, das Maßstäbe setzt.
Hier geht es zum Prospekt und hier zum Nachhaltigkeitspreis.
Manche Gebäude machen auch Spaß und sind bedeutend schneller zu bauen als unser Häuschen, aber der Komfort und das Platzangebot lassen doch etwas zu wünschen übrig! Unsere junge Dame jedenfalls freut sich an diesem Haus und daran, dass unser Haus fertig eingedeckt ist. Nächste Woche kommen schon die Elektriker und Anfang Februar werden die Sanitärfachleute erwartet. Und wenn der Winter sich weiter so mild geriert, dann können wir schon mit dem Aussenputz rechnen!

Kommentare deaktiviert für Ich bau mir ein Haus! Wohngesund! Von Anfang an! Folge 12 – Gut lachen nach dem Dachen
Nachdem wir es mit den Fenstern ja schon echt gemütlich, weil luftdicht haben, wurde nun das Dach und die Zwischendecken ausgeflockt. Das heißt, dass von einem Fachbetrieb, in diesem Fall ZBÖ aus Staufen südlich von Freiburg, die Sparrenzwischenräume im Dach und die Geschoßdecken mit einer Einblasdämmung gefüllt werden. Diese Einblasdämmung wird aus Holzresten gewonnen und passt sich beim Befüllen optimal an die verschiedensten Hohlräume an. Jetzt ist gedämmt und gedichtet und trotzdem wohngesund!
Kommentare deaktiviert für Ich bau mir ein Haus! Wohngesund! Von Anfang an! Folge 11 – Leise rieselt die Holzwolle
Ein großer Tag auf der Baustelle und ein wichtiger Schritt für Familie Nothelfer. Die Kunststofffenster von Kneer-Südfenster sind da und wurden sofort eingebaut, ebenso wie die Diffutherm-Holzfaserdämmung von Pavatex. Das Dach ist auch schon in Arbeit. Der Traum vom Eigenheim – er ist fast schon greifbar.
Heute sind die vier maßgeschnittenen Wohndachfenster von unserem Produktpartner Roto Dach- und Solartechnologie GmbH eingetroffen. Ein Mitarbeiter kam persönlich beim Wohnungswechselprojekt vorbei, um die alten Fenster zu vermessen. Vielen Dank an Roto! Nach dem Einbau können die neuen Mieter den Blick über Freiburg genießen.
Kommentare deaktiviert für Die Dachflächenfenster für den gesunden Wohnungswechsel sind eingetroffen
Die Etagen sind da. Nun schreitet der Innenausbau voran. Weite Öffnungen lassen auf große Fenster schließen. Diese kommen in den nächsten Tagen. Die Dämmungen werden gerade verbaut.
Kommentare deaktiviert für Ich bau mir ein Haus! Wohngesund! Von Anfang an! Folge 9 – Der Innenausbau
Und das große Puzzeln beginnt. Jetzt legt die Elztal Holzhaus GmbH so richtig los. Schnell, präzise und mit viel Engagement. Und unsere Partner fermacell mit der Gipsfaserplatte der Greenline und pro clima mit ihrer Intello-Dampfbremse. Schon sind beide Stockwerke erkennbar und der Innenausbau kann beginnen.
Kommentare deaktiviert für Ich bau mir ein Haus! Wohngesund! Von Anfang an! Folge 8 – Endlich! Das Aufstellen der Außenwände.
Das Kellergeschoss steht! Die Wandelemente sind gefertigt und sollen auch bald stehen. Doch was steht als Nächstes? Das Gerüst. Ohne das geht und steht gar nichts. Doch das Tempo auf der Baustelle ist hoch…und so steht auch das Gerüst. Jetzt kann das große Puzzeln beginnen.
Kommentare deaktiviert für Ich bau mir ein Haus! Wohngesund! Von Anfang an! Folge 7 – Wie steht’s?
Die Sanierung von Mietwohnungen ist nicht immer eine angenehme Sache. Umso angenehmer für Vermieter, Mieter und beteiligte Handwerker ist es, wenn die Sanierung wohngesund erfolgt. Ein aktuelles Projekt des Sentinel Haus Instituts unterstützt einen Vermieter in Freiburg bei der Sanierung einer Mietwohnung nach wohngesunden Kriterien.
Hier einige aktuelle Impressionen:

Kommentare deaktiviert für Wohngesunder Wohnungswechsel
Das Haus entsteht aus einer Holzrahmen-Konstruktion, das wissen wir. Doch wissen wir auch, wie die Fertigteile entstehen? Welche Schritte dafür notwendig sind? Diese Frage hat sich Dr. Nothelfer bestimmt auch gestellt und stattete dem Abbundwerk Rombach einen Besuch ab. Dort wurde ihm ein Einblick in den Produktionsablauf gewährt, mit vielen interessanten Informationen. Nächste Woche wird mit dem Holzrahmen begonnen. Wir sind gespannt.
Kommentare deaktiviert für Ich bau mir ein Haus! Wohngesund! Von Anfang an! Folge 6 – Besuch im Abbundwerk