Der Blog zum wohngesunden Bauen

26. Januar 2018

Neue Fallstudie für Schlagmann Poroton-Ziegel

In Zusammenarbeit mit und im Auftrag von Schlagmann Poroton hat das Sentinel Haus Institut eine neue Broschüre zum gesünderen Bauen und Wohnen mit Ziegelmauerwerk im Allgemeinen und perlitegefüllten Tonziegeln des bayerischen Herstellers im Besonderen erarbeitet. Schlagmann, Marktführer in Bayern, ist eines der innovativsten Unternehmen der Ziegelbranche und hat den hochwärmedämmenden Hintermauerziegel mit integrierter Füllung erfunden. Im Zuge einer Informationskampagne zu den zahlreichen gesundheitlichen und raumklimatischen Vorteilen der Schlagmann-Ziegel ist nun das achtseitige Factsheet entstanden. Die Schlagmann Poroton-Ziegel für Ein- und Zweifamilienhäuser (T 7 bis T9) sowie für Mehrfamilienhäuser (S 8 bis S 10) sind alle mit dem hochwertigen Qualitätszeichen des internationalen Vereins natureplus zertifiziert. Hier finden sich alle unsere Fallstudien als Pdf.  

25. Januar 2018

Wohngesunder Parkettboden im Youtube-Video

Was macht einen geprüft gesünderen und nachhaltigen Parkettboden aus? Diese Frage beantwortet “Der Sentinel” in einem neuen Video. Der in Kooperation mit dem renommierten Hersteller Bauwerk entstandene Film aus der Reihe “Der Sentinel informiert” geht sowohl auf die Grundlagen als auch auf die Umsetzung bei Bauwerk ein.

Umfangreiche Berichterstattung in “Das Einfamilienhaus”

Die Medien des City-Post-Verlags berichten seit Jahren ausführlich über das gesündere Bauen und Wohnen. So auch aktuell wieder in der Ausgabe 1-2/2018 der Zeitschrift “Das Einfamilienhaus“. Auf sechs Seiten stellt die Redaktion im “Journal Wohngesund Bauen” Grundlagen und Entscheidungshilfen wie Label für gesündere Bauprodukte vor. Noch ausführlicher geschieht dies in den Sonderheften “Haus + Mensch” aus dem gleichen Verlag, die aktuell zwei mal jährlich erscheinen. In beiden Publikationen wird ausführlich auf die Rolle des Sentinel Haus Institutes für das Thema hingewiesen.

23. Januar 2018

Sentinel unterstützt Zeitschrift “Wohnglück”

Filed under: Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Private und gewerbliche Bauherren — Schlagwörter: , , — Stephanie Brunner @ 13:42

Die Zeitschrift “Wohnglück” berichtet in allen vier Ausgaben des Jahres 2018 und online auf wohnglueck.de ausführlich über das gesündere Bauen, Renovieren und Wohnen. Die vom Verlag planet c verantwortete Kundenzeitschrift der Bausparkasse Schwäbisch Hall wird dabei inhaltlich mit Fakten und Informationen durch das Sentinel Haus Institut unterstützt. Gemeinsames Ziel ist es, die rund 1,76 Millionen Leserinnen und Leser (AWA 2017) leicht verständlich, mit hohem Nutzwert und unterhaltsam mit den Zusammenhängen und Handlungsmöglichkeiten für ein schadstoffarmes und gesünderes Zuhause bekannt zu machen, getreu dem Motto der Zeitschrift “Ideen für den wichtigsten Ort der Welt”. Den Anfang macht eine Doppelseite mit allgemeinen Infografiken sowie ein Interview mit Peter Bachmann. Die Ausgabe 1/18 erscheint am 2. Februar 2018.

Warum gesündere Gebäude? – Das neue “Der Sentinel informiert”-Video

Warum brauchen wir gesündere Gebäude? Diese Frage beantwortet der Sentinel als Wächter der Gesundheit in einem neuen Video, das seit Kurzem auf Youtube abrufbar ist. Der in Whiteboard-Technik erstellte 6. Teil der Reihe zeigt anschaulich und allgemeinverständlich die Zusammenhänge zwischen energieoptimierten Gebäuden mit luftdichter Gebäudehülle und geprüft gesünderen, emissionsarmen Bauprodukten auf. Die gesundheitliche Notwendigkeit machen Zahlen und Fakten zu Allergien und anderen Erkrankungen deutlich. 

2. Januar 2018

Neuer Schimmelpilzleitfaden des Umweltbundesamtes

Kurz vor Weihnachten hat das Umweltbundesamt (UBA) die aktualisierte Ausgabe seinen “Schimmelleitfadens” veröffentlicht. Auf 192 Seiten werden in der Broschüre mit dem kompletten Titel “Leitfaden zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden” ausführlich alle Informationen zum Thema gesammelt und bewertet. Interessant ist die Darstellung des wissenschaftlichen Kenntnisstandes. So sind zum Beispiel Studien zusammengefasst, die sich mit Schimmel als Ursache für bestimmte Krankheiten befassen. Hier schränken die Autoren im individuellen Fall den Zusammenhang von Ursache und Wirkung ein, insgesamt wird das Risiko zum Beispiel von Atemwegserkrankungen durch Schimmel betont. Der Leitfaden ist sehr ausführlich und richtet sich in seiner Gesamtheit an Fachleute und Sachverständige. Neu sind sogenannte Nutzungsklassen oder Raumklassen für die Bewertung und Sanierung von Schimmelbefall. So ist es laut Leitfaden durchaus möglich, in sehr wenig genutzten oder lüftungstechnisch abgesperrten Räumen auf eine Schimmelpilzsanierung zu verzichten. Hier geht es zum Download des Leitfadens.    

21. Dezember 2017

Neu: Der Sentinel informiert “Warum gesündere Gebäude?”

In unserer Videoreihe “Der Sentinel informiert…” ist eine neue Folge erschienen. In “Warum gesündere Gebäude” erklärt die symphatische Zeichenfigur die Zusammenhänge zwischen einer luftdichten Gebäudehülle, Schadstoffen aus Bauprodukten oder aus der Umwelt und die individuellen Auswirkungen auf die Gesundheit. Natürlich dürfen in diesem Zusammenhang die Unternehmensphilosophie des Sentinel Haus Institutes und das umfassende Informationsangebot im Bauverzeichnis Gesündere Gebäude nicht fehlen.

Übrigens: Die Videos “Der Sentinel erklärt … ” gibt es auch mit einem auf Unternehmen “gebrandeten” Version. Stephanie Brunner macht Ihnen gerne ein Angebot.

13. Dezember 2017

DACH + HOLZ: Das SHI auf dem Stand von Würth

Filed under: Allgemein, Baustoffindustrie, Bestand & SanReMo, Messe, Presse, Produktpartner — Schlagwörter: , , — Stephanie Brunner @ 18:17

Im Rahmen einer 2018 beginnenden Kooperation zwischen dem Sentinel Haus Institut und der Adolf Würth GmbH & Co. KG sind Ansprechpartner des SHI an allen Tagen der Messe DACH + HOLZ (vom 20. -23.2.2018 in Köln) auf dem Stand von Würth in Halle 6, Standnummer 6.307 anzutreffen. Mit der Adolf Würth GmbH gewinnen wir einen starken Holzbau-orientierten Partner mit einem großen Netzwerk. Im Mittelpunkt stehen die geprüften Produkte von Würth, aber auch allgemeine Informationen rund um das gesündere Bauen und Sanieren. Geschäftsführer Peter Bachmann, am Dienstag und Mittwoch, und Vertriebsleiter Jürgen Rösch, am Donnerstag und Freitag, stehen für Auskünfte und Fragen gerne zur Verfügung.

11. Dezember 2017

Lindner Group und Sentinel Haus Institut bringen das gesündere Bauen und Modernisieren voran

Die Lindner Group, führender Spezialist für Innenausbau sowie Hersteller zahlreicher Bausysteme, und das Sentinel Haus Institut, Marktführer für die gesundheitliche Qualitätssicherung in Gebäuden, haben eine Kooperation vereinbart.  

Gemeinsam wollen die Lindner Group und das Sentinel Haus Institut die gesundheitliche Kompetenz vorrangig im Segment Innenausbau aber auch bei der entsprechenden Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Decken-, Boden-, und Wandsystemen voranbringen. „Lindner ist durch seine hohe Fertigungs- und Organisationstiefe und mit rund 1.500 eigenen Mitarbeitern in der Montage bestens aufgestellt, um ein ganzheitliches Konzept für gesündere Gebäude jeder Art umzusetzen. Bereits heute spielen Raumgesundheit und Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie eine große Rolle. Gemeinsam wollen wir diese Potenziale vernetzen und dem Markt ein rundum überzeugendes Angebot machen“, sagte Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts.

Gesündere Bürogebäude und Hotels im Fokus

Aktuell beteiligt sich die Lindner Group mit den Produkten Doppel- und Hohlböden, Heiz- und Kühldecken, Wandverkleidungen und Konzepten zu Montage / Rückbau / Schadstoffsanierung am Forschungsprojekt MY FUTURE OFFICE, das federführend vom Sentinel Haus Institut geleitet wird. Das Projekt vereint zahlreiche Bauprodukthersteller, Baufachleute und Forscher bei der Entwicklung gesünderer und zukunftsfähiger Bürobauten und Sanierungen. Lindner engagiert sich auch im Beirat von MY FUTURE OFFICE. Erste Referenzprojekte in diesem Segment wollen Lindner und Sentinel Haus Institut 2018 aufs Gleis setzen.

Auch im Bereich Hotel, Gastronomie und Wellness sehen die Partner große Potenziale für geprüft gesündere Gebäude. Hier bestehe ein besonders starker Zusammenhang zwischen der Kundennachfrage und der Marktposition, so Bachmann. Gemeinsame Referenzprojekte sollen den Neubau und die Sanierung von Hotels umfassen.  

„Wir wollen die Themen Gesundheit und Nachhaltigkeit von Gebäuden aus den Köpfen in die Hände bringen und dafür ist das praxisorientierte Konzept des Sentinel Haus Instituts nachweislich sehr gut geeignet“, sagt Prof. Josef Steretzeder, Leiter Integrierter Managementservice und Servicebereich Green Building der Lindner Group. Geplant sind dazu unter anderem auch die Schulung von Führungskräften sowie weitere Zertifizierungen von Bauprodukten und Bauteilsystemen nach hohen gesundheitlichen Standards. Zu Beginn ist die Zusammenarbeit für den deutschen Markt geplant.

27. November 2017

Geprüft gesünderer Green Living Space von SchwörerHaus

Wer wollte da nicht gleich einziehen! Das jetzt in der Musterhausausstellung in Langenhagen bei Hannover vorgestellte Green Living Space von SchwörerHaus in Zusammenarbeit mit IKEA und dem Designer Michael Haas lässt unweigerlich Erinnerungen an Jugendträume vom eigenständigen Wohnen, Freiheit und Abenteuer aufkommen. Dabei greift es gleich mehrere topaktuelle Trends auf.

Konnektivität, Mobilität, Neo-Ökologie heißen die aktuellen Lifestyle-Trends laut einer Studie von Kölnmesse und dem Verband der Deutschen Möbelindustrie. Das Green Living Space fasst diese zu einem neuen Wohnkonzept zusammen: Ein Minihaus auf Punktfundamenten, das fast überall aufgestellt werden kann – schnell, bezahlbar, smart ausgestattet. Mit einem Garten auf dem Dach und individuell gestaltbar. Und sollten sich die Lebensumstände eines Tages ändern, lässt sich das Green Living Space einfach auf einen LKW verladen und an seinem neuen Standort wieder aufbauen. Die Alternative zu einer (Miet)-Wohnung mit begrenztem Balkon. Basis sind die bekannten FlyingSpaces von SchwörerHaus.  Wie alle aktuellen Häuser von Schwörer ist auch das Green Living Space mit der Prüfbescheinigung von TÜV Rheinland und Sentinel Haus Institut für seine hervorragenden gesundheitlichen Eigenschaften ausgezeichnet. Hier geht es zu weiteren Informationen über das spannende Wohnkonzept.

Fotos: SchwörerHaus /J. Lippert 

 

 

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »