Der Blog zum wohngesunden Bauen

17. Juli 2012

Schadstoff- und Geruchssanierung können steuerlich abgesetzt werden

Filed under: Allgemein, Bestand & SanReMo, Gesundheit, Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Recht — Schlagwörter: — Josef Spritzendorfer @ 13:52

Neue Urteile des Bundesfinanzhofes erleichtern neuerdings die steuerliche Absetzung von Kosten für gesundheitlich begründete Gebäude-Sanierungen (Schadstoffe, aber auch Gerüche).

Durch ein ärztliches Attest musste bisher vor der Sanierung nachgewiesen werden, dass Gesundheitsschäden bereits eingetreten oder zu erwarten sind. Schon vor Sanierungsbeginn musste ein Gutachten vorliegen, das den Zusammenhang zwischen der Belastung und der Gesundheitsgefährdung belegt und die erforderlichen Maßnahmen bestätigt. Außerdem musste der Steuerpflichtige nachweisen, dass die Sanierung fachmännisch erfolgt.

Absetzbar sind nunmehr  nicht nur die direkten Sanierungskosten zur Beseitigung  beispielsweise des Hausschwamms (ein konkreter behandelter Fall) , sondern auch daraus resultierende Behandlungskosten, Gutachterkosten oder Ähnliches. Auch wenn während der Sanierungsmaßnahmen zusätzlicher Wohnbedarf entsteht, können diese Aufwendungen berücksichtigt werden. Und natürlich alle Sanierungsmaßnahmen, für die vor Durchführungsbeginn kein Gutachten vorliegt, bei denen aber der Steuerpflichtige dennoch nachweisen kann, dass er sich den Aufwendungen aus tatsächlichen Gründen nicht entziehen konnte.

Quellen:

Manager-Magazin

Frankfurter Allgemeine (13.6.2012)

Business Netz

7. Juli 2012

SHI tourt für Roto durch Deutschland

Filed under: Allgemein, Produktpartner — Schlagwörter: — Jürgen Paul Roesch @ 09:31

Im Auftrag von Roto tourt SHI durch Deutschland und schult die Außendienstmitarbeiter in den Vertriebsregionen.
Der Hersteller von Wohndachfenstern setzt stark auf das Thema Wohngesundheit, um im Markt mit Alleinstellungsmerkmalen zu punkten. Auf einer Art Tournee wurden innerhalb von 8 Tagen 5 Vertriebsregionen auf Ballhöhe gebracht – Manfred Berreiter und Jürgen Rösch waren dafür mit Ihrem Impulsvortrag in den Schulungszentren unterwegs und vermittelten den Vertriebsmitarbeitern von Roto wertvolles Expertenwissen. SHI bietet im Zuge dessen an, den Roto-Außendienst in sogenannten Tandem-Besuchen beim Kunden vor Ort zu unterstützen.
Bereits in den ersten Monaten der Partnerschaft konnte Roto feststellen, dass sich die eine oder andere zuletzt verschlossene Tür mit diesem Thema öffnen lässt.

6. Juli 2012

Hohe Brandrisiken und Innenraumprobleme durch Dämmstoffe

Filed under: Allgemein, Bestand & SanReMo, Einsatzbereiche, Gesundheit, Neubau, Presse — Schlagwörter: , , — Matthias Lange @ 03:25

Der SPIEGEL bläst diese Woche zum Halali auf das WDVS. Unter dem Titel Hohe Brandrisiken durch Fassadendämmung wird in der Ausgabe 26 über die Kehrseite des Dämmens berichtet: “…offenkundig ist inzwischen, dass einige der Materialien brandgefährlich sind, andere belasten beim Verarbeiten oder durch Ausdünsten die Gesundheit; …” Neben dem Zitieren von Feuerwehr und Brandsachverständigen “zündet wie Benzin”, “glutheiße Feuerseen”, “Wüssten die Menschen um das Risiko, würden sie dagegen auf den Straßen protestieren”, geht es auch um einen Werkstoff, mit dem unmittelbar auch Teile des SHI-Netzwerks konfrontiert sind. Die sog. Phenolharzplatten wurden in einem Gutachten vom Freiburger Institut für Umweltchemie als gesundheitsgefährdend eingestuft. Dieses Gutachten wurde vom Hersteller mit einer Unterlassungsklage belegt.

Direkte praktische Erfahrungen damit hat die Stadt Nürnberg in einem Kindergarten in Boxdorf gemacht. Bernd Tilgner vom Hochbauamt der Stadt hat diesen Fall in der im Dezember 2012 erscheinenden 2.Auflage des Fachbuchs Mit Sicherheit gesund bauen beschrieben. In der Kita  ist  der Stoff 2-Chlorpropan, der aus Dämmplatten im Fußboden ausgetreten ist, in der Luft gemessen worden.

5. Juli 2012

Erfolgreich bestanden!

Filed under: Allgemein, SHI-Team — Marc Schuh @ 07:45

Das Sentinel Haus Institut gratuliert unseren Auszubildenden Antje Janssen-Premuzic und Jacqueline Denecke zur bestandenen Abschlussprüfung. Frau Janssen-Premuzic und Frau Denecke haben die zweijährige Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation mit der Zusatzqualifikation zur Werbeassistentin im Sentinel Haus Institut erfolgreich beendet.  Wir danken für die tolle Zusammenarbeit und wünschen unseren ehemaligen Auszubildenden beruflich und persönlich alles Gute.

29. Juni 2012

Erste Handwerkerschulung bei bravissimmo

Filed under: Allgemein, Einsatzbereiche, Neubau, Öffentlichkeitsarbeit, Premiumpartner — Matthias Lange @ 10:52

Wenn ein regionaler Bauträger ganz auf Wohngesundheit setzt, dann geschieht das nicht von heute auf morgen. Die Firma bravissimmo steht in Südbaden für „Edle Objekte“, d.h. barrierefreie und hochwertige Ausstattung, techn. optimaler Stand und demnächst auch für Wohngesundheit. Das erste Objekt ist die Residenz am Schlosspark in Bad Krozingen. Hierfür werden an zwei Tagen die Handwerker geschult. Der erste Termin fand am 23.06. statt. Geschäftsführer Klaus Knöller und SHI-Technikleitetr Jürgen Paul begrüßten die Teilnehmer und stimmten sie auf die spannende Reise zur Wohngesundheit ein.

Neben der Konzeption, Projektierung, Herstellung und dem Verkauf von Wohnimmobilien durch bravissimmo bietet übrigens das Schwesterunternehmen braviscasa wunderschöne Ferienimmobilien am Kaiserstuhl, Bad Krozingen und der Region Titisee/Schwarzwald zur Miete an.

Erhöhte Radioaktivität bei Markenfliesen ?

Filed under: Allgemein, Bestand & SanReMo, Gesundheit, Neubau — Schlagwörter: , — Josef Spritzendorfer @ 07:49

Beunruhigende Messwerte ergaben  Prüfungen von 9 willkürlich ausgewählten Bodenplatten-Fliesen auf Radioaktivität; der Großteil der  geprüften Fliesen überschritt die (als Obergrenze empfohlene)  Bewertungszahl 1 – teilweise sogar wesentlich. Erste SHS Nachfragen ergaben, daß auch deutsche Hersteller  ebenso wie italienische, spanische und andere zwischenzeitlich sehr viel Ware aus anderen Ländern beziehen (von China bis zur  Türkei) – Prüfungen wurden in den letzten Jahren  sehr oft als überflüssig betrachtet, da man von “deutscher” Produktion ausging.

Zitat: “Deutsche Hersteller verwenden bereits seit Jahrzehnten keine Glasuren oder Farbkörper, denen Uranverbindungen zugesetzt werden. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, bei Produkten unbekannter Herkunft eine entsprechende Bestätigung zu verlangen. http://www.schadstoffberatung.de/fliesen.htm

SHS wird in den nächsten Wochen gezielt an Hersteller und Importeure herantreten, um sich Informationen zu deren Umgang mit der Frage Radioaktivität bei “Importware” einzuholen.

Diskussionspunkt ist dabei vor allem die sehr unterschiedliche Bewertung des Index ACI (Activity Concentration Index) für Fliesen durch verschiedene Institute und Organisationen.

Weitere aktualisierte Infos und erste Stellungnahmen dazu:

Diskussionsseite EGGBI e.V.

 

 

28. Juni 2012

Zentrum für Seltene Erkrankungen in Ulm eröffnet

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Presse, Sentinel-Haus Stiftung, Wissenschaft — Schlagwörter: — Josef Spritzendorfer @ 15:05

Eröffnungsfeier des Zentrums für Seltene Erkrankungen Ulm mit Eva Luise Köhler, Schirmherrin von ACHSE e.V. (Foto: Universitätsklinikum Ulm)

Am Donnerstag, den 21.Juni wurde in Ulm das Zentrum für seltene Erkrankungen der Universitätsmedizin eröffnet.

Der überregionale Anlaufpunkt mit interdisziplinären Sprechstunden verbindet Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge mit Fortbildung für Ärzte.

Er ist Teil des vor zweieinhalb Jahren gegründeten “Netzwerks Seltene Erkrankungen Baden-Württemberg”.

Im Anschluß an  die  Eröffnungsrede  der Bundesministerin für Forschung und Bildung Prof. Dr. Annette Schavan berichtete die Schirmherrin des Selbsthilfenetzwerkes Achse e.V.   Eva Luise Köhler Ihre Erfahrungen  mit der Alltags-Situation von Menschen mit “Seltenen Erkrankungen”

Von einer seltenen Krankheit spricht man, wenn weniger als fünf von 10.000 Personen von der Erkrankung betroffen sind. 5.000 bis 8.000 Krankheiten werden aktuell zu den seltenen Krankheiten gezählt.

„Etwa vier Millionen Bürger sind bundesweit von einer seltenen Erkrankung betroffen. In vielen Fällen ist der Krankheitsverlauf chronisch, die Diagnosedauer von etwa 15 Jahren zu lang und eine spezifische Therapie nicht bekannt. (more…)

26. Juni 2012

Das erste Bestandszertifikat wurde glücklich übergeben!

img_0526

Samstags im Bergischen Land: Ein idyllisch gelegenes Einfamilienhaus ist Schauplatz des von der Architektenkammer NRW veranstalteten Tags der Architektur. Der Besucherstrom reißt nicht ab. Die meisten wollen mal sehen, wie es sich so schadstoffarm wohnt. Am Nachmittag wird dann das Zertifikat samt Plakette pressefreundlich übergeben. Bundesweit wurde das erste Bestandsgebäude zwei Jahre nach Bezug gemessen und mit dem Gesundheitspass “Bestand” zertifiziert. Geplant von Christine Overath und gebaut von Echthaus Zultner mit viel Eigenleistung der Hausherren ist das Objekt ein echtes Highlight im schieferschwarzen Wermelskirchen. Erst kurz nach Übergabe trifft die Hauptperson ein: die 16monatige Matilda, die sich in ihrem Heim offensichtlich pudelwohl fühlt.

Einen Pressebericht finden Sie hier.

 

20. Juni 2012

Mit Sicherheit gesund wohnen

Filed under: Allgemein, Bestand & SanReMo, Gesundheit — Schlagwörter: , , — Anna Veeser @ 09:41

Gute Architektur und gute Innenraumluft bietet das von der Solinger Architektin Christine Overath geplante und betreute Haus der Familie de Brün in Wermelskirchen.

Das erste Gebäude, das mit einem neuen Zertifikat für wohngesunde Bestandsgebäude ausgezeichnet wurde, steht in Wermelskirchen, Rheinisch-Bergischer Kreis. Das Haus von Pauline und Jörg de Brün wurde vom Sentinel Haus Institut mit Erfolg auf die gute Qualität seiner Innenraumluft überprüft.

Gespürt hat es Familie de Brün schon immer, jetzt hat sie die Sicherheit mit Brief und Siegel: Ihr im Frühjahr 2010 fertiggestelltes Haus verfügt über eine gesunde Innenraumluft. „Wir wollten einfach wissen, was wir und unsere 16 Monate alte Tochter täglich einatmen“, sagt Pauline de Brün. Deshalb hat sie gemeinsam mit ihrem Mann Jörg das Sentinel Haus Institut beauftragt, nachzuschauen, ob alles in Ordnung ist. Gemessen wurden so genannte VOC, Flüchtige organische Stoffe, die aus Bauprodukten, aber auch aus Möbeln oder Reinigungsmitteln stammen können, und die unter anderem Unwohlsein, Müdigkeit und Atemwegsreizungen hervorrufen können. Nicht zuletzt sind VOC ein Signal für das Vorhandensein zahlreicher anderer Schadstoffe, die in einem Haus vorkommen können.

Zur Übergabe des Zertifikats am Tag der Architektur in Nordrhein-Westfalen laden wir Sie herzlich ein

Am:       Samstag, 23.6.2012, 14.00 Uhr

Ort:        Bechhausen 77 in 42929 Wermelskirchen

4. Juni 2012

Gesundes Bauen als Marktchance nutzen und Risiken rechtzeitig erkennen am 20.September im Stilwerk in Berlin

Filed under: Allgemein, Gesundheit — Schlagwörter: — Marc Schuh @ 14:12

Das Sentinel Haus Institut und Bauwerk Parkett laden Sie herzlich zu der Veranstaltung „Gesundes Bauen als Marktchance nutzen und Risiken rechtzeitig erkennen“ am 20. September 2012 in das Stilwerk in Berlin ein. Die Veranstaltung informiert investive Bauträger und deren Entscheider über:

  • Grundlagen der Innenraumhygiene
  • Aktuelle Behördenempfehlungen und Kriterien für Gebäudebewertungssysteme
  • Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte des gesunden Bauens
  • Marketing und Vertrieb mit gesunden Bauen

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit sich während der Veranstaltung mit zahlreichen Partnern des Sentinel-Haus Instituts auszutauschen, um Erfahrungen rund um das Thema Innenraumhygiene zu teilen und wichtige Kontakte zu knüpfen.

Wir freuen uns auf Sie und auf eine spannende und informative Veranstaltung.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »