Der Blog zum wohngesunden Bauen

9. Mai 2012

Workshop für neue Auszubildende

Filed under: Allgemein, SHI & Netzwerk, SHI-Team — Schlagwörter: — Peter Bachmann @ 05:55

Workshop für neue Auszubildende

Marc Schuh hat für unsere Bewerber einen spannenden Workshop organisiert. Dieser sollte die Möglichkeit bieten, dass man sich gegenseitig kennen lernt. Es war beeindruckend wie gut die jungen Bewerber auf unsere Fragen und Herausforderungen eingegangen sind. Ich bin gespannt wer seinen Weg zum gesunden Bauen im SHI findet!

 

1. Mai 2012

Wenn gute (gesundheitsgeprüfte) Baustoffe sich zu einem wunderbaren Projekt vereinen!

Filed under: Bestand & SanReMo, Projekte — Peter Bachmann @ 14:23

Vor einem Jahr haben wir eine Ruine vorgefunden (siehe Blogbeitrag). Ein altes Berghäuschen im Schwarzwald, welches über viele Jahre verlassen war und leider völlig ohne Pflege dem Verfall überlassen war.

Die Idee war ein Modellprojekt für wohngesunde Modernisierung. Anfangs erschien es nahezu unlösbar aus Sicht der Kosten und auch der zeitlichen Ressourcen. Von Anfang an war klar, dass bei der Modernisierung nur wohngesunde Baustoffe verwendet werden dürfen. Zudem hat sich sehr schnell Klarheit darüber eingestellt, dass es für gute Baustoffe gute und qualifizierte Handwerker braucht. Planerisch wurde dies von zwei sehr engagierten Architektinnen zusammengeführt. Viele gute Baustoffe und Unterstützung haben wir vom ZBÖ erhalten

Die Handwerker

  • Zimmermann Andreas Heizler für Dachstuhl, Decken und Holzsanierung
  • Trockenbau und Stuckateur Volker Weismann
  • Betonbau und Maurerarbeiten Wolfgang Heizmann aus dem Wittental
  • Schreinerarbeiten von Frank Gassenschmidt
  • Elektroinstallation von Ralf Dickert aus Ballrechten
  • Wasserinstallation von Andreas Rohrer aus dem Attental

Die Architektinnen

Die Baustoffe

Fenster von Kneer, Dachschräge mit Fermacell, Giebel mit Kalkin von Baumit

Dachfläche mit Pavatex - Unterdach und pro clima - Unterdachbahn - Wienerberger Ziegel zur Scheune

Dachflächenfenster von Roto, Fassadenfenster von Kneer, Putz von Baumit - Kalkin, Trockenbau mit Fermacell greenline

30. April 2012

Aufsehenerregendes Urteil: Maßnahmen gegen Elektrosmog erstmals steuerlich absetzbar

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Öffentlichkeitsarbeit, Recht, Wissen & Literatur — Schlagwörter: , , , — Matthias Lange @ 09:26

Mobilfunk-MastDie Kosten für die Abschirmung einer Eigentumswohnung vor Hochfrequenzimmissionen können als außergewöhnliche Belastungen bei der Einkommensteuer abgezogen werden. Die Klägerin machte bei ihrer Steuererklärung Aufwendungen in Höhe von 17.075 Euro für die Anbringung einer Hochfrequenzabschirmung zum Schutz ihrer Eigentumswohnung vor Radio-, Fernseh- und Mobilfunkwellen geltend. Das Finanzamt lehnte die Berücksichtigung dieser Kosten als außergewöhnliche Belastungen ab, da kein amtsärztliches Gutachten über die Notwendigkeit der Maßnahme vorgelegt worden sei und es sich allenfalls um eine vorbeugende Maßnahme handele. Der 10. Senat des Finanzgerichts Köln gab mit Urteil vom 08.03.2012 (Az. 10 K 290/11) der Klage der Wohnungseigentümerin statt. Eine Revision zum Bundesfinanzhof wurde nicht zugelassen.

Das Urteil hat für viel Aufsehen gesorgt, weil die Richter in der Begründung darauf verwiesen, dass der Nachweis der medizinischen Notwendigkeit nicht nur durch das Attest eines Amtsarztes erbracht werden kann. Zwangsläufig und damit steuerlich absetzbar seien nämlich nicht nur medizinisch unbedingt notwendige Aufwendungen im Sinne einer Mindestversorgung. Vielmehr fielen hierunter die Kosten aller diagnostischen oder therapeutischen Verfahren, deren Anwendung im Erkrankungsfall hinreichend gerechtfertigt sei. Zum Nachweis der Zwangsläufigkeit der Baumaßnahme reichten dem Gericht ein ärztliches Privatgutachten über die ausgeprägte Elektrosensibilität der Klägerin und das Gutachten eines Ingenieurs für Baubiologie über “stark auffällige” Hochfrequenzimmissionen im Rohbau der Eigentumswohnung aus.

Interessant dürfte nun werden, wie die Finanzämter und Gerichte auf die zu erwartenden Fälle reagieren, wo Menschen zu Recht nun ihre Aufwendungen zum Schutz vor Allergenen, Schimmelbefall, Radon oder einem Übermaß an Lösemitteln als steuermindernd geltend machen wollen. An der medizinischen Notwendigkeit dieser Schutzmaßnahmen kann es ja keinen begründeten Zweifel mehr geben!

29. April 2012

Schadstoffe, egal wohin man googelt

Filed under: Allgemein, Öffentlichkeitsarbeit, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: — Matthias Lange @ 18:50

In den letzten Monaten hat sich in den einschlägigen Portalen für Bauherren, Modernisierer und Investoren ein Wandel vollzogen, der umso erstaunlicher ist, wenn man, so wie wir, den Vergleich zur Vergangenheit ziehen kann. Beinahe überall wird der an Bau, Kauf oder Modernisierung Interessierte schon auf der entsprechenden Startseite auf mögliche Schadstoffe hingewiesen. Dabei geht es beileibe nicht nur um mögliche Probleme im Bestand, sondern auch um die richtigen Baustoffe oder das Qualitätsmanagement, z.B. das richtige Lüften. (more…)

Twitter!?

Filed under: Allgemein, Öffentlichkeitsarbeit — Schlagwörter: — Peter Bachmann @ 17:18

Nach einem sehr guten Vortrag von Prof. Skibicki auf dem Allgäuer Bachfachkongress habe ich mich nun entschieden, auch in Twitter meine neuesten Erfahrungen, Kenntnisse, Kurzgeschichten zu posten.

Wen es interessiert findet mich unter: Twitter

24. April 2012

Wohngesundheit erfolgreich und kurzweilig vortragen!

Filed under: Allgemein, SHI & Netzwerk, SHI-Team — Schlagwörter: , , , , , — Peter Bachmann @ 13:17
Wohngesundheit richtig vortragen

Schulung der SHI - Experten zum Vortragen der Wohngesundheit

Rolf Thoma bringt Freude beim Vortragen

Im Sentinel-Haus Institut werden heute alle Mitarbeiter, welche in der Kommunikation, Vertrieb, Seminarleitung tätig sind in Vortragstechniken geschult. Das Seminar geht über zwei Tage und macht schon in den ersten 2 Stunden viel Spass! Rolf Thoma hat schon mich vor einigen Jahren tatkräftig beim Vortragen unterstützt und es freut mich zu sehen, dass es auch meinen Kollegen Spass macht!

Lehmhäuser „gesundheitsgefährlich“?

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Presse, Produktpartner — Schlagwörter: , , — Josef Spritzendorfer @ 10:08

Mit einer provokativen Pressemeldung, abgeleitet aus Forschungsergebnissen des Münchner Helmholtz-Institutes und einem Interview verunsicherte Spiegel Online (aufgegriffen von zahlreichen weiteren Medien) viele „Lehmhausbesitzer“, die sich in der Folge auch an die „Wohngesundheitsberatung“ des Sentinel-Haus  Stiftung e.V. wandten.

Die Aussagen im Pressebericht

Forscher warnen vor Strahlung in Lehmhäusern“:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,828031,00.html

„Schwellenwert der WHO überschritten.

In einem komplett aus Lehm gebauten Haus mit geringerer Luftwechselrate wäre die Strahlenbelastung mit etwa 4,6 Millisievert pro Jahr deutlich höher, erklärt Forscherin Gierl im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE. Damit würde die Dosis über dem Schwellenwert von 3,0 Millisievert für Atemluft liegen, ab dem die Weltgesundheitsorganisation Maßnahmen zur Senkung der Strahlenbelastung empfiehlt. Denn ansonsten steigt das Risiko der Bewohner, an Lungenkrebs zu erkranken“.

veranlassten SHS unmittelbar nach Erscheinen der Pressemeldung, mit dem Verfasser des Spiegel-Berichtes, vor allem aber mit maßgeblichen Stellen Kontakt aufzunehmen und auch das Helmholtz Institut um die eigentlichen Forschungsergebnisse zu bitten. (more…)

23. April 2012

Startschuss für Produktpartner-Regionaltreffen – Erstes Regionaltreffen Ost/Nord-Ost im stilwerk Berlin

Filed under: Allgemein, Öffentlichkeitsarbeit, Produktpartner, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: , — Matthias Lange @ 13:39

Zum ersten Mal fand am 20.04.  das Produktpartner-Regionaltreffen Ost/Nord-Ost statt.

Das Regionalbüro Ost lud Regionalberater und Vertriebsmitarbeiten der SHI-Produktpartner aus den Regionen Berlin, Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern und Sachsen-Anhalt ein. Vertreten waren die Unternehmen Baumit,  Bauwerk Parkett, Claytec, epasit, Fermacell, Kneer Süd, Jeld-Wen, Meltem, Multigips, nora systems, Uzin Utz und Wienerberger.

Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass Bauwerk Parkett uns ihren neuen beeindruckenden Showroom im stilwerk, der unter der Leitung von Uwe Harthun steht, zur Verfügung stellte. Hier hatten die Vertriebsmitarbeiter die Möglichkeit, sich kennenzulernen, auszutauschen und ihre Netzwerke zu erweitern und zu stärken.

Moderiert wurde die Veranstaltung von Peter Bachmann und dem Regionalleiter Günter Beierke, die den Teilnehmern einen Rückblick zum gesunden Bauen in der Region Ost-Nord-Ost und einen Ausblick für 2012 präsentierten, um Synergien für alle Produktpartner herzustellen.  In einer Gruppenarbeit wurden die Wünsche und Anliegen der regionalen Vertriebsmitarbeiter erarbeitet, die wir gerne bis zum zweiten Regionaltreffen in sechs Monaten bestmöglich erfüllen werden.

12. April 2012

Keine Schadstoffe in Möbeln und Spielzeug in Kölner Kindergärten

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Kindergärten & Schulen, Kommune, Wissen & Literatur — Schlagwörter: , — Peter Bachmann @ 18:18

Der Deutschlandfunk berichtet in einem guten Beitrag zur gesundheitlichen Sicherheit der Kinder.

Beitrag

10. April 2012

Innenausbau und Bauchemie

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Sentinel-Haus Stiftung — Josef Spritzendorfer @ 15:36

Fragen der Wohngesundheit behandelt unter anderem  die Tagung des Chemie Clusters Bayern am 10.Mai 2012 mit der  Hochschule Augsburg.

Mit einem Beitrag “Wohngesunde Innenräume und schadstoffreduziertes Bauen und Renovieren” wird der Sentinel-Haus Stiftungs e.V. unter anderem auch zu einer anschließenden Posiumsdiskussion  zum Thema “Oberflächen, Funktion und Emissionsarmut” überleiten.

Die Ausbau-Tagung des Instituts für Bau und Immobilie der Hochschule Augsburg widmet sich in regelmäßiger Folge interessanten Themenbereichen und Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Zertifikats- Studiengang „Ausbau“ und der gesamten Ausbaubranche.

Die Tagung richtet sich an alle Interessierten aus Planung, Beratung, Ausführung in diesem
Fachgebiet und an Immobilienbetreiber.

Programm

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »