
Am 20.03. fand beim SHI-Partner Tremco illbruck erstmals ein Partnertreffen mit speziell auf den technischen Bereich der Unternehmen ausgerichteten Themen statt.
Hierzu fanden sich insgesamt 20 Mitarbeiter von 12 Partnerunternehmen ein.
Die Themen Datenbank, Unterstützung bei öffentlichen Ausschreibungen und der Themenblock Systemprüfungen wurden zum Teil rege diskutiert.
Insgesamt kann das Zusammenkommen als großer Erfolg gewertet werden, denn das Sentinel Haus Institut konnte wieder einmal wertvolles Feedback von entscheidenden Personen aus dem Kreis der Partner mitnehmen. Einige der Anwesenden tauschten sich noch direkt vor Ort zu möglichen Systemaufbauten aus, andere erkannten mögliche Synergien in der weiteren Zusammenarbeit. Gerade zur Vertiefung des Netzwerkes sind solche Treffen besonders wertvoll. Abschließend wurde noch über Sinn und Zweck eines gemeinsamen technischen Ausschusses diskutiert und Anregungen zu diesem Thema zusammengetragen.
Das SHI möchte sich bei dieser Gelegenheit nochmals ausdrücklich für die große Unterstützung aus dem Hause Tremco illbruck und bei allen Gästen bedanken.
Kommentare deaktiviert für Partnertreffen bei Tremco illbruck

Die EXHAUSTO GmbH und das Sentinel Haus Institut, führender Anbieter wohngesunder Baukonzepte, haben auf der ISH 2013 eine Produktpartnerschaft im Bereich zentrale Lüftungsanlagen vereinbart. Damit decken die Partner gemeinsame Interessensbereiche im Bereich Innenraumhygiene ab.
„Mechanische Lüftungsanlagen spielen beim energieeffizienten Bauen eine zentrale Rolle für gesunde und behagliche Lebens und Arbeitsbedingungen sowohl in privaten wie in öffentlichen oder gewerblichen Gebäuden. Von daher freuen wir uns sehr, dass die EXHAUSTO GmbH und das Sentinel Haus Institut nun ihr Wissen und ihre Erfahrung in diesem Bereich gemeinsam nutzen“, sagte Jürgen Rösch, Leiter Produktpartnerbetreuung beim Sentinel Haus Institut.
Die Partnerschaft bezieht die Vermarktung und Weiterentwicklung zentraler Lüftungssysteme unterschiedlicher Leistungsklassen ebenso ein, wie den Austausch wissenschaftlicher Ergebnisse und Praxiserfahrungen.
EXHAUSTO führt am dänischen Stammsitz eigene Produktentwicklungen durch und kooperiert als Sponsor intensiv mit der Raumklimaforschung an der DTU – Dänemarks Technische Universität, ICIEE (International Center for Indoor Environment and Energy) sowie mit der Raumklimaforschung der Forschungsgruppe für Raumklima und Energie am Institut für Bauwesen der Universität Aalborg.
(more…)

Der Bürgermeister der Stadt Burghausen (v. l.), Hans Steindl, die Bauherren Sylvia Schlagmann-Edmüller und Johannes Edmüller, Robert Zellmeier, Leiter Sparte Baustoffe BayWa AG, Architekt Georg Dasch und Bauunternehmer Manfred Gumpendobler vollzogen den ersten Spatenstich. Foto: Schlagmann Poroton
In Burghausen entsteht ein vom Bundesbauministerium in die Forschungsinitiative „Zukunft Bau“ aufgenommenes Effizienzhaus Plus, für das bundesweit nur 31 Projekte zugelassen wurden. Auf Grund der hohen Anfrage zu diesem Förderprogramm sind aktuell die Fördermittel für dieses Programm ausgeschöpft. Häuser in diesem Forschungsprojekt erzeugen im Jahresdurchschnitt mehr Energie als sie verbrauchen. Die überschüssige Energie steht in erster Linie für die Elektromobilität zur Verfügung. Seit März 2012 befindet sich das erste in diesem Programm geförderte Effizienhaus Plus in Berlin in aktiver Nutzung. Zu den Erfahrungen der Bewohner
Bauherr des Projektes in Bayern ist das Ziegelunternehmen Schlagmann Poroton, Kooperationspartner die BayWa, die das Projekt fördert. Das Sentinel Haus Institut bringt Know-How zum gesunden Bauen ein.Der Spatenstich erfolgte am 6. März. Bezugsfähig ist das Haus Ende September.
In Freiburg gibt es übrigens schon seit 2004 die Plusenergiehäuser des Architekten Rolf Disch, unweit unseres Büros gelegen
Kommentare deaktiviert für Gemeinsam für die “Zukunft Bau”
Der EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH, Gernsbach, berichtet aktuell auf seiner Internetseite, dass die ECHA neue Kriterien für Formaldehyd vorschlägt.
Mehr Infos
Kommentare deaktiviert für Neue Empfehlung zu Formaldehyd

Parfümierte Baustoffe
In der aktuellen „Fussbodentechnik“ 1/2013 wird darüber berichtet, dass Bodenverlegestoffe künftig mit synthetischen Geruchsstoffen ausgestattet werden könnten. Zitat: “Die Verlegewerkstoffhersteller werden indirekt gezwungen, Parfümstoffe in ihre Produkte hineinzugeben.”
Dies ist eine „tolle“ Nachricht für Allergiker, Kleinstkinder und andere sensitive Menschen!
Wir Menschen parfümieren inzwischen unsere gesamte Umgebung, werden krank davon und kapieren es nicht. Diskotheken werden nun parfümiert, da nicht mehr geraucht wird, Toiletten sowieso, Hotels (damit man den alten Teppich nicht riecht), Autoinnenräume (dass es neu riecht). Fast immer, wenn solche Dinge riechen, sind synthetische Duftstoffe im Einsatz, die mit Lösemitteln für ein „besseres“ Geruchserlebnis sorgen sollen. Das ist der klassische Teufel, der mit dem Beelzebub ausgetrieben wird. Geruchsstoffe und Lösemittel machen krank! Was der private Hausbesitzer in seinem Haus macht, sei ihm überlassen, aber es darf und kann nicht sein, dass öffentliche Gebäude begast werden ohne Zustimmung aller Nutzer und Bewohner.
Stellungnahme des deutschen Allergie-und Asthmabund zu “Beduftungen” allgemein:
Duftstoffe sollten grundsätzlich nicht eingesetzt werden, um über eine mangelhafte Qualität der Innenraumluft hinwegzutäuschen. Als leichtflüchtige organische Verbindungen belasten sie die Raumluft zusätzlich statt sie „aufzuwerten“, wie häufig von Herstellern und Anwendern angegebenwird.
Weitere Informationen zu Beduftungen
Kommentare deaktiviert für Fußboden mit Vanille und Apfelduft!? – Das darf nicht sein!
Das Sentinel Haus Institut stellt auf der BAU 2013 die erste Datenbank für emissionsgeprüfte Baustoffe, wohngesunde Objekte sowie entsprechend ausgebildete Planer, Fachhandwerker und Experten für gesundes Bauen vor.
In Halle 5, Stand 200, stehen Testterminals zum Ausprobieren zur Verfügung.
Die internetgestützte Datenbasis wird Informationen zu gesundheitlichen Eigenschaften zahlreicher Baustoffe enthalten und vor allem über deren Emissionsverhalten Auskunft geben. Die von den Experten des Sentinel Haus Instituts geprüften Angaben stammen aus vertrauenswürdigen Zeugnissen anerkannter Prüfinstitute. Dies ermöglicht die sichere Umsetzung von Bauprojekten mit hohen gesundheitlichen Qualitätskriterien.
Zugang erhalten registrierte Nutzer sowohl über das Internet als auch direkt auf der Baustelle über eine geplante Smartphone-App. So können Architekten, Bauleiter und Handwerker vor Ort zum Beispiel die gesundheitliche Eignung eines Produktes überprüfen.
(more…)
Kommentare deaktiviert für Erste Datenbank für wohngesunde Baustoffe und Projekte

Winterlandschaft und frische Luft
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Freunden des wohngesunden Bauens für die ungemein gute, konstruktive und fördernde Zusammenarbeit im Jahr 2012 bedanken!
Jetzt wo klar ist, dass die Welt vorerst nicht unter geht, darf man sich mit dem Jahr 2013 vorsichtig befassen.
Die Bau 2013 in München wird ein rasanter Start für das gesunde Bauen, Modernisieren und Wohnen in das Jahr 2013!
Besondere Neuigkeiten für die Wohngesundheit und unser Sentinel Haus Institut:
- Neue Vertriebsstruktur mit festen Partnern in Bayern, Baden Würtemberg, Norddeutschland, Ostdeutschland und Österreich
- Neue Schwerpunkte in der Technik mit Schimmel, Systemprüfungen von Baustoffsystemen
- Neue Baustoff- und Systemdatenbank (Vorstellung auf der Bau 2013 in München)
- Neues Ausbildungskonzept für Planer, Handwerker, Händler und Unternehmer
- Neue Publikationen zum Thema Recht und öffentliche Ausschreibungen
- Weitere Modernisierungsprojekte
- Politische Arbeit im Sinne der Wohngesundheit
Ich freue mich auf die neuen Aufgaben im Sinne des gesünderen Bauens. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit all den engagierten und netten Menschen in und um unser Institut. Ich freue mich über die neuen Hersteller und Händler, welche das gesündere Bauen in ihre F&E und Marketingstrategie integrieren.
Ich wünsche Ihnen und Euch allen Gesundheit, Glück, Liebe und wunderbare neue Erfahrungen im Jahr 2013!
Kommentare deaktiviert für Vielen Dank – Ein glückliches Jahr 2013
Es freut mich sehr, dass nun rechtzeitig zur Bau 2013 das neue Buch erschienen ist. Neue Texte, mehr Wissen, neue Grafiken, neue Autoren haben uns unterstützt das neue Werk zu erstellen!
Mehr dazu!

Das SHI führte in diesem Jahr zum ersten Mal Partnertreffen mit Herstellern in der Schweiz und Österreich durch. Anfang Oktober war in der Schweiz der Parketthersteller und Produktpartner BAUWERK in St. Margrethen der Gastgeber. Insgesamt 16 Teilnehmer folgten der Einladung. In der darauf folgenden Woche war das Interesse in Österreich nicht weniger groß. In Wien fand bei Wienerberger im 32. Stock des Twin Tower das österreichische Treffen mit 15 Teilnehmern statt. SHI hatte sich für beide Treffen das Ziel gesteckt, gemeinsam mit den Unternehmen und deren Entscheidern in diesen Ländern einen Fahrplan zu entwickeln mit dem die Märkte in diesen Ländern erfolgreich bearbeitet werden können.
Die Ergebnisse in beiden Ländern decken sich zu großen Teilen. Sowohl in der Schweiz als auch in Österreich ist man der Auffassung, dass es einen verantwortlichen Ansprechpartner im jeweiligen Land geben sollte, der sich aktiv um Projekte kümmert. Für Österreich ist mit Holger Stark diese Person bereits gefunden, in der Schweiz ist der Aufbau einer solchen Struktur noch zu schaffen.
Ende Oktober trafen sich schließlich die
Verantwortlichen der Produktpartner für den deutschen Markt mit SHI in Schnelldorf beim Partnerunternehmen Kneer-Südfenster. 16 Unternehmen mit insgesamt 28 Teilnehmern waren anwesend. Wir danken den Teilnehmer für die vielen, z. T. auch kritischen Anregungen und hoffen, dass der Tag auch dazu beigetragen hat, die weiteren Netzwerkpartner intensiver kennen zu lernen. Das Sentinel Haus Institut ist mit einem ganzen Paket an Aufgaben nach Hause gefahren und ist bereits intensiv damit beschäftigt, diese abzuarbeiten.
Den Unternehmen BAUWERK, Wienerberger und Kneer-Südfenster gilt hiermit nochmals ein herzliches Dankeschön für die große Unterstützung bei der Ausrichtung der Treffen und allen Teilnehmern für ihr Kommen.
Kommentare deaktiviert für Produktpartnertreffen Schweiz, Österreich und Deutschland

Zertifizierte Fachhandwerker
Das war eine Schulung nach meinem Geschmack! Gute Handwerksunternehmen und Architekten vernetzen sich und erkennen das gesunde Bauen als ihre Chance. In Bühl durfte ich am Montag mehr als 20 Architekten und Handwerker zum gesunden Bauen schulen. Etwas überrascht war ich von der Konsequenz, mit der sich die Unternehmer zum gesunden Bauen bekennen. T-Shirts, Bauplanen, Displays zum gesunden Bauen waren schon vorbereitet. Besonders erfreulich ist es, dass es auch schon ein schönes Projekt gibt welches gemeinsam erstellt wird. Unser neuer Regionalleiter Joachim Lutterie hat mich begleitet und unterstützt!
Kommentare deaktiviert für Fachhandwerkerschulung und Planerschulung in Bühl