Die Schulen mit Problemen in der Raumluft häufen sich. Durch den aktuellen Förderschwung wird sich dies vermutlich weiter dramatisch mehren. Nun werden auch die Stimmen der Lehrer lauter!
Bericht
Kommentare deaktiviert für Lehrer sprechen Wohngesundheit und die Mängel der Innenraumhygiene an

Spatenstich Kindergarten in Freiburg
Am Mittwoch um 10:00 Uhr fand der Spatenstich zum Kindergarten in der Urachstraße in Freiburg statt. Hier fließen wichtige Aspekte des gesunden Bauens und Wohnens ein. Dr. Dieter Salomon (OB) hat den künftigen Nutzern den ersten Spatenstich überlassen. Diese haben es mit großem Vergnügen sofort umgesetzt. Dieser Kindergarten wird in Holzbauweise erstellt und auch hier sind schon in der Planung Bausteine der Wohngesundheit eingeflossen. Nun braucht es innovative Handwerker, welche das Projekt im Sinne der künftigen Nutzer in hoher Qualität umsetzen.
Kommentare deaktiviert für Für Kindergarten in Freiburg findet Spatenstich statt!

Holzbau Köhldorfner

Wandaufbau mit Fermacell und Pavatex

Frisch geschultes Handwerkernetzwerk der Zimmerei Köhldorfner
Bayrische Gastfreundlichkeit und Qualität hat mich bei der Handwerkerschulung am Dienstag erfreut!!! Ich war zu Gast bei der Zimmerei Köhldorfner, welche als ZimmerMeisterHaus – Mitglied gerade ein wohngesundes Projekt nach Sentinel-Haus Kriterien erstellt. Dieses Projekt steht sogar schon abfahrbereit in der neuen Halle! Ich möchte keinen Hehl daraus machen, dass mich die konsequente Umsetzung und Zielverfolgung von Herrn Michael Köhldorfner (Geschäftsführer) wirklich beeindruckt hat. Nach einigen Seminaren und auch vielen kritischen Fragen in den vergangenen Monaten testet er nun die Leistungen des Sentinel-Haus Konzepts.
Wunderbar passt, dass Beatrice Kopff als unsere Fachplanerin dieses Projekt geplant hat. Die Bauherrschaft wünscht sich intensiv ein wohngesundes Haus und hat sich persönlich die Handwerkerschulung angeschaut und auch im Seminar mitgearbeitet.
Nun entsteht ein Haus in der Nähe von Freising, welches mit geprüften wohngesunden Materialien erstellt wird. Besonders freut es mich für die Hersteller, dass es sich immer mehr lohnt emissionsgeprüfte Materialien anzubieten. Diese findet man dann als Fermacell-Platte als Aussteifung statt OSB, Pavatex Holzweichfaserplatte mit Baumit Putzen, Produkte von Haas, pro clima Luftdichtungssysteme und viele weitere mehr! Ich werde weiter berichten!
Kommentare deaktiviert für Wohngesunder Holzbau in Bayern wird umgesetzt durch Fa. Köhldorfner
Im Herbst startet eine Arbeitsgruppe im Bundesumweltamt zur Erarbeitung von Möglichkeiten wie die Innenraumhygiene durch die KfW gefördert werden kann. Ich denke, dass dies genau der richtige Schritt ist! Eine gesetzliche Regulierung ist viel zu aufwendig und juristisch kaum umsetzbar. Ich bin gespannt was dabei heraus kommt.
Kommentare deaktiviert für KfW – Förderung zur besseren Innenraumhygiene???
natureplus in der Schweiz wird künftig durch Cornelia Büttner vertreten. In den vergangenen Monaten hatte ich schon mehrfach sehr angenehme Gespräche mit ihr. Am 07.09.2010 hatten wir ein konkretes Gespräch zu den Möglichkeiten einer Kooperation in der Schweiz. Hierbei konnten wir viele Synergiepotentiale finden und planen nun diese künftig verstärkt zu nutzen. Spannend ist auch der Hauptarbeitgeber von Frau Büttner. Das Ingenieurbüro Ernst Basler + Partner ist ein anerkanntes und erfolgreiches Ingenieur-, Planungs-, und Beratungsunternehmen in Zürich. Seit vielen Jahren wird hier die Geschäftsstelle Schweiz betreut. Ich bin gespannt auf die Synergiepotentiale!
Kommentare deaktiviert für Gespräche mit natureplus in der Schweiz
Heute durfte ich die Vertriebsmannschaft von Rapid-Floor zum gesunden Bauen und Wohnen schulen und informieren. Hierzu gehört die Basisinformation der Wohngesundheit, Behördenempfehlungen (z.B. Umweltbundesamt) und natürlich auch die Vorzüge der Wohngesundheit im Vertrieb. Es macht mir immer wieder viel Freude die Aspekte der Wohngesundheit im Vertrieb zu üben und zu diskutieren. Rapid-Floor stellt Estrichzusätze her, welche viele Vorzüge in der Verarbeitung geben. Besonders erfreulich ist die Zertifizierung durch das Eco- Institut in Köln.
Kommentare deaktiviert für Neues Unternehmen (Rapid-Floor) setzt auf Wohngesundheit
Das Traditionsunternehmen Baufritz ist als Pionier zum gesunden Bauen und Wohnen bekannt. Ich kenne und beobachte Baufritz seit 20 Jahren und bin regelmäßig von den Innovationen tief beeindruckt. Nun plant Baufritz einen neuen Unternehmenssitz in der Schweiz, welcher natürlich nach höchsten gesundheitlichen Kriterien erstellt werden soll. Es freut mich sehr mit Baufritz ein gesundheitliches Topprojekt in der Schweiz zu erstellen und Expertenwissen des Sentinel-Haus Instituts einfließen zu lassen.
Kommentare deaktiviert für Baufritz beauftragt die Begleitung des geplanten Unternehmenssitzes in der Schweiz durch das Sentinel-Haus Institut
Endlich komme ich wieder zu ein paar Berichten im Blog. In den vergangenen Monaten hat sich so viel getan, dass ich zu gar nichts mehr gekommen bin! Unser Institut wird inzwischen täglich vor neue Herausforderungen gestellt…aber…wir haben ein wunderbares Team in Freiburg, welches gemeinsam mit unseren starken Partnern jede Herausforderung annimmt!!!
Was mich besonders freut ist die Verstärkung von drei neuen Auszubildenden im Institut. Zudem stehen inzwischen Strukturen bereit, welche darauf ausgerichtet sind weiter zu wachsen und die Wohngesundheit im deutschsprachigen Raum erfolgreich zu verbreiten.
Kommentare deaktiviert für Keine Zeit für gar nichts! Die Wohngesundheit nimmt täglich an Bedeutung zu! Team wächst weiter!
Gemeinsam mit Susanne Gehrmann hatte ich viele spannende Gespräche in Verden. Zuerst haben wir mit Holger Meyer zu Kooperationsmöglichkeiten bezüglich seiner Zimmererarbeitskreise gesprochen und hier ein spannendes Konzept erarbeitet, bei welchem auch die Hersteller von guten wohngesunden Baustoffen eingebunden werden sollen. Zudem ist die Einbindung von Axel Stöckmann geplant, da er Experte für gesundes Bauen und Wohnen ist aus Sicht des Holzbauunternehmers. Es soll auf hohem Niveau den Holzbauunternehmern Wissen zum gesunden Bauen und Wohnen vermittelt werden.
Im weiteren Verlauf haben wir mit den Geschäftsführeren der unterschiedlichen Unternehmen aus dem Ökozentrum in Verden gesprochen. Mich hat die offene und kritische und zugleich wohlwollende Haltung sehr positiv berührt. Es würde mich sehr freuen , wenn sich hier eine Zusammenarbeit ergibt. Es ist angedacht, dass gemeinsame Projekte, Seminare und Forschungsprojekte umgesetzt werden. Klasse ist natürlich, dass schon so viel Wissen im Ökozentrum vorhanden ist. Besonders beeindruckt hat mich die offene Ansprache von Thomas Isselhard gefreut!
Kommentare deaktiviert für Ökozentrum in Verden und ein gutes Gespräch im Norden

Der Baustoffhandel Prof. Dr. Wirth/Dr. Kuffer
Ganz neu ist das Buch von Prof. Dr. Axel Wirth erschienen. Es ist ein Rechtshandbuch für die Praxis. Es freut mich sehr, dass ich an diesem Werk mitarbeiten durfte und hier im Buch 6 gemeinsam mit Prof. Dr. Wirth das Kapitel “Baustoffe und Innenraumluftqualität – Das Mangelrecht der Innenraumluftqualität” erstellen durfte. Es geht um die Grundlagen der Wohngesundheit, Behördliche Rahmensetzungen, Haftung aus Werbe- und Marketingaussagen und Konzepte für Qualitätssicherung in wohngesunden Gebäuden.
Wunderbar ergänzt wird dieses Kapitel durch die weiteren Kapitel “Der Architekt im Baustoffhandel” und Mängelhaftung des Bauunternehmers in Bezug auf Baustoffe.
Die rechtlichen Aspekte der Innenraumhygiene bekommen mit diesem Fachbuch einen Raum, welcher in Zukunft immer mehr Bedeutung erhalten wird.
Das Buch kann über den Handel unter der ISBN 978-3-17-020792-0 oder über das Sentinel-Haus Institut bezogen werden.
Kommentare deaktiviert für Ein Rechtshandbuch für die Praxis