Erst kürzlich berichtete ich in einem Blogeintrag über die Veranstaltungsreihe “Kombischulung Dachsanierung von außen”.
Es hat nicht lange gedauert und schon rüstet sich pro clima aufgrund der hohen Nachfrage mit zwei weiteren Zusatzterminen:
- 20. Oktober 2014 Biberach
- 09. Dezember 2014 Fulda
Letzte Chance also für Spätanmelder!
Die Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie in Kürze hier

Kommentare deaktiviert für “Kombischulung Dachsanierung von außen” – Zusatztermine
Veranstaltungsreihe: “Kombischulung Dachsanierung von außen”
Die Kombischulung bietet Teilnehmern eine optimale Gelegenheit für eine praxisnahe Schulung rund um die Themen Luftdichtung, Wärmedämmung und Wohndachfenster.
Die Schulung zeichnet sich besonders damit aus, dass Fragen und Tipps direkt am Modell veranschaulicht werden können. Teilnehmer können also während der Veranstaltung voll mit anpacken.
Die Schwerpunkte sind:
- Welcher Aufbau ist wann der richtige?
- Bauphysikalische Hintergründe kennen und verstehen
- Details richtig, schnell und praxisgerecht ausführen
- Umsetzungen realen Praxismodellen
Termine: Profiseminare
15. Oktober 2014 Rosenheim
21. Oktober 2014 Biberach bereits ausgebucht
23. Oktober 2014 Butzbach
28. Oktober 2014 Kommern Eifel
14. November 2014 Bremen
Anmeldung & Uhrzeiten
Beginn 09:00 h, Ende ca. 17:00 h
Teilnehmerbeitrag 59 EUR pro Person zzgl. MwSt.
Die Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

Praxistipps direkt am Muster
Kommentare deaktiviert für Dachpraxis – Schulung zum Anpacken
Immer wieder sprechen wir davon wie wichtig es ist, geprüfte und zertifizierte Produkte zu verwenden.
Woher bekommen Sie jedoch diese Produkte? Und wo werden Sie auch kompetent durch geschultes Personal beraten?
Der Baustofffachhandel Schlenkhoff lädt am Donnerstag, den 23. Oktober 2014 ab 15:30 Uhr zum Infotag nach Bochum ein.
Neben diesen Fragen werden auch Fragen rund um das Thema Recht, Politik, Vertrieb und Mehrkosten u.a. vom Vorstand der Bochumer Wohnungsbaugesellschaft, Oliver Krudewig und dem Landesabgeordneten Hans Christian Markert beantwortet – ein echtes All-in-One-Paket also.
In der Teilnehmergebühr von 25€ ist ein Imbiss enthalten, außerdem kann der Betrag mit Ihrem nächsten Einkauf verrechnet werden. Teilnehmen lohnt sich!
Link zum Einladungsflyer / Anmeldung

Kommentare deaktiviert für “Gesünderes Bauen praktikabel + bezahlbar” am 23. Oktober 2014 in Bochum
Gestern am 25.09.2014
In der Badenova in Freiburg trafen der BFW, die Badenova und das Sentinel Haus Institut im Rahmen einer spannenden Vortragsreihe aufeinander.
Interessante Themen wie: Baurecht, Immobilienvermarktung, Immobilienpreise
wurden in einer angenehmen Atmosphäre vorgestellt. In den Pausen gab es Gelegenheit für informative Gespräche und zur Pflege von Netzwerken.
Eingeladen waren Bauträger und alle, die sich mit Bauen beschäftigen. Die im Vorraum präsentierte Ausstellung gab Gelegenheit sich über aktuelle Themen des modernen und gesunden Bauens zu informieren.
Der BFW plant bereits einen Folgetermin, welchen wir Ihnen rechtzeitig in unserem Newsletter ankündigen werden.
Peter Bachmann präsentiert die Marktstudie.
Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Fachtagung des LFW in Freiburg
So lautet das Motto des „NFB Forum Farbe 2014“ welches am 16. Oktober 2014 in Duisburg am Zusammenfluss von Rhein und Ruhr lebhaft diskutiert werden wird. Zahlreiche namenhafte Referenten geben Teilnehmern hierzu Antworten, Ideen, Anregungen und wertvolle Tipps. Erhalten Sie praxistaugliche Wege und Lösungen, die mehr sind als nur produktbezogene Effekthascherei, oder leere Worthülsen.
Gestalten Sie mit!
- Wie können wir bereits bei der Materialwahl Einfluss nehmen auf das Wohlbefinden unserer Kunden?
- Wie können wir durch die Vorauswahl der Produkte den steigenden Allergieraten entgegentreten?
- Wie können wir gemeinsam mit Planer und Bauherr ein Mehr an Wohngesundheit erreichen?
Teilnahmegebühr:
Die Gebühr beträgt inkl. Bewirtung und Tagungsunterlagen
100,00 Euro für Mitglieder und 200,00 Euro für Nichtmitglieder.
Bei anschließendem Beitritt zum NFB wird die Gebühr angerechnet.
Der Anmeldeschluss ist der 3. Oktober 2014.
Links:
Offizieller Veranstaltungsflyer
Anmeldeformular
Kommentare deaktiviert für Wohngesund gestalten – ForumFarbe 2014
Dagmar Fritz-Kramer hatte Kaiserwetter bestellt, Sonnenschein und blauer Himmel- wie aus dem Musterhauskatalog zur Eröffung des Hauses Alpenchic in der Musterhausausstellung in Poing bei München am 27.03.
Das Haus Alpenchic funkelt einladend in der Sonne. Eine klare Glasfront verbunden mit ehrlicher Holzarchitektur.
“Clean und ohne Show” lautet das Motto, traditionell und oberbayrisch auf moderne Art interpretiert. Eine ländliche Wohlfühloase am Rande der Großstadt.
Auf 164 qm besticht das Haus Alpenchic mit edlen Hölzern und höchster Energieeffizienz. Eine Brennstoffzelle, ein Kaminofen, eine PV-Anlage und ein Windrad liefern die (erneuerbare) Energie für die Bewohner.
Groß geschrieben wird auch das Thema Wohngesundheit. Baufritz hat es als erster Premium-Fertighaushersteller verstanden, dass Wohlfühlen viel mit Wohngesundheit zusammenhängt und lässt nun alle Häuser der Alpenchic-Reihe vom Sentinel Haus Institut für ihre wohngesunde Ausstattung zertifizieren. Auf der Pressekonferenz überreichte Geschäftsführer Peter Bachmann – passend zum Motto in bayrischer Landestracht – den Sentinel Gesundheitspass an die Baufritz-Chefin Dagmar Fritz Kramer. Ein rundum gelungener Event – mit interessanten Präsentationen der beteiligten Handwerksunternehmen und Innenarchitekten. Das Baufritz-Team sorgte wie immer mit sympathischer Art und perfekter Organisation für den entsprechenden Rahmen
Mehr Informationen zum Haus Alpenchic und die Bildergalerie bald im sentinel bauverzeichnis unter www.sentinel-bauverzeichnis.eu.
2014-03-27- SHI Gesundheitspass für Baufritz
Kommentare deaktiviert für Baufritz eröffnet SHI zertifiziertes Musterhaus Alpenchic in Poing
Der Bundesverband freier Immobilien und Wohnungsunternehmen, das Sentinel Haus Institut und die Experten Thomas Isselhard, Reinhold Wickel, Sven Petersen und Heiko Ehlers laden Sie gerne am 04.03.2014 nach Bremen zu einem gemeinsamen Unternehmerfrühstück ein.
Der Vormittag setzt sich aus aus folgenden spannenden Themen zusammen, bei dem gerne lebhaftig disskutiert werden darf:
- Vorstellung Heinze Markstudie 2014 Gesund Wohnen
- Mit Wohngesundheit und barrierefreien Dachflächenfenster neue Zielgruppen 50 + erreichen
- Macht “Gesundes Wohnen ” Bauen teurer ?
- Europaweit einmalig: 5-geschossiges Strohballenhaus in Verden praktische Erfahrungen
- Flächenheizsysteme – nicht nur effizient sondern auch behaglich
Abgerundet wir die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Mittagessen in der ROTO-Niederlassung.
Und nun das Besondere: Die Golfer unter Ihnen werden im Anschluss von der Firma Roto zu einer Runde Golf – 9 Loch – im Golf-Club Achim eingeladen. Ab 17:30 Uhr gemeinsames Abendessen und Erfahrungsaustausch
Veranstaltungsbeginn: ab 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort: Zur Aumundwiese 16 a, 28279 Bremen Arsten (Niederlassung der Firma Roto-Dach und Solartechnik GmbH)
Teilnehmergebühren: BFW Mitglieder € 29,- Nichtmitglieder € 39,-
Weitere Informationen, das genaue Programm und Ameldung finden Sie hier
Am 10. April lädt SHI-Partner tremco illbruck zum Fachseminar für Planer und Entscheidungsträger nach Hamburg ein.
Einer der hochkarätigen Referenten wird Architekt und SHI-Regionalleiter Nord Olaf Peter sein. Er wird über »Wohngesundheit im Fokus der Bauherren« und aktuelle Behördenschwerpunkte, rechtliche Aspekte und die richtige Vorgehensweise zu einer plan- und überprüfbaren guten Innenraumluftqualität sprechen. Weitere Themen des ganztägigen Seminars sind die aktuelle Rechtsprechung bei Schadensfällen, die fachgerechte Montage von Fenstern und Türen in der Dämmebene sowie technische Lösungen für den Mindestluftwechsel.

Download Flyer
Frühbucher zahlen bis zum 7. März 2014 75,- € zzgl. MwSt.
Informationen und Anmeldung unter:
Fax +49 2203 57550-90 oder justyna.harazin@tremco-illbruck.com
Homepage Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für Schadensfälle vermeiden – Fachseminar von tremco illbruck
Nachhaltig Bauen und Wirtschaften bedeutet, neben der Energieeinsparung die Gesundheit der Bewohner im Blick zu haben. In der wohnungswirtschaftlichen Praxis entsteht so ein komplexes Handlungsfeld. Denn neue Erkenntnisse machen aus Baustoffen auf einmal Schadstoffe. Hinzu kommen weitere Akteure wie Zulieferer oder die Mieter selbst – das Beispiel Schimmel zeigt es. In diesem Feld agieren Wohnungsunternehmen, beobachtet von einer kritischen Öffentlichkeit. Die BBA-Tagung präsentiert neue Erkenntnisse und wohnungswirtschaftliche Praxis.
Folgende Themenschwerpunkte sind bislang u. a. geplant:
- Gefahrstoffe im Bestand: Was haben wir zu erwarten?
- Praxisbericht: Aus der Arbeit eines Schimmelbeauftragten
- Raumluftqualität: Vorschläge zu nachhaltigem Bauen
- Vorsicht Legionellen: Zentrale vs. dezentrale Warmwasseraufbereitung
Termin
10. Dezember 2013 von 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Golden Tulip Berlin
Landgrafenstraße 4
10787 Berlin
Der Vortrag von Peter Bachmann “Raumluftqualität: Vorschläge zu Nachhaltigkeit bei Neubau und Bestandssanierung” findet um 13:40 Uhr statt.
Die Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier
Kommentare deaktiviert für Veranstaltung der BBA Akademie der Immobilienwirtschaft in Berlin zum Gesunden Wohnen
Ein sicheres Auftreten ist wichtig! In Schulungen besonders, denn da muss man auch zu dem Gesagten stehen. Weil wir uns da stetig verbessern wollen, gab es gestern im Sentinel Haus Institut eine interne Präsentationsschulung.
Anhand des Themas Wohngesundheit wurden Tipps und Tricks für ein sicheres Auftreten und einen sicheren Umgang mit kritischen Fragen erarbeitet. Ebenso wurde intensiv auf Kernbereiche der Wohngesundheit eingegangen und bis ins kleinste Detail darüber diskutiert. Das alles wurde mit kleinen Rollenspielen verbunden, was definitiv für sehr gute Stimmung sorgte.
Als Ergebnis dieser Schulung lässt sich kurz zusammenfassen: Kleine Dinge können Großes bewirken, also unbedingt auch auf Kleinigkeiten achten. Mit dabei waren: Peter Bachmann, Mona Sandner-Abboud, Silke Mast, Jan Klopfer, Stefanie Kraus und meine Wenigkeit.
Die Stunden waren sehr hilfreich für alle Beteiligten. Es hat wirklich Spaß gemacht…und gearbeitet haben wir natürlich auch.
Kommentare deaktiviert für Präsentationsschulung im SHI