Der Blog zum wohngesunden Bauen

29. Mai 2017

Roto informiert zum gesünderen Bauen und Wohnen

Die Roto Dach- und Solartechnologie GmbH und  das Sentinel Haus Institut informieren neu zum Thema Wohngesundheit und Dachfenster. Das Ziel ist, Informationen, Zusammenhänge, Hintergründe und Vorteile leicht verständlich und kompakt darzustellen.

Gelungen ist das zum einen mit einer neuen Folge von “Der Sentinel informiert…” und einem gedruckten Factsheet. Das Video ist die fünfte Folge der Reihe und wieder in Whiteboard-Technik von allefreiheit in Köln erstellt worden. In zwei Minuten erläutert hier der Sentinel kurz und knapp die Kriterien, nach denen Bauprodukte wie die Roto-Dachfenster in das Bauverzeichnis Gesündere Gebäude aufgenommen werden und welche Vorteile der Austausch von Dachfenstern hat. 

Wer lieber liest, erfährt in dem neuen Factsheet “Gute Luft und gesundes Tageslicht” Wissenswertes rund um das gesündere Bauen und Wohnen und den Einfluss von Dachfenstern. Auf acht Seiten sind hier kompakt Zusammenhänge erläutert und Vorteile erklärt. Gedacht sind die beiden Medien sowohl für die Ansprache von Endkunden als auch für die Kommunikation mit und von Einbaupartnern zu diesem Thema. 

19. April 2017

Fachseminar für Fachhandwerker / Fachunternehmer neu strukturiert

Die Inhouse-Fortbildungen des Sentinel Haus Instituts für Baupraktiker wurde Neubau strukturiert: Das Fachseminar bildet nun zum “Zertifizierten Fachhandwerker/Fachunternehmer für gesünderes Bauen und Sanieren” fort. Auch die Inhalte wurden neu gegliedert. Eine Übersicht über die Themen des Fachseminars sowie aller weiteren Fortbildungen des Sentinel Haus Instituts finden sich hier. Ansprechpartner für weitere Fragen ist Marc Schuh.

Öffentliche Schulungen zum gesünderen Bauen und Sanieren veranstaltet das Sentinel Haus Institut gemeinsam mit der TÜV Rheinland Akademie. Eine Übersicht finden Sie auf den Seiten der Akademie.

20. September 2016

Geprüft gesünderes Musterhaus von SchwörerHaus und IKEA in Bad Vilbel

youngfamilyhome_mh_bad-vilbel_0035klein

Wie mittlerweile nahezu alle Musterhäuser von SchwörerHaus ist auch das neue Musterhaus “Young familiy Home #2” jetzt für seine wohngesunde Innenraumluft ausgezeichnet. Bei der Pressevorstellung des Hauses im Musterhauspark Bad Vilbel betonte Peter Bachmann in einem Vortrag die Bedeutung geprüft gesünderer Gebäude für die Kunden und damit auch für die Anbieter. SchwörerHaus lässt aktuell alle Kundenhäuser sowie deutschlandweit alle seine Musterhäuser vor Ort vom Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland indivduell überprüfen.  Damit ist das Unternehmen absoluter Vorreiter auf dem Gebiet des gesünderen Bauen und Wohnens. Das Haus in Bad Vilbel ist die zweite Kooperation von SchwörerHaus mit IKEA und zeigt spannende Lösungen für Familien mit drei und mehr Kindern.

22. Juli 2016

natureplus veröffentlicht Hilfen für die Ausschreibung nachhaltiger Baustoffe

NatureplusLOGODer unabhängige Verein natureplus hat kostenlose Texte veröffentlicht, mit denen öffentliche und private Auftraggeber nachhaltige und wohngesunde Bauprodukte sicher ausschreiben können. Zahlreiche Label dienen als Nachweis.. Oft scheitert die gezielte Ausschreibung nachhaltiger Produkte und Bauweisen aber an inhaltlichen Unsicherheiten und juristischen Bedenken. Zunächst für Oberflächenbeschichtungen, Holzwerkstoffe, Wandfarben. Dämmstoffe und Putze ist diese Situation nun beendet. Die von natureplus-Fachleuten in Kooperation mit Juristen erarbeiteten Texte können als Ganzes oder als Textbausteine eingesetzt werden. So kann jede ausschreibende Stelle eigene Prioritäten setzen. Ihren Platz finden die Ausschreibungshilfen in den Allgemeinen Vorbemerkungen zum Leistungsverzeichnis, entweder als Teil des Auftragsgegenstandes oder in den technischen Spezifikationen. Die natureplus-Geschäftsstelle bietet dazu eine Beratung an. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Hier geht es zur kompletten Meldung sowie zu den Texten.

10. Juni 2016

Broschüre: Ausbauen und Gestalten mit nachwachsenden Rohstoffen

Eine neue Broschüre der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe FNR gibt einen Überblick über die Vielfalt der Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen von den Naturfarben über die natürlichen Böden, die Gestaltung der Innenwände, Möbel aus Holz für den Innen- und Aussenbereich, ein Ausblick zu Fenster- und Türen sowie biobasierten Baumaterialien. Enthalten ist auch ein Fachbeitrag von Josef Spritzendorfer, Geschäftsführer der Europäischen Gesellschaft für gesundes Bauen und Innenraumhygiene EGGBI. Thema, wie könnte es anders sein: Innenraumklima und Wohngesundheit.  Die Unterkapitel: Schadstoffbelastungen in Innenräumen, Qualitätsrichtlinien für Baustoffe und die wohngesundheitliche Beurteilung von Naturbaustoffen. Die Broschüre gibt es als kostenlosen Download bei der FNR.

13. Mai 2016

Experten für gesündere Gebäude

Die TÜV Rheinland Akademie und das Sentinel Haus Institut bieten ab sofort bundesweite Fortbildungen rund um das gesündere Bauen und Wohnen für Architekten, Planer, Mitarbeiter von Bauunternehmen, Kommunen und Investoren an.

„Gut aus- und fortgebildete Fachleute sind für den Bau, die Sanierung und den Erhalt von gesünderen Gebäuden unerlässlich“, sagt Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts. Allerdings spielt die Innenraumhygiene, so der Fachbegriff, im Architekturstudium so gut wie keine Rolle.

Diese Lücke schließen jetzt gemeinsam das Sentinel Haus Institut und die Akademie des TÜV Rheinland. Neben passgenauen Inhouse-Seminaren werden aktuell drei Weiterbildungen angeboten: Das Seminar „Gesünderes Bauen und Sanieren“ führt in die Thematik ein. Darauf aufbauend können sich Interessenten zum „Fachberater für gesünderes Bauen und Sanieren“ weiterbilden lassen. Speziell an Mitarbeiter bei Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften, Bau­unternehmen, privaten und öffentlichen Trägern, Architekten sowie an Elternbeiräte richtet sich das Seminar „Gesunde Bildungsräume für produktives Lernen“ zur Sicherstellung gesünderer Raumluft in Kindertagesstätten und Schulen, das unter anderem Wissen aus dem Modellprojekt „Gesunder Lebensraum Schule“ vermittelt.

Ollhoff Andreas Roadshow SHI TÜV (c) Sentinel Haus Institut Nikolaus Herrmann

Andreas Ollhoff, Leiter Business Development TÜV Rheinland Akademie

„Die Teilnehmer profitieren vom Mehrwert aus der umfassenden Wissensbasis und Marktkenntnis des Sentinel Haus Instituts in Kombination mit der methodisch-didaktischen Kompetenz und den zielgruppengerechten Lernkonzepten des größten Weiterbildungs­anbieters in Deutschland, betont Andreas Ollhoff, Leiter Business Development TÜV Rheinland Akademie. Zudem erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach bestandener Prüfung ein TÜV-Zertifikat und können sich im Expertennetzwerk des Sentinel Bauverzeichnis www.sentinel-bauverzeichnis.eu präsentieren.

20. Mai 2015

BayWa klärt auf

Filed under: Allgemein, Baustoffindustrie, Bauunternehmen, Neubau — Schlagwörter: , , — Melissa von Kohnle @ 08:55

Die BayWa und das Sentinel Haus Institut nehmen sich dem Thema Wohngesundheit an. Ob Neubau oder Renovierung: Von der Beratung über die Auswahl einzelner Baustoffe bis hin zum Angebot von unkomplizierten Komplettlösungen.

 

 

 

Mehr Infos zum Projekt Wohngesundheit finden Sie hier:
http://www.baywa.de/bauen_modernisieren/service/wohngesundes_bauen/

8. Mai 2015

Fachplaner- und Fachhandwerkerschulungen mal anders

In Kooperation mit dem Architekturbüro Keienburg aus Mahlberg fanden nun die ersten Schritte in Bezug auf Umsetzung und Zertifizierung des Projekts “Belzmühle“ in Form von Fachplaner- und Fachhandwerkerschulungen am 06.05. und 07.05.2015 in Mahlberg statt.

Für die Fachplanerschulung stellte uns freundlicherweise der Besitzer, Freiherr von Türckheim Böhl, der selbst aktiv als Architekt teilnahm, seine privaten Räumlichkeiten im Schloss zur Verfügung.
In absolut außergewöhnlicher Atmosphäre schulte dann unser Referent Dipl. Ing. (FH) Olaf Peter das komplette Architekturbüro Keienburg und sensibilisierte diese für gesünderes Bauen.

Da die Fachhandwerker ein wichtiges Bindeglied für die Umsetzung in “Gesundes Bauen” darstellen, wurden diese in einer separaten Fachhandwerkerschulung, an welcher ca. 10 Firmen mit viel Engagement teilnahmen, geschult.
Diese waren sehr aufgeschlossen für wohngesundes Bauen und konnten viele Informationen für ein nach Sentinel Haus Kriterien abzuwickelndes Projekt mitnehmen.

Wir freuen uns über die gemeinsame Zusammenarbeit und sind sehr gespannt auf die weitere Umsetzung.

26. September 2014

Nelskamp setzt auf nachhaltige Dachdeckungen

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Nachhaltigkeit, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: , — Angela Schulz @ 15:08

Die Verbindung zwischen Gesundheit und nachhaltigen Bauprodukten haben auch die Dachziegelwerke Nelskamp im Fokus. Produkte des Familienunternehmens komplettieren demnächst den gesundheitsgeprüften Dachaufbau des Sentinel-Haus Instituts.

 

Logo_Nelskamp

 

Das seit 1926 bestehende Unternehmen in vierter Generation produziert an sechs Standorten ausschließlich in Deutschland. Hergestellt werden Tondachziegel und Betondachsteine sowie dazu gehörende Systemkomponenten. Mit der »ClimaLife«-Technologie hat das Unternehmen Dachsteine entwickelt, die ein Dachleben lang aktiv Schadstoffe aus der Luft abbauen. Der Mikrobeton ist mit Titandioxid-Partikeln durchsetzt, die mit Hilfe der Sonneneinstrahlung gesundheitsgefährdende Schadstoffe (u. a. Stickoxide) in ungefährliches Nitrat umwandeln.
Eine weitere Produktsparte sind die Nelskamp Energiedächer: Als reines solares Heizsystem, als ästhetisch in die Dachdeckung integriertes Photovoltaikanlage oder als Kombisysteme »2Power« und »MS 5 2Power« – PVT-Module für Strom und Wärme bieten diese integrierte Lösungen für das intelligente Dach. Die Solardachpfannen des SolarPowerPacks aus Aluminium sind zum Beispiel in Form und Farbe der Finkenberger Pfanne angepasst und Bestandteil einer Solar-Wärmepumpenheizung.

Mit diesen Eigenschaften sind Dachsteine, Dachziegel und Energiedächer von Nelskamp die ideale Ergänzung zum gesundheitlich geprüften Schrägdachaufbau, den das Sentinel Haus Institut Anfang 2014 gemeinsam mit sechs renommierten Herstellern vorgestellt hat. Auch die nachhaltigen Eigenschaften der Produkte von Nelskamp werden demnächst im Sentinel bauverzeichnis recherierbar sein.

 

 

 

 

25. September 2014

Innovative Fliesenveredelung für gesündere Gebäude

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Nachhaltigkeit, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: , — Angela Schulz @ 11:53

Die deutschen Keramikfliesen-Marken AGROB BUCHTAL und JASBA kooperieren mit dem Sentinel Haus Institut bei der Planung und der Realisierung gesünderer und nachhaltiger Immobilien.

Die Beteiligten bündeln dabei ihre Stärken: Keramikfliesen mit HT-Veredelung passen gleich mehrfach perfekt zum Anspruch des SHI, durch geprüft emissionsarme oder sogar schadstoffmindernde Baustoffe zuverlässig für eine gesündere Innenraumluft zu sorgen.

 

HT-Signet-Marke-AGROB-BUCHTALDie HT-Veredelung von AGROB BUCHTAL und JASBA bewährt sich bereits seit vielen Jahren in der Praxis. Damit versehene Keramikfliesen überzeugen durch gleich drei spezielle Vorzüge:

Sie

– bauen Luftschadstoffe und störende Gerüche ab,
– wirken antibakteriell ohne Chemie,
– sind extrem reinigungsfreundlich.

 

Zudem haben Agrob Buchtal und Jasba detaillierte Produkt-Informationen für die gängigen Nachhaltigkeitszertifikate DGNB, BREEAM und LEED erarbeitet, um so Auditoren und Planern die Arbeit zu erleichtern.

 

Zurzeit werden Produkte von Agrob Buchtal und Jasba in die Baustoff- und Materialplattform sentinel bauverzeichnis integriert. Diese ermöglicht allen Baubeteiligten einen direkten und einfachen Zugang zu hochwertigen und ausgezeichneten Baustoffen, Systemen, Reinigungsmitteln bis hin zu Einrichtungsgegenständen.

 

Illustration Luftschadstoffabbau innen (c) Agrob Buchtal Gmbh  Jasba Mosaik GmbH

Bildnachweis: Agrob Buchtal GmbH / Jasba Mosaik GmbH

 

Ausführliche Pressemitteilung (PDF)

 

 

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »