Der Blog zum wohngesunden Bauen

19. November 2010

Der Rohbau des ersten wohngesunden Passivhauses steht!

Filed under: Allgemein, Neubau, Premiumpartner, Projekte — Schlagwörter: , , , , — admin @ 17:26

Das Architekturbüro passivhaus eco® baut dieses ambitionierte Holzbauprojekt in Passivbauweise mit emissionsminimierten Baustoffen nach dem Sentinel-Haus Konzept.

Die tragenden Elemente aus Brettsperrholz werden mit Fermacell “greenline” verkleidet. Zeitnah wird es mit den Installationen, dem Trockenbau und dem Fußbodenaufbau weitergehen. Die nächsten Wochen wird im Inneren des Gebäudes folglich viel los sein.

Wir freuen uns darauf Ihnen den Baufortschritt zeigen zu dürfen!

16. November 2010

Das erste Sentinel Haus in Brandenburg ist fertiggestellt!

Filed under: Allgemein, Neubau, Premiumpartner, Produktpartner, Projekte — Schlagwörter: , , , , — admin @ 13:14

Wir freuen uns mit Günther Beierke über sein Einfamilienhaus in Bestensee in Brandenburg. Er hat nach dem Sentinel-Haus Konzept gebaut und wurde in der abschließenden Emissionsmessung mit hervorragenden Messwerten belohnt.
Der konsequente Einsatz emissionsarmer Baustoffe hat sich ausgezahlt. Das Haus ist massiv gebaut mit Blähton der Firma klimaPOR, ein Produktpartner des Sentinel-Haus Instituts.

Weiterhin wurden Produkte der Herstellerfirmen Fermacell, Schlagmann, Osmo, WIRUS, proclima, Claytec und Pavatex verbaut.

Wir wünschen der Familie Beierke alles Gute in Ihrem wohngesunden neuen Haus!

5. Oktober 2010

KiTa Grashüpfer in Solingen aufgestellt

Filed under: Allgemein, Kindergärten & Schulen, Premiumpartner, Projekte — Schlagwörter: , — Matthias Lange @ 15:34

Die u.a. von Echthaus Zultner gebaute KiTa in Solingen ist vorletzte Woche aufgestellt worden, das Dach ist inzwischen auch fertig. Die von SHI-Fachplanerin Christine Overath geplante Erweiterung des Kindergartens mit Umbau wird schon im Januar 2011 den Kindern zur Verfügung stehen. In den nächsten Wochen wird  innen ausgebaut. Dazu findet am Freitag, den 07.10. eine Handwerkerschulung statt.

Der Baufortschritt wird vom Hamburger Fotografen Nikolaus Herrmann begleitet, der auch schon andere SHI-Projekte wunderbar in Szene gesetzt hat.

23. September 2010

Für Kindergarten in Freiburg findet Spatenstich statt!

Filed under: Kindergärten & Schulen, Projekte — Schlagwörter: , , , — Peter Bachmann @ 18:54
Spatenstich Kindergarten in Freiburg

Spatenstich Kindergarten in Freiburg

Am Mittwoch um 10:00 Uhr fand der Spatenstich zum Kindergarten in der Urachstraße in Freiburg statt. Hier fließen wichtige Aspekte des gesunden Bauens und Wohnens ein. Dr. Dieter Salomon (OB) hat den künftigen Nutzern den ersten Spatenstich überlassen. Diese haben es mit großem Vergnügen sofort umgesetzt. Dieser Kindergarten wird in Holzbauweise erstellt und auch hier sind schon in der Planung Bausteine der Wohngesundheit eingeflossen. Nun braucht es innovative Handwerker, welche das Projekt im Sinne der künftigen Nutzer in hoher Qualität umsetzen.

17. September 2010

MCS Projekt der Stadt Zürich

Filed under: Gesundheit, Kommune, Projekte, Schweiz — Schlagwörter: , , , — Peter Bachmann @ 12:46
MCS Projekt Zürich

MCS Projekt Zürich

Es freut mich sehr, dass ich nach dem erfolgreichen Abschluss der Planerauswahl für das MCS – Projekt der Stadt Zürich weiter als Experte das Projekt auf seinem Weg begleiten darf. Gestern wurde ich als Experte für Materialauswahl, Qualitätssicherung und besondere Maßnahmen für gesundheitlich betroffene Menschen in ein Expertengremium berufen, welches nach Bedarf auf der weiteren Projektumsetzung “gerufen” wird.

12. August 2010

So kann man es auch sehen!

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Kindergärten & Schulen, Wissen & Literatur — Schlagwörter: — Josef Spritzendorfer @ 11:21

Erweiterungsbau einer Schule –

VOCS aus Lacken, Böden, Bauprodukten als “Melange” zu bezeichen ist sicher mutig; wir würden den Verantwortlichen eine Raumluftprüfung vorschlagen.

Bei zunehmenden Allergien und Sensitivitäten gegenüber Gerüchen und Chemikalien, alarmierenden Meldungen über Weichmachern in Kunststoffen und deren verheerenden Folgen, sollten vor allem Schulen und Kindergärten lieber möglichst “geruchsfrei” sein.

Zitat:

“Im Herzstück des Anbaus liegt jener typische Geruch in der Luft, der einem in jedem neuen Gebäude in die Nase steigt: eine Melange aus Holz, Lack, Farbe, Kunststoff und Putzmittel. Es riecht neu. Die Tische sind bereits geliefert, die bunten Stühle ebenfalls, auch wenn die meisten davon noch verpackt sind.”

Quelle

29. Juli 2010

Intensivseminar für das Evangelisch-Lutherische Kirchengemeindeamt München

Filed under: Allgemein, Kindergärten & Schulen, Sentinel-Haus Akademie — Schlagwörter: , , — admin @ 13:57

Am vergangen Do. und Fr. schulten Stefan Lapenat und Peter Bachmann mit tatkräftiger Unterstützung von Beatrice Kopff die Architekten und Bautechniker des Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeindeamtes München.

Insgesamt nahmen 15 Teilnehmer. bestehend aus den Architekten und Objektbetreuern des Kirchengemeindeamtes sowie Architekten und Ingenieure an der Schulung teil.

Hintergrund der Schulung:
Im Evang. Lutherischen Dekanatsbezirk München gibt es ca. 40 Kindergärten, die baulich vom Evang. Luth. Kirchengemeindeamt München betreut werden. Um das durchgängig hohe Qualitätsniveau – besonders im Hinblick auf schadstoffarmes Sanieren – weiter zu gewährleisten, wurden die technischen Mitarbeiter des Kirchengemeindeamtes und die an laufenden Projekten beteiligten Planer in einem internen Intensivseminar nach dem Sentinel-Haus Konzept geschult.

Wir vom Sentinel-Haus Institut freuen uns über die Engagement und die Vorreiterrolle des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks München, vertreten durch das Kirchengemeindeamt.

13. Mai 2010

Der Gewinner des Studienauftrags “MCS-gerechtes Wohnhaus” in Zürich steht fest

Filed under: Gesundheit, Kommune, Schweiz — Schlagwörter: , , — Peter Bachmann @ 09:28

Heute hatte ich meine vorerst letzte Sitzung in Zürich zu dem Studienauftrag des ersten MCS-gerechten Gebäudes der Stadt Zürich. Jedoch leiten sich aus meinem Mandat viele neue und sehr reizvolle Aufgaben ab. Da mit den Auftraggebern und der Stadt Zürich eine gemeinsame und abgestimmte Öffentlichkeitsarbeit abgestimmt ist, werde ich erst später weitere Details im Blog berichten. Eines ist jedoch sicher, dass dieses Projekt Geschichte zum gesunden Bauen und Wohnen schreiben wird. Später mehr dazu….!

10. Mai 2010

Stadt München informiert zur Innenraumhygiene

Filed under: Gesundheit, Kommune, Sentinel-Haus Akademie — Schlagwörter: , — Peter Bachmann @ 22:30

Nachdem die Stadt München in dem neuen Münchner Qualitätsstandard 2.0 die Aspekte der Innenraumhygiene aufgenommen hat, bietet das Bauzentrum nun ein Seminar zum gesunden Bauen und Wohnen. Hier darf ich als Referent die Aspekte des gesunden Bauens und Wohnens beleuchten. Programm: newsl_0710

Es freut mich sehr, dass die kommunalen Auftraggeber die Innenraumhygiene vermehrt in der Vorsorge aufnehmen! Ich bin sehr gespannt auf die Resonanz.

3. Mai 2010

Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München schult seine Architekten nach dem SHK

Filed under: Allgemein, Kindergärten & Schulen, Sentinel-Haus Akademie — Schlagwörter: , — admin @ 12:32

Das Kirchengemeindeamt des Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München lässt seine Planer, rund 20 an der Zahl, nach dem Sentinel-Haus Konzept schulen.
Hintergrund: Dem Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt München unterstehen u.a. ~200 Kindergärten, welche im Laufe der Zeit renoviert und modernisiert werden müssen und zum Wohle der Kleinen eben wohngesund.
Somit nimmt das Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt München ganz klar eine Pionierrolle ein:  Als erste konfessionelle Betreiber von Kindergärten nehmen sie sich dem Thema der gesundheitlichen Fürsorge auch im Baubereich an.

Aber nicht nur der Dekanatsbezirk München hat die Zeichen der Zeit erkannt: Die Evang.-Luth. Landeskirche Bayern hat uns ebenfalls ihr Interesse an dem Thema wohngesundes Bauen und Sanieren signalisiert !

Wir vom Sentinel-Haus Institut freuen uns auf ein wohngesundheitlich nachhaltiges Seminar im Juli !

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »