Das Verbrauchermagazin “Alles wissen” des Hessischen Fernsehens berichtet über Wohnraumgifte, insbesondere bei Bodenbelägen. Am Beispiel einer Familie werden im Rahmen einer Raumluftmessung erhöhte VOC-Werte sowie durch weitere Untersuchungen Flammschutzmittel und Weichmacher festgestellt. Die Tochter leidet an Atembeschwerden und Allergien. Interviewt wird auch Dr. Wolfgang Misch vom Deutschen Institut für Bautechnik. Er weist auf die Konsequenzen des EuGH-Urteils zur Baustoffzulassung hin. So könnten zum Beispiel der Weichmacher DIHP, der in Deutschland erfolgreich aus PVC-Bodenbelägen verbannt wurde, nun wieder eingesetzt werden. Auch Stabilisatoren die Phenol emittieren, sind wieder zugelassen. Das Video zur Sendung findet sich hier . In einem weiteren Beitrag geht es zudem um das richtige Putzen.
Kommentare deaktiviert für Giftige Bodenbeläge: Bericht im Hessischen Rundfunk
Mit einer Pressemitteilung weist der Bund Deutscher Fertigbau auf die große Bedeutung des gesünderen Bauens hin. In der Mitteilung wird auch Peter Bachmann, Geschäftsführer des SHI hinsichtlich der Chancen des Holzfertigbaus zitiert: “”Die Erfahrung wiederholt sich bei jedem Fertighaushersteller mit dem wir zusammenarbeiten: aufgrund der hohen Branchenstandards ist es für sie nur noch ein kleiner Schritt hin zu einem Haus, das alle Anforderungen an Wohngesundheit von Sentinel Haus erfüllt.” Bezug nimmt die Mitteilung auch auf das erste Schwörer Healthy Home, das vom Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland intensiv mit einem gesundheitlichen Qualitätsmanagement begleitet wird. Hier geht es zur kompletten Pressemitteilung des BDF.
Kommentare deaktiviert für BDF: Qualitätsmanagement für Wohngesundheit wird für Baufamilien immer wichtiger
Im Rahmen einer Pressekonferenz im ersten Schwörer Healthy Home in Mühlacker hat Peter Bachmann die Prüfbescheinigung von Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland für eine gute, schadstoffarme Raumluft an Christine und Norbert Weimper, die Hausherren und Initiatoren des innovativen Projektes, im Beisein von Johannes Schwörer übergeben. Bachmann betonte die Leuchtturmfunktion des Projektes, die auf die ganze Fertighausbranche und alle Bauunternehmen abstrahlen sollte. SchwörerHaus gehe hier mit der Prüfung von aktuell 650 Häusern, der weltweit größten Datensammlung in diesem Bereich, in großen Schritten voran, so Bachmann.
Das Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland begleiten das Projekt mit einer umfangreichen gesundheitlichen Qualitätssicherung. So wurden mit mehreren Raumluftmessungen Abklingkurven für Formaldehyd und flüchtige organische Verbindungen (VOC) ermittelt, die gemeinsam mit weiteren Messungen zur weiteren Optimierung des gesundheitlichen Qualitätsmanagements beitragen.
In dem Projekt sind zahlreiche innovative Produkte verbaut, darunter auch das gesundheitlich geprüfte Zweischicht-Parkett von Bauwerk. Dem schönsten Raum des Hauses mit einer großzügigen Dachfensterlandschaft verleiht es ein besonderes Ambiente. Dabei sind die Landhausdielen in heller Eiche (Farina) mit der innovativen Veredelung B-Protect ausgestattet, die eine robuste, pflegeleichte Oberfläche mit einer absolut natürlichen Anmutung vereinigt. Dank der Veredelung ist keine Unterhaltspflege mit Öl oder Wachs nötig, was die Belastung der Raumluft in der Nutzungsphase zusätzlich zu den geprüft wohngesunden Eigenschaften aller Bauwerk-Parkette deutlich reduziert.
Zum Schwörer Healthy Home ist ein ausführlicher, lesenswerter Blog verfügbar, in dem die Bauherren über ihre Erfahrungen beim Hausbau berichten und zahlreiche Tipps für den Kauf und den Bau eines Fertighauses geben.
Seit etwa zwei Wochen ist er online, der Baublog. Unter der gleichnamigen, einprägsamen URL richtet sich das Informationsangebot an Endkunden. Stilistisch ist die im Aufbau befindliche Seite eine Mischung aus klassischer Website und Blog, mit den entsprechenden Textformen.
Inhaltlich spannt sich der Bogen weit: Im Mittelpunkt stehen Informationen und Berichte zum gesünderen Bauen, Ausbauen, Renovieren und Wohnen in Form von Reportagen und konkreten Tipps bis hin zu “harten” Informationen zu Schadstoffen und deren korrekter Beseitigung. Mittelfristig wird Baublog.de auch über andere Themenbereiche des guten Bauens berichten, darunter auch zur Haustechnik
Hinter dem Baublog stehen erfahrene Experten: Initiator Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts, ist seit 20 Jahren einer der führenden Köpfe zum gesünderen Bauen, Sanieren und Wohnen im deutschsprachigen Raum. Roy Sämerow ist Inhaber der Kölner Full-Service-Agentur alle freiheit und betreut mit seinem Team die Technik der Website, verantwortet das Social-Media-Marketing und ist Ansprechpartner zum Thema Bannerwerbung. Volker Lehmkuhl verantwortet den redaktionellen Bereich. Er blickt auf mehr als 20 Jahre journalistische Erfahrung im Bereich Bauen und Wohnen mit den Schwerpunkten gesünderes Bauen, Ökologie, erneuerbare Energien zurück. Als Experte und fester Fachautor rund um das Erkennen, Messen und Beseitigen von Schadstoffen sowie die Themen Mikrobiologie und Innenraumhygiene ist Dr. Walter Dormagen von TÜV Rheinland an Bord.
Baublog.de finanziert sich über Bannerwerbung in Form sogenannter CPM-Pakete (Kosten pro Einblendung eines Werbebanners) sowie über Advertorials. Die Mediadaten finden sich hier.
Kommentare deaktiviert für Baublog.de – Neuer Blog zum gesünderen Bauen, Wohnen und Einrichten
Die Gesundheitslounge ist nicht nur ein Portal, sondern auch selbst ein Projekt. Es geht darum, innerhalb von 21 Tagen ein ehemaliges Ladengeschäft in eine multifunktionale Film- und Veranstaltungslocation umzubauen. Natürlich nach wohngesunden Kriterien. Und wer wäre da besser als Berater geeignet als das Sentinel Haus Institut.
Im Interview geht es allgemein um Innenraumschadstoffe, Möglichkeiten von Messmethoden und um Label von Bauprodukten. Auch die vorherigen Folgen sind sehenswert, unter anderem zu ökologischen und emissionsarmen Holzbeschichtungen von Biofa oder aktiv schadstoffabbauenden Dachsteinen von Nelskamp.
Kommentare deaktiviert für Interview in der Gesundheitslounge
Welche Idee steht hinter der Onlineplattform Bauverzeichnis Gesündere Gebäude? Was finden Nutzer dort und welche Vorteile bietet die Vernetzung von Projekten, gesundheitlich geprüften Baustoffen und Fachleuten für gesünderes Bauen? All diese Fragen beantwortet der neue Kurzfilm unserer Reihe “Der Sentinel erklärt”, der jetzt online verfügbar ist.
Das von alle freiheit in Köln in Whiteboard-Technik produzierte Video ist bereits die vierte Folge der Reihe. Die ersten drei Folgen sowie weitere Videos rund um das gesündere Bauen und Sanieren finden sich in unserem Youtube-Kanal, den man auch abonnieren kann. Denn weitere Film folgen …
Kommentare deaktiviert für Neuer SHI-Film zum Bauverzeichnis Gesündere Gebäude
Das Sentinel Haus Institut hat, gemeinsam mit Experten, Lösungen und Strategien zur Berücksichtigung der neuen Rechtssituation zusammengestellt. Darin sind eine Zusammen-fassung der Entwicklungen, die rechtlichen Einschätzungen mitsamt den neuen Dokumentations- und Haftungspflichten für die Baubranche und die Kontaktdaten von Experten und Ansprechpartnern aufgeführt. Als Anhang enthält das Papier auch eine Kurzzusammen-fassung zu dem in Zukunft geplanten Bewertungskonzept für flüchtige organische Verbindungen (VOC) auf EU-Ebene sowie Links auf Fundstellen zum Thema Innenraumhygiene in der zugrunde liegenden EU-Bauproduktenverordnung. Als Sentinel Haus Institut unterstützen wir Bauherren, Architekten, Handel und Baustoffhersteller mit Informationen und Intensiv-seminaren zur Lösungsentwicklung. Fordern Sie jetzt kostenlos nähere Informationen unter Angabe eines Ansprechpartners und einer vollständigen Adresse bei Sascha Walter an.
Kommentare deaktiviert für Informationspaket: Lösungen für die Konsequenzen des EuGH-Urteils
Bereits im Februar hat die Süddeutsche Zeitung über die Konsequenzen des EuGH-Urteils zur Baustoffzulassung berichtet. Unter dem Titel “Baustoffe außer Kontrolle” kommt auch das Sentinel Haus Institut in Person von Geschäftsführer Peter Bachmann zu Wort. Hier geht es zu dem Artikel.
Kommentare deaktiviert für Süddeutsche Zeitung: “Baustoffe außer Kontrolle”
Der Deutschlandfunk hat in seiner Sendung “Verbraucher und Umwelt” vom 28.2.17 auch über die Konsequenzen des Urteils des Europäischen Gerichtshofs zur deutschen Baustoffzulassung berichtet. Interviewt wurde auch Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts. Hier der Beitrag in der DLF-Mediathek.
Kommentare deaktiviert für Deutschlandfunk berichtet über Konsequenzen des EuGH-Urteils zur Bauproduktzulassung
Wie mittlerweile nahezu alle Musterhäuser von SchwörerHaus ist auch das neue Musterhaus “Young familiy Home #2” jetzt für seine wohngesunde Innenraumluft ausgezeichnet. Bei der Pressevorstellung des Hauses im Musterhauspark Bad Vilbel betonte Peter Bachmann in einem Vortrag die Bedeutung geprüft gesünderer Gebäude für die Kunden und damit auch für die Anbieter. SchwörerHaus lässt aktuell alle Kundenhäuser sowie deutschlandweit alle seine Musterhäuser vor Ort vom Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland indivduell überprüfen. Damit ist das Unternehmen absoluter Vorreiter auf dem Gebiet des gesünderen Bauen und Wohnens. Das Haus in Bad Vilbel ist die zweite Kooperation von SchwörerHaus mit IKEA und zeigt spannende Lösungen für Familien mit drei und mehr Kindern.
Kommentare deaktiviert für Geprüft gesünderes Musterhaus von SchwörerHaus und IKEA in Bad Vilbel