Der Blog zum wohngesunden Bauen

24. September 2018

Weniger Chemie, höherer Werterhalt

Bereits bei der Festlegung für einen Bodenbelag, entscheidet man über die Folgekosten, die Reinigungsintensität und die Raumluftbelastung. Foto: Paul Geißler GmbH

 

Das Sentinel Haus Institut verstärkt seine Beratungsleistung für die gesündere Bewirtschaftung von Immobilien. Zunächst für den Bereich Bodenbeläge wird gemeinsam mit der Paul Geißler GmbH ein ganzheitliches Konzept von der Investitionsentscheidung bis zur gesünderen Pflege angeboten.

Der neue Leistungskatalog „Gesundheit plus“ hilft, die Ausstattung von Gebäuden so zu planen, zu pflegen und zu reinigen, dass die Befindlichkeit der Nutzer nicht durch gesundheitsschädliche Reinigungsmittel oder Feinstaub beeinträchtigt wird. Ausgehend von einer Betrachtung des Lebenszyklus, erhalten Architekten, Investoren; Betreiber und Bauherren von Immobilien produktneutrale Kernkompetenzen, die ihnen einen Überblick über die Auswirkungen ihrer Entscheidung für oder gegen einen Bodenbelag ermöglicht:

Hintergrund ist, dass in der Nutzungsphase der Eintrag von Schadstoffen durch Reinigungsmittel in das Gebäude deutlich höher ist, als durch den Bodenbelag selbst. Dazu gehört auch die Wahl des richtigen Reinigungsverfahrens, das die exakte Art des Belags ebenso einbezieht, wie die baulichen Gegebenheiten und die Art und Intensität der Nutzung. Ziel und Versprechen ist ein deutlich höherer und längerer Werterhalt des Bodenbelags und damit, zusätzlich zum Gewinn gesundheitlicher Sicherheit, eine Einsparung von Renovierungskosten durch die Berücksichtigung der reinigungstechnisch relevanten Faktoren von Anfang an.

Eingebunden sind Schulungen für Facility Manager und Reinigungsverantwortliche, die eine praxisorientierte Wahl des Reinigungsverfahrens auch die zielgenaue Entscheidung über Reinigungszyklen und -intensitäten ermöglicht.

www.sentinel-haus.eu, www.paul-geissler-gmbh.de,
www.facility-college-munich.de

22. März 2018

Geprüfte Bauteilsysteme für gesündere Mitarbeiter und Immobilien

Das vom Sentinel Haus Institut koordinierte Forschungsprojekt MY FUTURE OFFICE für gesündere Arbeitsplätze und höhere Leistungsfähigkeit hat einen Meilenstein erreicht: Insgesamt fünf Systeme aus Produkten der beteiligten Hersteller bieten Anwendungssicherheit in Bezug auf Schadstoffe.

Für Architekten und Investoren steht wertvolles Wissen zur Planung, Umsetzung und Betrieb gesünderer Office-Immobilien zur Verfügung.

Gute und geprüfte Bauprodukte sind die Basis für gesündere Gebäude. Doch im Zusammenspiel können chemische Wechselwirkungen entstehen, die häufig Ursache von Schadensfällen in Immobilien sind. Das teure Resultat können Belastungen zum Beispiel durch Lösemittel (VOC), ein andauernder unangenehmer Geruch und gesundheitliche Beschwerden von Mitarbeitern sein.

Um solche Wechselwirkungen auszuschließen, wurden bei MY FUTURE OFFICE aktuell eine Außenwand in Brettstapelbauweise, ein komplettes Flachdach, von der Dichtbahn außen bis zur Akustikdecke innen, sowie zwei unterschiedliche Systeme für Geschossdecken mit Kautschukbelag und Teppichboden, beide mit Doppelboden, in der Prüfkammer auf Schadstoffemissionen untersucht. Eingebaut in die Prüfstücke waren jeweils alle in der Baupraxis notwendigen Zwischenschichten und Produkte. Zum Beispiel Grundierungen und Kleber, Dichtbänder und -folien oder Estrichbeschleuniger. Schon länger stehen Informationen zu einem geprüften Bodenaufbau mit emissionsarmem Polystyrol auf einer Betondecke und Nassestrich mit Beschleunigerzusatz zur Verfügung. Geprüft wurde nach dem AgBB-Schema und DIN EN 16000 ff.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit den insgesamt fünf Systemen eine solide Basis für den Bau, aber auch die Sanierung von Bürogebäuden erarbeitet haben“, sagte Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts. Mit den Systemen können Investoren und Architekten Bürogebäude nach hohen gesundheitlichen Standards planen und bauen. Weitere geprüfte Bauprodukte, Ausstattungen und Raum-Systeme sind im Bauverzeichnis Gesündere Gebäude zu finden. Auch die jetzt geprüften und freigegebenen Systeme sind ab sofort unter www.bauverzeichnis.gesündere-gebäude.de gelistet und können von Fachkräften mit detaillierten Informationen abgerufen werden.

Initiative für leistungsfördernde und rentable Büroimmobilien

MY FUTURE OFFICE ist eine Initiative von 19 Herstellern, Planungsbüros sowie Experten für gesündere und nachhaltige Gebäude. Ziel ist die Entwicklung von Lösungen und Standards für gesündere, leistungsfördernde und rentable Bürogebäude. Erfahrene Akteure aus Architektur, Immobilienwirtschaft, Instituten und Baustoffindustrie unterstützen das Vorhaben aktiv als Beiräte. Koordiniert wird das Projekt vom Sentinel Haus Institut in Freiburg. Der nächste Schritt ist die Planung und der Bau eines Musterbüroraumes, welcher alle relevanten Gesundheits- und Nachhaltigkeitsaspekte vereint. Neben geprüften Bau- und Ausstattungsprodukten sind dies unter anderem eine leistungsfördernde Tages- und Kunstlichtversorgung, optimale Akustik und eine gesündere Lüftung. Auch die Ausstattung und eine flexibel nutzbare Raumorganisation spielen eine wichtige Rolle

Die Sentinel Haus Akademie hat ein Seminar für Planungsverantwortliche öffentlicher und gewerblicher Investoren sowie für Architekten, Ingenieure und Projektsteuerer entwickelt, die sich für die Projektierung und den Bau gesünderer und leistungsfördernder und damit rentablerer Büroimmobilien fortbilden wollen. Erste Termine sind für das erste Quartal 2019 geplant.

Weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten unter www.my-future-office.de

 

 

26. November 2017

Hinter den Kulissen: Der Sentinel infomiert

Filed under: Allgemein, MY FUTURE OFFICE, Premiumpartner, Presse — Schlagwörter: , , , , — Stephanie Brunner @ 18:10

“Wie macht der das?”, fragt man sich unweigerlich, wenn man die Videos der Reihe “Der Sentinel informiert …” anschaut. In Windeseile entstehen dort quasi in Echtzeit komplexe Zeichnungen, ähnlich wie ein Daumenkino früherer Jahre. 

Die Technik heißt “White Board”, also weiße Tafel oder weißes Blatt Papier. Und genau so funktioniert es auch. Die von der Kölner Agentur alle freiheit für das Sentinel Haus Institut und dessen Kunden produzierten Filme werden von Hand gezeichnet. Eine über der Zeichenfläche installierte Videokamera nimmt bei immer gleichen Lichtverhältnissen das Ganze auf. So weit so faszinierend, wenn jemand so gut und schnell zeichnen kann.

Doch bevor gezeichnet wird, muss die Konzeption für den Film und der nachträglich gesprochene Ton entwickelt, getextet und abgestimmt sein. In der sogenannte Postproduction wird das Video dann geschnitten und animiert. Diese Animationen, also zum Beispiel ein sich drehender Ventilator, ein Fenster das sich öffnet oder ein fliegendes Flugzeug, steigern die Komplexität noch einmal deutlich. In Zeitraffer abgespielt erläutert das Video dann leicht verständlich in nur zwei Minuten komplexe Zusammenhänge rund um das gesündere Bauen und Wohnen und macht die Technik so zu einem wertvolle Instrument für das Onlinemarketing. Nicht umsonst ist Youtube nach Google bereits die zweitgrößte Suchmaschine im Internet.    

16. Oktober 2017

TÜV Rheinland Immobilien unterstützt Forschungsprojekt MY FUTURE OFFICE

Karl Friedrich Lamm, Geschäftsführer von TÜV Rheinland Immobilien, ist neuer Beirat des Forschungsprojektes MY FUTURE OFFICE. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung und Umsetzung von Standards für gesündere Bürogebäude.

 

Peter Bachmann, Geschäftsführer des bei MY FUTURE OFFICE federführenden Sentinel Haus Instituts, und Rolf Brunkhorst, Leiter Nachhaltigkeit bei der Schüco International KG, begrüßten auf der EXPO REAL Karl Friedrich Lamm, TÜV Rheinland Immobilien, in seiner Funktion als Beirat des Forschungsprojektes „MY FUTURE OFFICE“ (v.r.n.l.). © TÜV Rheinland

 

 

 

Lamm berät als Mitglied des Investorenbeirates künftig die Projektleitung und die Partner des Forschungsprojektes. Ziel von MY FUTURE OFFICE ist die Entwicklung von Standards für rentable, nachhaltige und gesündere Bürogebäude, sowohl im Neubau wie bei einer Sanierung. Aktuell beteiligt an dem Projekt sind 16 Kooperationspartner, darunter 14 Hersteller. Eingebunden sind zudem Experten aus Umweltbehörden, Medizin, Baurecht, Architektur und Fachplanung.

„Als Bestandshalter und Bauherr haben TÜV Rheinland und ich persönlich natürlich ein berechtigtes Interesse an der Minimierung der Gesundheitsrisiken unserer mehr als 9.000 Mitarbeiter“, betont Immobilienexperte Lamm. „Ich freue mich darauf, meine Erfahrung in dieses wegweisende Vorhaben einzubringen“. TÜV Rheinland Immobilien betreibt und verwaltet die Liegenschaften und Gebäude der TÜV Rheinland Gruppe. Aktuell sind dies etwa 140 Gebäude mit rund 600.000 Quadratmetern Nutzfläche in Deutschland.

24. Juli 2017

Umweltbundesamt sieht gute Luft in Innenräumen in Gefahr

Angesichts der möglichen deutlichen Verschlechterung bei der gesundheitlichen Qualität von Baustoffen sieht das Umweltbundesamt die Raumluftqualität von Innenräumen in Gefahr. Das hat die oberste deutsche Umweltbehörde am 24. Juli 2017 in einer Pressemitteilung erneut bekräftigt. 

Zitat: “Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), das es den Mitgliedstaaten künftig nicht mehr erlaubt, an Bauprodukte strengere nationale Anforderungen zum Schutz der Gesundheit zu stellen. Maria Krautzberger, Präsidentin des UBA: „Ob Parkett im Wohnzimmer oder Teppich im Kindergarten: Die EU darf bei Bauprodukten keine Abstriche bei der Gesundheit und beim Umweltschutz machen. Es muss auch weiterhin erkennbar bleiben, ob Bauprodukte der Gesundheit schaden oder nicht.“

Weiter heißt es in der Pressemitteilung: Die EU -Kommission hat zwar einen Vorschlag für eine Ergänzung der EU-weiten und einheitlichen CE-Kennzeichnung von Bauprodukten um gesundheitliche Aspekte vorgelegt. Dieser Vorschlag lässt jedoch Emissionen von VOC aus Lösemitteln und anderen chemischen Hilfsstoffen zu, ohne dies zu kennzeichnen. „Die hohen deutschen Standards sind in Gefahr. Da wir uns über 80 Prozent der Zeit in Innenräumen aufhalten, sehen wir das sehr kritisch. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen erkennen und nachprüfen können, ob Bauprodukte in Wohnung, Kindergarten und Büro gesund-heitlich unbedenklich sind“, so Krautzberger.”

Das Thema der gesundheitlichen Bauproduktqualität ist auch einer der Schwerpunkte in der aktuellen, gleichnamigen Publikation des UBA. Hier findet sich die Pressemitteilung im kompletten Wortlaut.

 

6. April 2017

Süddeutsche Zeitung: “Baustoffe außer Kontrolle”

Bereits im Februar hat die Süddeutsche Zeitung über die Konsequenzen des EuGH-Urteils zur Baustoffzulassung berichtet. Unter dem Titel “Baustoffe außer Kontrolle” kommt auch das Sentinel Haus Institut in Person von Geschäftsführer Peter Bachmann zu Wort. Hier geht es zu dem Artikel.

20. Februar 2017

SHI-Website in neuem Design / My Future Office auf Englisch

Filed under: MY FUTURE OFFICE, SHI & Netzwerk — Stephanie Brunner @ 10:10

Startseite neue SHI-Website

Das wurde langsam auch Zeit, aber jetzt sind die wichtigsten Dinge geschafft: Unsere Internetseite präsentiert sich in zeitgemäßem Design, optisch großzügig und insgesamt deutlich schlanker. Danke an die Kreativ-Experten von alle freiheit in Köln, die hier für Frische und Klarheit gesorgt haben. Ein Blick lohnt sich auf www.sentinel-haus.eu

Ebenfalls von alle freiheit stammt die Website für das große Projekt zur Arbeitsplatzgesundheit My Future Office. Die Seite gibt es ab sofort auch auf Englisch! Auch hier lohnt sich ein Blick!

19. Januar 2017

BAU-Video: Karl Friedrich Lamm, TÜV Rheinland Immobilien, zum Thema Arbeitsplatzgesundheit

Filed under: Allgemein, Investoren, MY FUTURE OFFICE — Schlagwörter: , , , , — Stephanie Brunner @ 18:04

Auf der BAU 2017 präsentierten Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland im Rahmen ihrer Initiative “Gesündere Gebäude” auch das Projekt “My Future Office”. Karl Friedrich Lamm, Geschäftsführer TÜV Rheinland Immobilien, stand den Kollegen von proclima.tv nach der Vortragsveranstaltung für ein kurzes Interview zur Verfügung.

18. Januar 2017

MY FUTURE OFFICE auf der BAU 2017

Das Projekt “MY FUTURE OFFICE” startete mit einer ersten Informationsveranstaltung für Architekten, Baustoffhersteller und Investoren auf der BAU 2017. Zahlreiche Teilnehmer hatten sich trotz der wertvollen Zeit auf der Messe die Gelegenheit nicht nehmen lassen, sich direkt zu informieren. Bei MY FUTURE OFFICE geht es darum zu zeigen, wie gesündere Bürogebäude gebaut und ausgestattet werden können, dass sich die dort arbeitenden Menschen wohlfühlen und nicht krank werden. Das nützt dann natürlich auch dem Arbeitgeber durch geringere Fehlzeiten und eine höhere Motivation ins Büro zu kommen. Davon profitieren dann wiederum Investoren und Betreiber von Büroimmobilien. Auf der neuen, topaktuell zur BAU freigeschalteten Website gibt es weitere Informationen zum Design des auf etwa drei Jahre angelegten Projektes. 

Nach einer Einführung durch Peter Bachmann in die allgemeinen Grundlagen und die Thematik von MY FUTURE OFFICE , das Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland im Auftrag zahlreicher Unternehmen durchführen, zeigte Peter Bachmann auch noch den Sanierungskalkulator, den der Hersteller SCHÜCO, einer der Initiatoren von MY FUTURE OFFICE gemeinsam mit der Ingenieursgesellschaft Drees + Sommer entwickelt hat und der direkte Antworten auf Fragen zur Rentabilität von Gebäudeoptimierungen bei Büroimmobilien aufzeigt. Im Anschluss und als Ersatz für zwei leider erkrankte Referenten gab es noch einen aktuellen Überblick über die Konsequenzen des Urteils des europäischen Gerichtshofs zur Praxis der deutschen Baustoffzulassung. Dies ist zwar kein spezifisches Thema der Arbeitsplatzgesundheit, betrifft aber alle Akteure der Baubranche. Hierzu erarbeiten Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland aktuell Informations- und Beratungsangebote.

Im Anschluss zeigte Karl Friedrich Lamm, Geschäftsführer der TÜV Rheinland Immobilien, die hohe Relevanz des Themas Arbeitsplatzgesundheit für den Eigentümer und Betreiber. Ausgehend von der Beseitigung von Schadstoffen in Bestandsgebäuden aber auch bei Belastungen durch neu eingebrachte Schadstoffe wurde deutlich, dass schon ein bis zwei Fehltage pro Jahr weniger die Rendite eines Objektes deutlich steigern, von den Vorteilen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mal ganz abgesehen.

Walter Dormagen, Projektleiter von Seiten des TÜV Rheinland, erläuterte die technischen  Qualitätskriterien, die bei den Projekt hinsichtlich Schadstoffmessungen und Auswertung zugrunde gelegt werden.

Highlight in Sachen Architektung und Planung innovativer Büroimmobilien war der Kurzvortrag von Werner Frosch von Henning Larsen Architects. Das Büro hat unter anderem das neue Siemens Headquarter in München geplant und ist international für renommierte Investoren tätig. Die Verbindung formal und städtebaulich anspruchsvoller Architektur mit nachhaltiger und energieeeffizienter Ausstattung, die gleichzeitig eine optimale Arbeitsumgebung bietet, war ein guter Ausblick auf mögliche Ergebnisse, die MY  FUTURE OFFICE bieten soll.

25. Oktober 2016

Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland starten Forschungsprojekt “MY FUTURE OFFICE”

key_visual-mfo-klein-c-sentinel-haus-institut-shutterstockDas Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland starten im Rahmen der gemeinsamen Initiative „Gesündere Gebäude“ das Forschungsprojekt „MY FUTURE OFFICE“. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, Medizinern und Herstellern werden Lösungen für eine optimale Arbeitsplatzgesundheit erarbeitet.

Im Rahmen der BAU 2017 findet am 17. Januar 2017 von 14.00 – 16.00 Uhr eine Vorstellung von „MY FUTURE OFFICE“ statt. Ort: Raum B61 / Halle B6 1.OG

Hintergrund von „MY FUTURE OFFICE“ ist, dass Schadstoffe in der Raumluft, zu wenig Tageslicht, schlechte Akustik und ein ungünstiges Raumklima die Ursachen für höhere Krankheitsstände, Unzufriedenheit der Mitarbeiter und geringere Leistungsfähigkeit sind. In der ersten Phase des im Herbst 2016 gestarteten Projektes werden auf der Basis einer umfassenden Literaturrecherche die Grundlagen für die praktische Umsetzung erarbeitet. Initiiert wurde das Projekt von elf renommierten Baustoffherstellern, unter anderem dem Fenster- und Fassadenhersteller Schüco, dem Bauchemie-Spezialisten PCI, dem weltgrößten Hersteller von Innentüren JELD-WEN sowie einer Reihe weiterer Anbieter von Bauprodukten und Raumsystemen.

Eingebunden in diese Grundlagenermittlung sind Wissenschaftler verschiedener Disziplinen, Arbeits- und Umweltmediziner sowie Juristen. Die Umsetzung in die gebaute Praxis erfolgt dann zunächst in Form von zwei gesundheitlich optimierten Modellräumen. Einer dieser Modellräume wird in Massivbauweise, der zweite in Holzbauweise errichtet. Es werden sowohl offene Open Space-Umgebungen als auch Einzelbüros mit Trennwänden gebaut. Verschiedene Szenarien für Lüftung, Lichtverhältnisse und Schallschutz machen deren Wirkung für Besucher direkt erlebbar.

TÜV Rheinland führt zudem gesonderte Prüfkammeruntersuchungen von Bau- und Einrichtungsprodukten mit hohen Schadstoffemissionen durch und verdeutlicht deren Einfluss auf die Qualität der Innenraumluft.

Die Erkenntnisse der Untersuchungen werden anschließend in Zusammenarbeit mit Architekturbüros und Investoren in reale Bauvorhaben umgesetzt. „Die Qualität der Innenraumluft sowie weitere Parameter haben einen direkten Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeiter und damit auf den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens“, sagt Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts. Auch wird das Thema Nachhaltigkeit der Bauprodukte eine Rolle spielen.

Aktuell an dem Projekt beteiligt sind folgende Unternehmen:

Pressemitteilung

« Neuere Beiträge