Der Blog zum wohngesunden Bauen

27. Januar 2011

Grenzwertüberschreitung für VOC bei KiTa-Sanierung in Solingen

Filed under: Kindergärten & Schulen, Projekte — Schlagwörter: , , — Peter Bachmann @ 13:09

Bei der Erweiterung  einer Kindertagesstätte in Solingen, der vom Sentinel-Haus Institut in Person von Fachplanerin und Architektin Christine Overath geplant und auch unter wohngesundheitlichen Aspekten betreut wird, ist es durch Renovierungsarbeiten an einem bestehenden Stirnholzparkettboden zu deutlichen Überschreitungen der Empfehlungswerte des Umweltbundesamtes für flüchtige organische Stoffe (VOC) gekommen.

Betroffen ist ausdrücklich nicht der von Architektin Christine Overath geplante und beaufsichtigte Anbau, der nach dem Sentinel-Haus Konzept erstellt wurde. Im bestehenden Eingangsbereich (Flurhalle, Fläche ca. 140 m²), der auch als Übergang in den neuen Anbau dient, wurde in Abstimmung mit dem Trägerverein der KiTa Grashüpfer e.V. als Bauherren, der 1994 eingebaute Holzboden aus verklebtem Stirnholzparkett abgeschliffen und neu mit einem Hartwachsöl versiegelt.

(more…)

26. November 2010

Erstellung von 44 Einfamilienhäuser in Berlin

Filed under: Allgemein, Premiumpartner, Produktpartner, Projekte — Schlagwörter: , — Günter Beierke @ 15:45

In Berlin Tegel werden 44 Reihenhäuser ( unter dem Projektnamen “Französische Gärten” ) nach dem Sentinel-Haus Konzept gebaut.

Mit der Durchführung wurde unser Premium-Partner, die Firma H+T Massivhaus aus Zepernick, beauftragt. Damit wird das erste geschlossene Baugebiet mit genau definierten wohngesundheitlichen Eigenschaften erstellt. In den letzten 3 Tagen wurden mehrere Vertriebsmitarbeiter  der  BHV Immobilienverwaltung nach dem Sentinel-Haus Konzept geschult. Der Baubeginn erfolgt im Frühjahr 2011.

Folgende Produkte werden eingesetzt:  klimaPOR, WIRUS, Baumit, Fermacell, Bauwerk, Epasit, Osmo, Pro clima, Pavatex und Rapid Floor.

Weitere Informationen finden Sie hier und hier.

19. November 2010

Der Rohbau des ersten wohngesunden Passivhauses steht!

Filed under: Allgemein, Neubau, Premiumpartner, Projekte — Schlagwörter: , , , , — admin @ 17:26

Das Architekturbüro passivhaus eco® baut dieses ambitionierte Holzbauprojekt in Passivbauweise mit emissionsminimierten Baustoffen nach dem Sentinel-Haus Konzept.

Die tragenden Elemente aus Brettsperrholz werden mit Fermacell “greenline” verkleidet. Zeitnah wird es mit den Installationen, dem Trockenbau und dem Fußbodenaufbau weitergehen. Die nächsten Wochen wird im Inneren des Gebäudes folglich viel los sein.

Wir freuen uns darauf Ihnen den Baufortschritt zeigen zu dürfen!

16. November 2010

Das erste Sentinel Haus in Brandenburg ist fertiggestellt!

Filed under: Allgemein, Neubau, Premiumpartner, Produktpartner, Projekte — Schlagwörter: , , , , — admin @ 13:14

Wir freuen uns mit Günther Beierke über sein Einfamilienhaus in Bestensee in Brandenburg. Er hat nach dem Sentinel-Haus Konzept gebaut und wurde in der abschließenden Emissionsmessung mit hervorragenden Messwerten belohnt.
Der konsequente Einsatz emissionsarmer Baustoffe hat sich ausgezahlt. Das Haus ist massiv gebaut mit Blähton der Firma klimaPOR, ein Produktpartner des Sentinel-Haus Instituts.

Weiterhin wurden Produkte der Herstellerfirmen Fermacell, Schlagmann, Osmo, WIRUS, proclima, Claytec und Pavatex verbaut.

Wir wünschen der Familie Beierke alles Gute in Ihrem wohngesunden neuen Haus!

11. Oktober 2010

Ein Zertifikat zum Glück

Filed under: Allgemein, Premiumpartner, Projekte — Schlagwörter: , — Matthias Lange @ 09:15

Foto: Wienerberger

Das Sonnen-Sentinel-Haus in Gundelsheim konnte ziemlich genau ein Jahr nach dem Spatenstich bezogen werden. Die Baufamilie und Rainer Körner, Geschäftsführer von KHB freuen sich über das  Zertifikat SHI-Gesundheitspass.

5. Oktober 2010

KiTa Grashüpfer in Solingen aufgestellt

Filed under: Allgemein, Kindergärten & Schulen, Premiumpartner, Projekte — Schlagwörter: , — Matthias Lange @ 15:34

Die u.a. von Echthaus Zultner gebaute KiTa in Solingen ist vorletzte Woche aufgestellt worden, das Dach ist inzwischen auch fertig. Die von SHI-Fachplanerin Christine Overath geplante Erweiterung des Kindergartens mit Umbau wird schon im Januar 2011 den Kindern zur Verfügung stehen. In den nächsten Wochen wird  innen ausgebaut. Dazu findet am Freitag, den 07.10. eine Handwerkerschulung statt.

Der Baufortschritt wird vom Hamburger Fotografen Nikolaus Herrmann begleitet, der auch schon andere SHI-Projekte wunderbar in Szene gesetzt hat.

29. September 2010

Drittes SHI-Produktpartnertreffen

Seminar-Workshop Herr Klein und Herr Lochner beim Elevator Pitch

Am 27.09.2010 fand das dritte SHI-Produktpartnertreffen in Frankfurt am Main statt. Vertreten waren die Firmen Baumit, Bauwerk, Claytec, Fermacell, JELD-WEN, Moll, Pavatex, RAPID-FLOOR und Schlagmann. Zu Gast war Herr Kreuder von der Firma Heinze, der eine mögliche Roadshow mit den SHI-Produktpartnern in 2011 vorgestellt hat. Ausserdem gab Herr Klein von Bau Wissen® den Teilnehmern einen kurzen Einblick in die neue SHI-Seminar-Methodik, die gemeinsam mit ihm entwickelt wurde.

Zentrale Themen dieses Treffens waren die gemeinsamen Strategien für das Jahr 2011 und die Unterstützung des Vertriebs sowie Kommunikationswege zu optimieren, um die Synergiepotenziale unter den SHI-Partnern maximal ausschöpfen zu können.

Das Feedback der Teilnehmer war ausgesprochen positiv und das SHI-Team freut sich bereits auf das nächste Treffen am 12. Mai 2011 , dann voraussichtlich schon mit 5 neuen SHI-Produktpartnern, die bis zur bevorstehenden Bau 2011 noch die Partnerschaft antreten wollen.

28. September 2010

BILD Online berichtet über Schadstoffe beim Kauf von Immobilien

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Presse, Projekte, Recht — Schlagwörter: — Anna Veeser @ 14:51

Letzte Woche berichtete die BILD Zeitung in Ihrer Onlineausgabe über „Darauf müssen Sie beim Immobilienkauf achten“ über den Erwerb von gebrauchten Immobilien. Für Immobilien aus zweiter Hand, erläutert die Schwäbisch-Hall Expertin Kathrin Mühe in einer Checkliste Ihre Top 10 Tipps, worauf es beim Kauf einer solchen Immobilie  ankommt. In zwei von den 10 Tipps geht die Expertin auch auf das Thema Schadstoffe ein und worauf man achten soll:

Punkt Zwei der Checkliste beschreibt die Bausubstanz:
„Fassade top, Innenleben Flop? Damit sich das Traumhaus nicht als Schrottimmobilie entpuppt, unbedingt die Bausubstanz von einem Architekten oder Bausachverständigen prüfen lassen.“

Punkt Sieben geht auf die Lärm- und Geruchsbelästigungen ein:
„erkennt man nicht immer beim ersten Mal: darum mehrere Besuche zu unterschiedlichen Tageszeiten.“

http://www.bild.de/BILD/ratgeber/geld-karriere/2010/09/23/haus-immobilie-kaufen/darauf-muessen-sie-achten.html

Auf genau diese beiden Punkte, geht auch der vom Bauherren Schutz Bund e.V. und Sentinel-Haus Institut erst kürzlich gemeinsam entworfene Ratgeber darauf ein: „Schadstoff-Check beim Immobilienerwerb aus zweiter Hand“. Diesen können Sie gerne bei uns, auch größere Stückzahlen, kostenlos unter 0761 590 481 70 beziehen oder im unteren Link herunterladen.

BauherrenSchutzbund_Ratgeber-

Ein weiteres Gebäude nach gesundheitlichen Kriterien entsteht!

Filed under: Premiumpartner, Projekte — Schlagwörter: , , — Peter Bachmann @ 10:34
Wohn- Geschäftshaus in Holzbauweise als Passivhaus

Wohn- Geschäftshaus in Holzbauweise als Passivhaus

Es entsteht gerade das Fundament eines spannenden Projekts in der Nähe von Nürnberg! Das Architekturbüro passivhaus-eco hat zuerst ein Modul 3 im Sentinel-Haus Institut besucht. Jetzt wird das Projekt umgesetzt und was mich besonders freut, dass hier höchste energetische Qualität (Passivhaus) mit höchster Innenraumhygiene verknüpft wird. Ein gutes Fundament bietet die Dämmung unter der Bodenplatte von Misapor, womit problematische Dämmstoffe erspart werden.

23. September 2010

Für Kindergarten in Freiburg findet Spatenstich statt!

Filed under: Kindergärten & Schulen, Projekte — Schlagwörter: , , , — Peter Bachmann @ 18:54
Spatenstich Kindergarten in Freiburg

Spatenstich Kindergarten in Freiburg

Am Mittwoch um 10:00 Uhr fand der Spatenstich zum Kindergarten in der Urachstraße in Freiburg statt. Hier fließen wichtige Aspekte des gesunden Bauens und Wohnens ein. Dr. Dieter Salomon (OB) hat den künftigen Nutzern den ersten Spatenstich überlassen. Diese haben es mit großem Vergnügen sofort umgesetzt. Dieser Kindergarten wird in Holzbauweise erstellt und auch hier sind schon in der Planung Bausteine der Wohngesundheit eingeflossen. Nun braucht es innovative Handwerker, welche das Projekt im Sinne der künftigen Nutzer in hoher Qualität umsetzen.

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »