Rund 40 Teilnehmer nutzen am 23. Mai die Gelegenheit, sich kompakt und aus erster Hand zu den Konsequenzen des Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur deutschen Baustoffzulassung auf die Baubranche im Allgemeinen und das gesündere Bauen und Sanieren im Besonderen zu informieren. Eingeladen hatte das Sentinel Haus Institut in Kooperation mit pro clima in die Akademie des Prüfdienstleisters TÜV Rheinland in Köln. Die Veranstaltung fügte sich ein in die Fortbildungsreihe “Baudienstag” von pro clima.
In Kurzvorträgen beleuchteten folgende Expertinnen und Experten die aktuelle Situation.
Dr. Barbara Gay, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Düsseldorf
Dr. Frank Kuebart, Geschäftsführer des eco-Instituts, Köln
Dr. Walter Dormagen, TÜV Rheinland
Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts zur Qualität des CE-Zeichens
Uwe Bartholomäi, Geschäftsführer von pro clima
Christine Overath, Architektin BDA und Fachplanerin für gesünderes Bauen und Sanieren, Solingen
Zusätzlich führte Heide Gentner von pro clima TV Kurzinterviews mit den Referenten zu folgenden Themen.
Im abschließenden Fazit wurde deutlich, dass auf alle Beteiligten der Wertschöpfungskette Bau ein erheblicher Informations- und Handlungsbedarf zukommt, um Kommunikationsaufgaben zu erkennen sowie Haftungs- und Kommunikationsrisiken abzufedern. Dass dies in Zusammenarbeit allen Akteueren gelingen kann, von den Herstellern bis zu den Investoren und Bauherren war ebenfalls eine der Erkenntnisse der Veranstaltung.
Das Sentinel Haus Institut bietet ein Hintergrundpapier und Inhouseseminare zum Themenkomplex an. Informationen bei Sascha Walter.
Zum Vormerken: Am 15. November 2017 laden TÜV Rheinland und Sentinel Haus Institut zu einer ausführlichen, eintägigen Fachkonferenz zum Thema ein. Detaillierte Informationen folgen ab Mitte Juni.
Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher “Baudienstag” zu den Konsequenzen des EuGH-Urteils
Neben unternehmensspezifischen Videos findet sich im Marketingpaket des Sentinel Haus Instituts auch die Möglichkeit, allgemeine Filme mit einem Unternehmensbranding im Vor- und Abspann zu versehen. Hier bieten sich vor allem Beiträge aus der Reihe “Der Sentinel informiert …” an. Genutzt hat diese Möglichkeit unser Kunde Biofa, Hersteller emissionsarm geprüfter, natürlicher Anstrichstoffe und Naturfarben.
Kommentare deaktiviert für Aus dem Marketingpaket: Videos mit Branding am Beispiel Biofa
Die Roto Dach- und Solartechnologie GmbH und das Sentinel Haus Institut informieren neu zum Thema Wohngesundheit und Dachfenster. Das Ziel ist, Informationen, Zusammenhänge, Hintergründe und Vorteile leicht verständlich und kompakt darzustellen.
Gelungen ist das zum einen mit einer neuen Folge von “Der Sentinel informiert…” und einem gedruckten Factsheet. Das Video ist die fünfte Folge der Reihe und wieder in Whiteboard-Technik von allefreiheit in Köln erstellt worden. In zwei Minuten erläutert hier der Sentinel kurz und knapp die Kriterien, nach denen Bauprodukte wie die Roto-Dachfenster in das Bauverzeichnis Gesündere Gebäude aufgenommen werden und welche Vorteile der Austausch von Dachfenstern hat.
Wer lieber liest, erfährt in dem neuen Factsheet “Gute Luft und gesundes Tageslicht” Wissenswertes rund um das gesündere Bauen und Wohnen und den Einfluss von Dachfenstern. Auf acht Seiten sind hier kompakt Zusammenhänge erläutert und Vorteile erklärt. Gedacht sind die beiden Medien sowohl für die Ansprache von Endkunden als auch für die Kommunikation mit und von Einbaupartnern zu diesem Thema.
Kommentare deaktiviert für Roto informiert zum gesünderen Bauen und Wohnen
Eine unterhaltsame Einführung in die Bauphysik in fürf mal zehn Minuten und ein umfassendes Programm rund um das Thema Luftdichtung von Gebäuden, aber auch zahlreiche Kurzvorträge zu verwandten Themen erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der pro clima Fachtage am 22. und 23. Juni in Schwetzingen.
Zum Bauslam am 22. Juni kann man auch kommen, ohne gleich die ganze Fachtagung zu besuchen. Das Motto lautet “Bauphysik einfach und unkompliziert? Ja, das geht!” Fünf Ingenieure werden in jeweils 10 Minuten ein bauphysikalisches Thema unterhaltsam präsentieren. Start: ist um 18.30 Uhr in der Wollfabrik/Schwetzingen. Die Kosten betragen regulär 10 Euro; Leser des SHI-Newsletters erhalten 10 Prozent Rabatt mit dem folgenden Gutscheincode: SHIBauslam17 . Anmeldung und weitere Infos: https://bausl.am/
Das Spektrum der Fachtagung reicht von Informationen zur normgerechten Planung und Ausführung von Details über neue Methoden der KfW-Wärmebrückenbewertung bis hin zu wertvollen Infos um die richtige Winddichtung in Dach und Fassade. Das Sentinel Haus Institut ist mit dem Vortrag “Gesundes Bauen. Kein Luxus, sondern wirtschaftlich erfolgreich” vertreten. Weitere Themen im Programm: BIM im Holzbau, Fensteranschlüsse nach RAL, Neues zu Blower Door Messungen und viel gute Unterhaltung. Infos und Anmeldung.
Kommentare deaktiviert für Bauslam (mit Gutschein) und pro clima Fachtage am 22. + 23. Juni
Am 8. Juni 2017 veranstaltet TÜV Rheinland in Köln eine Fachveranstaltung zum Thema Bausanierung. Das breit gefächerte Programm behandelt auch die Thematik der Schadstoffsanierung und der raumgesunden Sanierung sowie die Themen Polystyrol-Dämmung und die ab 2018 geltende Radonrichtlinie. Unter anderem referiert unser Regionalberater Olaf Peter über gesünderes Sanieren, Renovieren, Modernisieren und Betreiben von Gebäuden im Bestand. Für die Veranstaltung gewährt die Architektenkammer NRW sechs Fortbildungspunkte!
Sanierungsbedürftige Gebäude sind seit Jahren ein aktuelles Thema. Besonders hohen Einfluss auf die Vermietbarkeit haben das Alter und der Zustand einer Immobilie. Erfahren Sie, wie Sie den Wert Ihrer Immobilie mit Hilfe von durchgeplanter Sanierung ermitteln und Ihren Wohnungsbestand gesunder und wirtschaftlicher betreiben können. Wir haben für Sie ein facettenreiches Programm zusammengestellt – unsere Fachexperten freuen sich darauf, mit Ihnen über das Thema „Gesund und wirtschaftlich: Sanierung im Bestand“ zu diskutieren. Wir laden Sie herzlich zu dieser regen Diskussion ein!
Kosten
€ 390,- zzgl. 19% MwSt.
In der Teilnahmegebühr sind Erfrischungsgetränke, Tagungsunterlagen, Lunch und eine Teilnahmebestätigung enthalten. Die Teilnahmegebühr wird mit Erhalt der Rechnung ohne jeden Abzug fällig.
Der “SHI-Leitfaden zur Ausschreibung der Architekten- und Bauleistungen” nach Kriterien der Innenraumhygiene und Wohngesundheit wurde jetzt komplett aktualisiert und neu gestaltet. Das Papier umfasst auf 35 Seiten alle Teilschritte und Auswahlaspekte der öffentlichen Ausschreibung und Vergabe zur Sicherstellung einer guten Innenraumluftqualität nach Fertigstellung des Bauwerks. Zudem zeigen die Autoren einen vergaberechtlich einwandfreien Weg auf, wie Anforderungen an Bauprodukte, Planungs-, Überwachungs- und Bauleistungen so formuliert werden können, dass Haftungsfragen eindeutig definiert und geregelt sind. Inhaltlich beteiligt an dem Leitfaden sind spezialisierte Juristen für Bau- und Vergaberecht, Architekten, Ingenieure und Baupraktiker.
Vor allem für Kommunen, aber auch für alle anderen Vergabestellen im öffentlichen und teilöffentlichen Bereich, ist der Leitfaden eine wichtige Arbeitshilfe, mit der Schadensfälle und damit Nutzungsausfälle durch Schadstoffemissionen beim Bau und der Sanierung von Gebäuden vermieden werden können. Definiert sind unter anderem Formulierungen für die Verwendung von Umweltzeichen für Bauprodukte. Gleichzeitig sind ein Vertragsentwurf für die Ausschreibung von Architektenleistungen sowie Hinweise für die Auswahl eines geeigneten Architekturbüros im Unter- wie im Oberschwellenbereich enthalten. Eine individuelle Anpassung der Texte an das Bauvorhaben sowie eine juristische Prüfung nach dem aktuellen Stand der Rechtssprechung wird von den Autoren empfohlen.
Auch für die Ausschreibung der Bauleistungen selbst sowie für die Auswahl eines geeigneten Bauunternehmens finden sich Formulierungen und Leitlinien ebenso wie Hinweise zu den Zuschlagskriterien.
Der “Leitfaden zur Ausschreibung der Architekten- und Bauleistungen. Innenraumlufthygiene und öffentliche Vergabe” können Sie beim Sentinel Haus Institut kaufen. Ausführliche Informationen dazu bei Herrn Sascha Walter, Tel. 0761/590481-73, walter@sentinel-haus.eu.
Kommentare deaktiviert für Leitfaden Innenraumhygiene und öffentliche Ausschreibung / Vergabe aktualisiert
Das Sentinel Haus Institut informiert über die Wichtigkeit der Luftdichtung für gesündere Gebäude.
Die luftdichte Gebäudehülle spielt sowohl beim Energiesparen als auch für eine gute Innenraumlufthygiene eine zentrale Rolle. Ihre richtige Auslegung und korrekte Ausführung entscheidet darüber, ob der Luftwechsel im Haus kontrolliert oder zufällig stattfindet. Ob Bauschäden und Schimmel drohen oder für Jahrzehnte alles in Ordnung ist. Gleichzeitig können sich im luftdichten Haus unterschiedlichste Schadstoffe in der Innenraumluft anreichern. Es kommt also auf das Gesamtpaket an.
Vorurteil und Wahrheit
Dichte und gedämmte Gebäude sind ungesund, heißt es oft. Die Wände könnten nicht mehr „atmen“.
Schimmel wächst und in der Raumluft reichern sich Gerüche und Schadstoffe an.
Solche Aussagen beziehen sich in der Regel auf nachträglich gedämmte und/oder mit neuen Fenstern versehene Gebäude.
Häufig werden die Probleme der nachträglichen Wärmedämmung und der luftdichteren Hülle angelastet. Auch bei Neubauten wird von solchen Mängeln berichtet, wenn auch seltener. Sollte deshalb aus gesundheitlichen Gründen auf eine luftdichte Gebäudehülle verzichtet werden?
Nein, im Gegenteil!
Die luftdichte Gebäudehülle ist ein wesentlicher Teil für ein gesünderes Gebäude. Viele Projekte beweisen dies. Zudem ist Luftdichtung über die Energieeinsparverordnung gesetzlich vorgeschrieben.
In dieser 8-seitigen Broschüre von SHI und proclima finden Sie eine Einführung in die Grundlagen und baupraktischen Lösungen für die gesündere und bauschadensfreie Dichtung der Gebäudehülle.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir einen zuverlässigen und strukturierten Vertriebsmitarbeiter Innendienst (m/w) in Vollzeit
Ihre Herausforderung
Angebotserstellung und -verfolgung
Persönliche und konsequente Kundenbetreuung (Wiedervorlagesystematik)
Thematische Vor- und Nachbereitung von Terminen
Mitwirkung bei der Erstellung von Auswertungen
Erstellen von Ergebnisprotokollen und Verfolgung der Protokollaufgaben
Administrative und organisatorische Begleitung und Unterstützung sonstiger vielfältiger Aufgaben wie z.B. Terminvereinbarungen, Kampagnen und Projekte
Reiseorganisation und Reisekostenabrechnung
Aufbereitung von PowerPoint-Präsentationen und Excel Listen
Ihr Profil
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
Idealerweise Berufserfahrung im Vertriebs/Assistenzbereich
Spaß am persönlichen und telefonischen Kontakt mit Menschen
Hohe Kundenorientierung und kaufmännisches Verständnis
Ausgezeichnetes Kommunikationsvermögen in Deutsch
Eigenverantwortliches und eigenständiges Arbeiten
Sehr gute MS Office Kenntnisse insbesondere PowerPoint und Excel
Flexibilität, Organisationsvermögen und Belastbarkeit
Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit mit einer guten Portion Humor
Wir bieten Ihnen eine familiäre Arbeitsatmosphäre und ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet, sowie Perspektiven für ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Wenn Sie sich in dem Aufgabengebiet wiederfinden, freuen wir uns über Ihre vollständige Onlinebewerbung
Welche Idee steht hinter der Onlineplattform Bauverzeichnis Gesündere Gebäude? Was finden Nutzer dort und welche Vorteile bietet die Vernetzung von Projekten, gesundheitlich geprüften Baustoffen und Fachleuten für gesünderes Bauen? All diese Fragen beantwortet der neue Kurzfilm unserer Reihe “Der Sentinel erklärt”, der jetzt online verfügbar ist.
Das von alle freiheit in Köln in Whiteboard-Technik produzierte Video ist bereits die vierte Folge der Reihe. Die ersten drei Folgen sowie weitere Videos rund um das gesündere Bauen und Sanieren finden sich in unserem Youtube-Kanal, den man auch abonnieren kann. Denn weitere Film folgen …
Kommentare deaktiviert für Neuer SHI-Film zum Bauverzeichnis Gesündere Gebäude
Das Sentinel Haus Institut hat, gemeinsam mit Experten, Lösungen und Strategien zur Berücksichtigung der neuen Rechtssituation zusammengestellt. Darin sind eine Zusammen-fassung der Entwicklungen, die rechtlichen Einschätzungen mitsamt den neuen Dokumentations- und Haftungspflichten für die Baubranche und die Kontaktdaten von Experten und Ansprechpartnern aufgeführt. Als Anhang enthält das Papier auch eine Kurzzusammen-fassung zu dem in Zukunft geplanten Bewertungskonzept für flüchtige organische Verbindungen (VOC) auf EU-Ebene sowie Links auf Fundstellen zum Thema Innenraumhygiene in der zugrunde liegenden EU-Bauproduktenverordnung. Als Sentinel Haus Institut unterstützen wir Bauherren, Architekten, Handel und Baustoffhersteller mit Informationen und Intensiv-seminaren zur Lösungsentwicklung. Fordern Sie jetzt kostenlos nähere Informationen unter Angabe eines Ansprechpartners und einer vollständigen Adresse bei Sascha Walter an.
Kommentare deaktiviert für Informationspaket: Lösungen für die Konsequenzen des EuGH-Urteils