
Das Seniorendomizil in der Pestalozzistraße in Benndorf in Sachsen-Anhalt ist die erste vom Sentinel Haus Institut zertifizierte Wohneinrichtung für alte Menschen bundesweit. Die Benndorfer Wohnungsbaugesellschaft mbH hat den Umbau des von Grund auf kernsanierten und in seinem Grundriss erneuerten Gebäudes aus den 1950er Jahren von SHI-Fachplaner und Architekt Olaf Peter begleiten lassen. “Gerade bei alten Menschen ist das Immunsystem häufig nicht mehr so stark, sodass Schadstoffe das Wohlbefinden stark beeinträchtigen können”, erklärt Olaf Peter.
Gerhard Blume, Geschäftsführer des im kommunalen Besitz befindlichen Wohnungsbauunternehmens, betont den Qualitätsanspruch seines Unternehmens: “Wir wollten nach dem Thema Energieeffizienz auch das Thema Gesünderes Wohnen in unser Unternehmens-Knowhow integrieren”. Da das Unternehmen mit rund 800 Wohnungen bereits seit Jahren vorwiegend mit mineralischen Baustoffen baut und saniert und zum Beispiel schadstoffhaltige PVC-Bodenbeläge verbannt hat, war die Schritte zur geprüft gesunden Raumluft nicht groß. In Zukunft soll das Sentinel-Konzept auch bei weiteren Projekten der BWB angewendet werden.
Bravissimmo baut in den schönsten Regionen Deutschlands und will einzelne Premiumhersteller gewinnen, die zukünftig mit an den gemeinsamen Bauprojekten teilnehmen.
Es fanden bereits 2 Termine statt und allesamt waren begeistert.
Vertreter von Roto, Kneer, Sto, Nelskamp, Rockwool, eON, Bauwerk, Tremco Illbruck, Birkenmaier Kalksandsteinwerke, Rendler Bau und Agrob Buchtal waren vertreten.
Nun kann man auf die Zukunft gespannt sein, was bravissimmo und das Sentinel Haus Institut bald vorstellen werden.
Fortsetzung folgt garantiert bald in unserem Blog.
Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche bravissimmo Treffen
In Chemnitz wurde kürzlich Formaldehyd gefunden.
Schon 1957 wurden Schränke in das Grafikkabinett der Kunstsammlungen Chemnitz eingebaut und mit Formaldehyd behandelt. Zunächst ist die Behandlung mit Formaldehyd nicht schädlich für das Holz, aber schlecht für den Menschen. Es wurden Abbauprodukte der Chemikalie im Körper einer Mitarbeiterin nachgewiesen worden.
Der Bauausschuss hat am erst vor kurzem über den Austausch der Giftschränke beraten. Hierzu werden wir demnächst wieder erneutes berichten.
Eines ist jedoch klar, es wird sich auf hohe Kosten verlaufen, da allein die Ausgaben sich auf insgesamt mehrere 1000€ verlaufen.
Lesen Sie mehr unter folgendem Link:
https://mopo24.de/nachrichten/krebs-alarm-in-chemnitz-kunstsammlungen-16645
Kommentare deaktiviert für Erneuter Formaldehyd-Fund
Wir sind stolz auf die bravissimmo GmbH, die als deutschlandweit erstes Immobilienunternehmen alle ihre Wohn- und Gewerbeprojekte standardmäßig geprüft wohngesund nach den Vorgaben des Sentinel Haus Instituts baut. Die Messungen von TÜV Rheinland bestätigen die Unbedenklichkeit für die Raumluftqualität.
Schon 2011 fand unser erstes gemeinsames Projekt mit der bravissimmo GmbH statt, nun sind sogar drei weitere gemeinsame Projekte in Endingen am Kaiserstuhl, Kenzingen und Müllheim geplant.
Die unabhängige Qualitätskontrolle erfolgt zukünftig durch den TÜV Rheinland, der fertige Wohnungen in Projekten von bravissimmo prüfen wird.
Zusätzlich werden sogar gesundheitliche Aspekte und Qualitätsmerkmale bewertet, dies betrifft den Gehalt an Kohlendioxid, der den Luftaustausch in den Wohnungen bewertet, sowie Vorsorge gegen das im Boden vorkommende natürliche Gas Radon und Materialtests, für die sogar so genannte Rückstellproben für eventuelle nachträgliche Kontrollen genommen werden.Auf der Expo Real 2015 fand die Zertifikatsübergabe für das Projekt “Königschaffhauser Straße 3, Endingen” statt.

Die Beteiligten von links: Frank Ehlert; TÜV Rheinland, Björn Koch; TÜV Rheinland, Klaus Knöller; bravissimmo GmbH und Peter Bachmann, Sentinel Haus Institut
Kommentare deaktiviert für Zertifizierung bravissimmo
Das Musterhaus „Mono“ von SchwörerHaus hat bei der Verleihung des „Golden Cube 2016“ des Fachschriften-Verlags den „Ökologie-Cube“ gewonnen. Mit ausschlaggebend für die Entscheidung der Jury war die Zertifizierung des Hauses durch das Sentinel Haus Institut. Das in der Mannheimer Ausstellung zu sehende Gebäude wurde inklusive Möbel und Ausstattung mit Erfolg mit dem SHI-Raumluftzertifikat ausgezeichnet. Die Anerkennung durch den führenden Verlag für Bauherrenmagazine ist eine schöne Bestätigung. Einen herzlichen Glückwunsch an SchwörerHaus!
Der Wettbewerb „Der Große Deutsche Fertighauspreis“ mit dem „Golden Cube“ in insgesamt fünf Kategorien gilt als renommierteste Auszeichnung des deutschen Holzfertigbaus. Die Auszeichnung macht deutlich, dass gesundes Wohnen ein zentraler Baustein zukunftsfähigen Bauens ist. Dazu kommen bei „Mono“ unter anderem eine energieeffiziente Ausstattung und eine variable, generationenübergreifende Architektur.
Zitat aus der Laudatio von Chefredakteur Harald Fritsche zum „Ökologie-Cube“: „In Bezug auf die Materialität wurde der Schwerpunkt auf Wohngesundheit gesetzt. Das Gebäude verfügt über ein Zertifikat des Sentinel Haus Instituts. Damit werden auch die Empfehlungen des Umweltbundesamtes und der Weltgesundheitsorganisation sicher eingehalten. Die Messwerte im fertig eingerichteten Haus unterschritten deutlich die Anforderungen des Sentinel Haus Instituts für die Summe flüchtiger organischer Stoffe und für Formaldehyd. Damit bietet es ein gesundes Wohnumfeld für seine Bewohner. Durch die sehr kompakte Bauweise wird zudem der Materialeinsatz reduziert und hiermit ein positiver Effekt in Bezug auf den Einsatz „grauer“ Energie erzielt.“

Das Musterhaus „Mono“ wurde vom Sentinel Haus Institut mit dem SHI-Raumluftzertifikat ausgezeichnet.

Johannes Schwörer erhält den „Ökologie-Cube 2016“ von Harald Fritsche, Chefredakteur des Fachschriftenverlags (v.l.n.r.).
Kommentare deaktiviert für „Fertighaus-Oscar“ für Sentinel-zertifiziertes Musterhaus von Schwörer
Wer sich nochmal für die genauen Zahlen und Fakten des Klassenzimmerprojekts interessiert kann hier in einem spannenden Artikel mehr darüber erfahren.
Der Artikel erschien diesen September in der Zeitschrift “VdW Verbandsmagazin“.

Kommentare deaktiviert für Belegexemplar des Klassenzimmerprojekts von Peter Bachmann
Am 10. November informiert TÜV Rheinland in Berlin über die Möglichkeiten, die öffentliche Träger aber auch private Investoren bei der Sanierung von Immobilienbeständen haben. Vorgestellt wird unter anderem das Modellprojekt »Gesunder Lebensraum Schule« von Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland. Auch Architekt und Sentinel-Fachplaner Olaf Peter ist mit einem Vortrag vertreten. Weitere Themen der von Dr. Walter Domagen, Schadstoffexperte bei TÜV Rheinland, moderierten Veranstaltung sind finanzielle und rechtliche Aspekte, sowie die Vorstellung von Schadstofferkennung und Sanierung, etwa bei Schimmelpilzen oder Asbest. Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung finden sich hier oder sind per Mail bei Frau Ayse Enkeler erhältlich.
Kommentare deaktiviert für Berlin: Gesundes und wirtschaftliches Sanieren im Bestand
Am 30.09. lud die Bauunternehmung KRIEGER + SCHRAMM zum offiziellen Spatenstich im aufstrebenden Frankfurter Stadtteil Höchst ein. Dort entsteht die neue Wohnanlage „Höchst – neu erleben“ mit 107 modernen und komfortablen Eigentumswohnungen.
Herr Matthias Krieger wies in seiner Ansprache an die mehr als 100 Anwesenden aus den Bereichen Politik und Bauwirtschaft ebenso wie in Richtung der stolzen Käufer und an solche die es noch werden wollen explizit auf die für KRIEGER + SCHRAMM selbstverständlich gewordene wohngesunde Bauweise hin. Gesundes Bauen nach den Vorgaben des Sentinel Haus Instituts!
Wir gratulieren KRIEGER + SCHRAMM zu diesem außergewöhnlichen Projekt und beglückwünschen die Menschen, die künftig in derart gesunden Wohnungen leben werden.

Kommentare deaktiviert für K+S Spatenstich in Frankfurt

Auf der Jahrestagung Bau und Betrieb von Bildungseinrichtungen am 7./8. Dezember 2015 in München erwarten Sie innovative Best Practices für Kitas, Schulen, Hochschulen und betriebliche Bildungszentren der Zukunft. Zahlreiche Top-Speaker informieren Sie über Planung und Umsetzung neuer Konzepte im Bildungsbau.
Das Sentinel Haus Institut ist selbstverständlich mit einem eigenen Vortrag auf der Fachtagung vertreten:
Gesunder Lebensraum Schule | Montag, 7. Dezember 2015 | 16:30 Uhr – 17:00 Uhr
Referent Peter Bachmann, Gründer und Geschäftsführer
- Status Quo Innenraumhygiene in Deutschland
- Vergabe und Ausschreibungsaspekte
- Lösungswege für ein gutes Innenraumklima in Bildungsräumen
Die Fachtagung beinhaltet exklusive Besichtigungen: Neue Grundschule am Ilse-von-Twardowski-Platz, Gymnasium Trudering, TUM Technische Universität München
Nähere Informationen finden Sie unter www.management-forum.de/bildungsbau
Kommentare deaktiviert für Jahrestagung Bau und Betrieb von Bildungseinrichtungen am 7./8. Dezember 2015 in München
Während meiner Ausbildung hatte ich die Möglichkeit, im August ein dreiwöchiges Auslandspraktikum in London zu absolvieren.
Aber warum gerade London?
1. Ich hatte vor, mein Business English zu verbessern, bzw. den Wortschatz zu erweitern und einen Einblick in die englische Arbeitswelt zu haben
2. Ich habe schon ein Auslandsjahr in England hinter mir und liebe die englische Landschaft und Sprache
3. London ist meine absolute Lieblingsstadt
Die Firma meines Praktikums hieß ‘Envisage Recruitment’, welche als Headhunter tätig sind.
Glücklicherweise waren wir zwei deutsche Praktikantinnen und haben uns gut verstanden. Wir waren viel im Research tätig, durften aber auch bei Kundenterminen dabei sein.
Außerdem konnte ich mich im Social Media Bereich betätigen und habe interessante Einblicke in ein ganz anderes Umfeld bekommen, vor allem in den Verkauf.
Es war interessant, Headhunter mal von einer ganz anderen Seite zu sehen und auch festzustellen, dass es gar nicht so leicht ist wie man denkt und man viel mit Humor erreicht.
Wir waren ein sehr kleines Team. ‘Envisage Recruitment’ besteht gerade mal aus 3 Arbeitnehmern, aber vielleicht war es gerade das, was den Arbeitsalltag so locker und fröhlich gestaltet hat. Durch Luke, Scott und Andrew habe ich auch ganz neue Einblicke in London bekommen Ich habe Stellen gesehen, die ich zuvor noch nie gesehen habe, dabei war ich schon so oft da.
Wir Praktikantinnen wurden wertvoll behandelt und auch zu vielen Unternehmungen nach der Arbeit mitgenommen. Das ist übrigens ein weiterer Punkt, der mir sehr gefallen hat, in London zu arbeiten. Es gab oftmals auch nach der Arbeit die Möglichkeit, etwas gemeinsam zu unternehmen und Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.
An den Wochenenden hatte ich meistens Besuch oder habe mich von der Schönehit der Stadt bezaubern lassen. So hatte ich auch die Möglichkeit, mich einem meiner Lieblingshobbies zu widmen, der Fotografie.
Lasst euch von meinen Bildern inspirieren und habt einen kleinen Einblick in Londons Schönheit.
Es war einer meiner besten Sommer, den ich je hatte und ich bin so froh, die Möglichkeit gehabt zu haben, diese Auslandserfahrung nochmals gemacht zu haben.
Vielen Dank an alle, die es mir möglich gemacht haben, einer meiner Träume zu verwirklichen.
-
-
Abendspaziergang zum Big Ben
-
-
Horse Parade am Buckingham Palace
-
-
Greenwich Town Centre
-
-
Greenwich Town Centre
-
-
London Eye
-
-
Notting Hill
-
-
Piccadilly Circus
-
-
Das wohl typischste Sommertrendgetränk in England: Pimm’s
-
-
River Crouse Tour auf der Themse
-
-
Blick vom Walkie Talkie Builing auf das Größte Gebäude Europas
-
-
Tower Bridge
Kommentare deaktiviert für Internship London – meine geschäftliche Auslandserfahrung