Der Blog zum wohngesunden Bauen

22. Oktober 2009

Erneut Schadstoffe in einer Schule gefunden

Filed under: Allgemein — Josef Spritzendorfer @ 12:18

Wieder finden sich in einem Schulneubau  erschreckende Schadstoffbelastungen. In Emden gibt es bereits zum dritten Mal in wenigen Jahren in Schulneubauten erhöhte Schadstoffkonzentrationen. Ausgerechnet im Fitnessraum der Schule fanden sich bei einer Messung über 25.000 (!) µg/m³ an VOCs – das Umweltbundesamt empfiehlt bei solchen Werten auf eine Nutzung von Räumen zu verzichten.

Die Errichtung neuer Sportstätten, Schulen und Kindertagesstätten, aber auch deren Umbau, Modernisierung stellt seit jeher hohe Anforderungen an Planer und ausführende Betriebe. Verbringen doch hier Kinder und Jugendliche unter teilweise auch  hoher körperlicher Betätigung oft täglich mehrere Stunden.

Die Angaben zur Atemrate liegen bei:

40 Atemzügen/min bei Kindern und 15 Atemzügen/min bei Erwachsenen.

Bei einem etwa gleichem Atemvolumen, bezogen auf kg Köpergewicht (10 ml/kg und Atemzug, keine Angabe zur Aktivität) resultiert damit für

Kinder eine Atemrate von             24 l/h kg,

für Erwachsene beträgt der Wert   9 l/h kg

(Snodgrass, 1992; Nielsen et al., 2001).

Besonders bei sportlicher Betätigung erhöht sich aber der „Luftaustausch“ in der Lunge noch zusätzlich – abzuleiten daraus ist die extrem hohe Notwendigkeit, Luftschadstoffe gerade in Sportstätten, Schulen soweit als möglich zu minimieren. Neben der erforderlichen technischen Erhöhung der Luftwechselrate in solchen Gebäuden (Lüftung) erfordert eine verantwortungsbewusste Planung daher den Einsatz möglichst schad- und reizstoffarmer Bauprodukte. Offensichtlich wird dies aber nach wie vor von Planern und Kommunen  (erst vor kurzem  auch unser Bericht zu Formaldehydbelastungen in einer neuerrichteten Regensburger Schule https://blog.sentinel-haus.eu/2009/09/formaldehyd-in-schule/ ) ignoriert.

Infos zum aktuellen Fall: http://www.emder-zeitung.de/?id=20&nid=102144

http://www.oz-online.de/?id=542&did=21378

21. Oktober 2009

Experten des Umweltbundesamtes (UBA) warnen vor einer sorglosen Verwendung der Nanotechnologie im Alltag

Filed under: Allgemein, Wissen & Literatur — Schlagwörter: — Josef Spritzendorfer @ 06:11

800 deutsche Firmen arbeiten mit Nanotechnik. Ein Gesetz, das ihren Einsatz regelt, gibt es nicht. Dabei können die Teilchen die Gesundheit schädigen.

Nicht nur  in Kosmetik, Lebensmittel, Textilien finden wir zwischenzeitlich diese Technologie im Alltag  – auch in vielen Bauprodukten   (Wandfarben, Fugenmassen, Oberflächenbeschichtungen insgesamt) nutzen die Hersteller   die besonderen Eigenschaften  der  Nanotechnologie.

Geworben wird mit Geruchsabbau in Textilien, Schmutz-Abstossung, Abwehr von UV Strahlung.

Kaum erforscht  sind jedoch bisher die gesundheitlichen Auswirkungen auf den menschlichen Körper.

Während im Tierversuch bereits  nachgewiesen wurde, daß diese Minipartikel bis in kleinste Lungenbläschen vordringen können und dort zu Entzündungen führen können, ja bis  in den Kern der Körperzellen wandern können um dort zu Schädigungen der Erbinformation DNS zu führen, fehlt es derzeit noch an Langzeituntersuchungen beim Menschen.

In einer Studie, die heute  veröffentlicht wird, ( http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3765.pdf ) berichtet das Amt von möglichen Risiken und rät, “die Verwendung von Produkten, die Nanomaterialien enthalten oder freisetzen können, so lange zu vermeiden, wie ihre Wirkungen in der Umwelt und auf die menschliche Gesundheit noch weitgehend unbekannt sind”.

Das Sentinel Haus Institut fordert bereits seit  langem von den Baustoff-Herstellern Benennung/Kennzeichnung  eingesetzter Nanotechnologie.

Quellen und weiterführende Informationen:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/347/491711/text/

http://idw-online.de/pages/de/news339726

http://www.bafu.admin.ch/chemikalien/01389/01393/index.html?lang=de

http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-presse/hintergrund/nanotechnik.pdf

http://www.bild.de/BTO/tipps-trends/gesund-fit/2007/01/nanotechnologie/gefaehrliche-zukunft.html

http://www.sueddeutsche.de/wissen/630/433379/text/

http://www.umweltbundesamt.de/technik-verfahren-sicherheit/dokumente/forschungsstrategie.pdf

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,656362,00.html

20. Oktober 2009

Sentinel-Haus Institut auf der “Was tust Du”

Filed under: Allgemein, SHI-Team — Schlagwörter: , , , — Anna Veeser @ 12:59
Beratung am SHI-Stand

Beratung am SHI-Stand

Am 09.10.2009 präsentierte sich das Sentinel-Haus Institut als  Gast bei den Wirtschaftsjunioren auf der “Was tust Du” in der Mercedes-Benz Niederlassung Freiburg. Bei der regionalen B2B-Messe mit ca. 80 ausstellenden Unternehmen gab es Gelegenheit für einen konzentrierten Überblick über die Wirtschaftskompetenz und Leistungsfähigkeit des Netzwerkes. Besonders fällt dabei auf, wie unkompliziert die Kontaktaufnahme untereinander ist. Knüpfen und Festigen von Geschäftskontakten unter Gleichgesinnten wird bei den Wirtschaftsjunioren ganz groß geschrieben.

Sehr interessant war auch das Fachseminar “Verhandlungsmacht” am Vormittag, gehalten von Hermann-Josef Kröger, der laut Angabe schon bei Lösegeldforderungen erfolgreich verhandelt hat.

14. Oktober 2009

Handwerkerschulung bei casa ambiente

Filed under: Allgemein, Handel, Premiumpartner, Sentinel-Haus Akademie — Schlagwörter: , , , , — Peter Bachmann @ 13:35
Gruppenarbeit im SHI-Modul 2

Gruppenarbeit im SHI-Modul 2

Am 09.10.2009 durfte ich bei casa ambiente ca. 40 sehr motivierte Handwerker zum gesunden Bauen und Wohnen schulen. Hierbei wurde wieder deutlich, dass die Handwerker bereits über sehr viel Wissen verfügen. In Gruppenarbeiten wurden folgende Fragen bearbeitet:

  • Was kann ein Handwerker auf der Baustelle zu einem gesunden Haus beitragen?
  • Welche Eigenschaften muss ein gesundes Haus erfüllen?

Die Ergebnisse waren klasse. Jedoch sind die Handwerker, die regelmäßig mit casa ambiente zusammenarbeiten, schon eine sehr hochwertige Qualitätskontrolle auf der Baustelle gewohnt. So war beispielsweise Rauchen auf der Baustelle ohnehin nicht mehr üblich.

Jetzt freue ich mich auf das erste Projekt nach gesundheitlichen Maßstäben. Die Handwerker waren durchweg sehr gespannt auf die neuen Wege, welche nun auf der Baustelle gegangen werden. Das Haus wird gebaut mit Ziegel der Deutschen Poroton. Der Kontakt ist auch durch die Deutsche Poroton zustande gekommen. Gefreut hat mich die Teilnahme von drei Mitarbeitern von Gebhardt Baustoffe an dem Seminar.

Ergebnissammlung zum gesunden Bauen

Ergebnissammlung zum gesunden Bauen

9. Oktober 2009

Handyverbot an Frankreichs Schulen

Filed under: Allgemein — Josef Spritzendorfer @ 15:27

Eine defacto öffentliche Anerkennung des Gesundheitsrisikos  von Handys –

bzw. der Mobilfunkstrahlung  (und somit auch der Belastung durch Sendemasten) stellt das

Handyverbot an Frankreichs Schulen dar.

Während im deutschsprachigen Raum noch immer über Grenzwerte “gestritten” wird, wurde hier in vorbildhafter Weise gehandelt.

7. Oktober 2009

Spatenstich für Deutschlands erstes Sonnenhaus nach dem Sentinel-Haus Konzept

Filed under: Allgemein, Premiumpartner — Schlagwörter: , , — Peter Bachmann @ 11:22

Spatenstich Familie kleinIn Gundelsheim bei Heilbronn entsteht das erste Haus, das gleichzeitig ein Sonnenhaus ist und nach dem Sentinel-Haus Konzept gebaut wird. Sonnenhäuser werden fast das ganze Jahr durch eine thermische Solaranlage mit Wärme versorgt. Es wird nicht nur mit einem extrem niedrigen Primärenergieverbrauch glänzen, sondern auch mit prima Werten im Bereich der Innenraumluftqualität. Für den Bauträger, die Firma KHB, ist es bereits das dritte Sentinel-Haus. Am 6.10 war Spatenstich und die Baufamilie freute sich, dass es losgeht. Wenn alles klappt, steht in etwa sechs Wochen der Rohbau. Gebaut wird mit perlitegefüllten T 8-Porotonziegeln von Wienerberger.

5. Oktober 2009

Vertriebsschulung bei Bauwerk – Parkett

Filed under: Allgemein, Produktpartner, Sentinel-Haus Akademie — Schlagwörter: , , , — Peter Bachmann @ 22:11

Heute in Bad Salzschlirf habe ich die Vertriebsmannschaft von Bauwerk – Parkett kennen gelernt und über gesundes Bauen und Wohnen gesprochen. Ein dynamisches Team, welches schnell die Vorzüge von gesundem Bauen mit geprüften Baustoffen erarbeitet hatte. Ansgar Igelbrink als Geschäftsführer von Bauwerk hat allerdings in wunderbarer Weise meinen Vortrag und die Diskussion schon vorbereitet.

Gerade die Holzoberflächen im Innenraum sind wichtig für Schadstoff – reduzierte Lebensräume. Bauwerk lässt alle Parkettsorten nach dem AgBB prüfen, welches die Grundlage für die gesundheitliche Bewertung ist.

3. Oktober 2009

2. Erfolgswerkstatt im Sentinel-Haus

Filed under: Allgemein, SHI-Team — Schlagwörter: , — Matthias Lange @ 14:02

ErfolgVom 18.-19.09 fand die zweite Erfolgswerkstatt des SHI statt, diesmal in unserem Büro in Freiburg. Die sog. Erfolgswerkstatt dient dazu, unsere freien Mitarbeiter, die SHI-Fachberater und weitere Verbündete mit dem Team in Freiburg an zwei Tagen miteinander arbeiten zu lassen. Dieses Treffen ist damit Zukunftswerkstatt, Kontaktbörse, Kummerkasten und Kick-off in einem. Am Verlauf dieser zwei- bis dreimal jährlich stattfindenden Treffen wird sich später einmal die Dynamik unserer Entwicklung schön zeigen lassen.

Auch diesmal war die Stimmung wieder hervorragend. Neben dem Informationsaustausch und dem Kennenlernen stand diesmal besonders die neuen Entwicklung in Vertrieb und der Schulungssystematik im Vordergrund. Wir freuen uns schon auf die nächste Erfolgswerkstatt im Frühjahr! Nur unser Fotograf wird dann wahrscheinlich nur mit Weitwinkel arbeiten können…

2. Oktober 2009

Erfolgreiche Handwerkerschulung bei Wickert Holzfachhandel

Filed under: Allgemein, Handel, Projekte, Sentinel-Haus Akademie — Schlagwörter: , — Matthias Lange @ 12:13
M2_wickert

Hartmut Herzberg beim Vortrag

Am 30.09. fand für das Kindergartenprojekt in St. Wendel die Handwerkerschulung in Landau statt. Da es sich um eine öffentliche Ausschreibung handelte, konnte nur ein Teil der Gewerke bei diesem Termin versammelt werden. Die demnächst vergebenen werden gesondert geschult. Durchgeführt wurde die Schulung von Matthias Lange und Hartmut Herzberg, unter Anwesenheit des regionalen Fachberaters Heinz-Otto Mohr. Vor Ort war auch eine Vertreterin des Architekturbüros Bayer & Strobel.

Herzlich aufgenommen wurden wir von Johannes Weber, Vertriebsleiter der Fa. Wickert Holzfachhandel, die gerne ihre Räumlichkeiten und die Verpflegung zur Verfügung gestellt haben.

Der Umstand, dass in dieser Woche  die Fenster in St. Wendel eingebaut werden, verdeutlicht allen Beteiligten noch einmal, dass ab jetzt das Augenmerk noch schärfer auf mögliche Emissionsquellen gelegt werden muss.

Zeitschrift Ökotest bewertet Dämmstoffe

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Wissenschaft — Josef Spritzendorfer @ 10:36

Eine unerfreuliche Überraschung für manche Produkte stellt sicherlich der aktuelle Dämmstofftest in der Zeitschift Ökotest 10/2009 dar

http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=93692;bernr=01;se…

wurde hier doch festgestellt, daß unsere Befürchtung bezüglich gesundheitsrelevanter Emissionen aus Polystyrolprodukten (auch im eingebauten Zustand) berechtigt waren – daß aber auch Naturprodukte wie Einblasdämmstoffe emissionsmäßig durchaus nicht alle  unproblematisch sind .

Gerade von deren Herstellern werden uns ja seit Jahren Emissionsprüfungen dezidiert verweigert. (Offensichtlich wie auch bei vielen anderen Produkten wie OSB Platten, sehr vielen  “Naturfarben” und “Naturböden” aus gutem Grund).

Bestätigt wurde aber auch unsere Empfehlung für Pavatex Holzweichfaser; (auch in diesem Test wieder mit der Bestnote).

Nicht bewertet wurde leider die Frage der Faserproblematik – lungengängige Fasern – Biolöslichkeit (?)
Nur daraus läßt sich auch eine Bewertung mancher Dämmstoffe im Test  ableiten, die nicht unbedingt von allen “Baubiologen” geteilt wird.

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »