Man kommt dem Traum vom Eigenheim immer näher, Tag für Tag. Es wurde munter weiter gefliest und gegipst, und mit der neuen Eingangstür von Kneer – Südfenster bekommt das Haus nun sein einladendes Lächeln. In so einem Moment macht man sich bewusst, dass es nicht mehr lange gehen kann. Der Weg wird kürzer, das Ziel ist schon vor Augen. Bald erstrahlt das Eigenheim in seiner vollen Pracht. Wir freuen uns darauf.
-
-
Wie gesagt, es wird ordentlich gefliest.
-
-
Und so sieht das aus, wenn man tolle Arbeit leistet.
-
-
Außer Fenster gibt es bei Kneer noch….
-
-
….genau, Türen. Scheint nicht gerade ein leichtes Stück zu sein – verständlicherweise. Aber da sind ja auch richtige Kerle am Arbeiten, kein Problem also.
-
-
Hmmmmmm was das wohl sein mag? Sieht nach Treppenstufen aus. Wir sind gespannt. Das nächste Mal sehen wir mehr.
-
-
Man kann sich immer besser vorstellen, wie schön das aussehen muss, wenn es fertig ist.
Kommentare deaktiviert für Ich bau mir ein Haus! Wohngesund! Von Anfang an! Folge 18 – Eingangstür
Die Kälte ist weg, der Winter scheint überstanden zu sein. Die Tage werden länger und die Sonne zeigt sich wieder von ihrer schönen warmen Seite. Es kann also weiter gehen. Das Licht der Sonne bringt eine Menge Energie mit sich. Das weiß man auch in Bühl und installiert prompt Solarzellen auf dem Dach. Die Sonnenenergie lässt sich prima nutzen, um das Wasser anzuheizen. Im Keller wurde dazu noch der helfende Speicher-Wassererwärmer aufgestellt. Ein umweltfreundlicher Schachzug. Wer braucht schon Kohle, wenn man genug Sonne im schönen Süden hat?
Auch im Haus-Inneren wurden die Arbeiten wieder aufgenommen. Es wird gegipst und gefliest, gefliest und gegipst und das in allen Räumen. Als Nächstes sind die Haustür und die Treppe an der Reihe. Wir werden berichten.
-
-
-
Position festlegen und gut ist.
-
-
Kommentare deaktiviert für Ich bau mir ein Haus! Wohngesund! Von Anfang an! Folge 17 – Die Power der Sonne
Sie sind die Wächter vor unerwünschten Schadstoffen. Wohngesundheit ist ihre Mission. Mit dem “Sentinel-1A” wagt SHI einen neuen Schritt und sagt den Emissionen aus Bauprodukten nun auch aus dem All den Kampf an. Der erste Satellit für Wohngesundheit wurde vergangenen Freitag in eine sonnensynchrone Umlaufbahn gebracht und gibt mit technischen Meisterleistungen von dort aus neueste Informationen an das Institut. Wo immer Wohngesundheit gebraucht wird, gibt er die Auskunft, sodass SHI blitzschnell eingreifen kann.
Schön wäre diese Meldung. Leider müssen wir uns dafür noch ein bisschen gedulden und anderen den Vorstoß in den Weltraum lassen. Den “Sentinel-1A” gibt es wirklich, er setzt sich aber nicht für Wohngesundheit ein (leider), sondern für die Umwelt und Sicherheit. Der nachfolgende Zeitungsartikel verrät mehr.
Und wer weiß….vielleicht…eines Tages…..werden wir auch den Vorstoß wagen.
Sentinel_im_All
Kommentare deaktiviert für Sentinel im All
Spannende Tage auf der Baustelle. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Handwerker richtig “ranklotzen” – die Außenwände wurden verputzt, die Rohre der Lüftungsanlagen verlegt, der Fußboden gedämmt und mit einer Fußbodenheizung versehen. Ein besonders interessanter Schritt für alle Leser, denn wir alle schätzen die wohlige Wärme einer Fußbodenheizung, aber ganz ehrlich: Wer kennt das Innenleben? Unsere Bilder dokumetieren genau die einzelnen Arbeitsschritte
Zwei unserer Produktpartner waren im aktuellen Arbeitsschritt mit dabei: Baumit Außenputz und Rockwool Fußbodendämmung.
Geschäftsführer Peter Bachmann ließ es sich natürlich auch nicht nehmen, persönlich vorbeizuschauen und den Fortschritt des Projekts zu begutachten. Das Ergebnis – Super!
Lüftungsanlage
Bild 1 von 6
Die Rohre verlegt...bald ist sie einsatzbereit
Kommentare deaktiviert für Ich bau mir ein Haus! Wohngesund! Von Anfang an! Folge 16 – “erstes Gutachten”
Die Ergebnisse sind eindeutig: Gesünderes Bauen und Wohnen gewinnt weiter an Relevanz. So informieren sich zwei Drittel aller privaten Bauherren vor ihrer Baumaßnahme über die Unbedenklichkeit von Baustoffen. Gefragt, welche Belastungen sie als besonders bedenklich empfinden, machen sich private Bauherren nach dem »Klassiker« Schimmel vor allem Sorgen um die Gesundheitsgefährdung durch Emissionen aus Bauprodukten. 59 Prozent halten diese für schädlich, weitere 32 Prozent für eher bedenklich. Gegenüber der ersten Studie »Gesund Wohnen« aus dem Jahr 2012 sind die Befragten deutlich kritischer geworden: Hatten im Vorjahr 38 Prozent Emissionen aus Bauprodukten als sehr bedenklich eingeordnet, stieg dieser Wert in der aktuellen Befragung auf die genannten 59 Prozent.
Weitere Aspekte der Befragung privater Bauherren finden sich in einer Pressemitteilung zur Studie.
Die Architekten wurden noch zu weiteren Themen befragt, etwa zur Bekanntheit und Bedeutung von Baustofflabeln oder Green Building-Zertifizierungssystemen. Dabei erreichte der Sentinel Gesundheitspass nach dem DGNB-Zertifikat und LEED mit 48 Prozent den dritthöchsten Bekanntheitsgrad, noch vor Zertifizierungssystemen, die deutlich länger am Markt sind. Gegenüber der ersten Studie erhöhte sich die Bekanntheit des Gesundheitspasses um sieben Prozent.
Insbesondere für Schulen und Kindergärten, Gebäuden des Gesundheitswesens sowie andere öffentliche Gebäude halten die befragten Architekten eine Zertifizierung für besonders wichtig.
Die beiden Teilstudien sind einzeln oder gemeinsam gegen einen Kostenbeitrag bei der Heinze GmbH sowie beim Sentinel Haus Institut erhältlich. Ansprechpartnerin dort ist Carolin Zisgen. zisgen@sentinel-haus.eu oder 0761 590 481 71
Kommentare deaktiviert für Marktstudie “Gesund Wohnen 2014” ab sofort käuflich zu erwerben
Am 06.03.14 veranstaltet Archivita Haus eine Fachhandwerkerschulung für gesundes Bauen in Berlin.
Profitieren Sie von dem Wachstumsmarkt und lassen sie sich zum Fachhandwerker für gesundes Bauen nach dem Sentinel Haus Konzept ausbilden. Sie erfahren in diesem Seminar, was gesundes Wohnen und Bauen ist, wie Sie neue Kunden gewinnen und wie sich der Markt für das Thema Innenraumhygiene weiter entwickel wird.
Informationen zum Ablauf des Seminares & Anmeldeformulare bekommen Sie unter: Tel. 033763 – 21 29 69 oder Mail. info@archivita-haus.eu
Kommentare deaktiviert für Archivita veranstaltet erste Handwerkerschulung zum gesunden Bauen
Elektriker sind nicht die ersten auf der Baustelle und bei ihren Handwerkskollegen auch manchmal verrufen. Ohne sie wird es aber abends einfach nicht hell. Wir freuen uns sehr, dass die freundlichen Helfer von ETS unser Haus verkabeln, auf dass wir später überall Licht und Strom haben.
Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie man mit all diesen Kabeln den Überblick behält. Kompliment an die Fachleute! Und vielen Dank für die schönen Fotomotive. Dabei fällt uns gleich ein alter Elektrikervers ein:
Die Isolierung, seit erfunden,
hat manches Unheil unterbunden.
Der blanke Draht zwar schöner ist,
doch leider auch voll Hinterlist.
Kommentare deaktiviert für Ich bau mir ein Haus! Wohngesund! Von Anfang an! Folge 13 – Lecker Kabelsalat
Am 28. Januar fand das Techniktreffen der Produktpartner in 2014 statt. Diesmal war die Deutsche Rockwool in Neuburg a.d. Donau unser Gastgeber. Im Lauf des eintägigen Treffen konnten wir auch eine sehr interessante Werksführung absolvieren. Wir möchten uns noch einmal herzlich bei Frau Zeller und Herr Fischer für die Gastfreundschaft und Organisation bedanken.
Freiburg Wiehre: Alte Villen und baumgesäumte Straßen – nicht umsonst einer der beliebtesten Stadtteile in Freiburg.
Betritt man die behagliche frisch renovierte Altbauwohnung in der Schwimmbadstr. 18 erlebt man eine Überraschung: Kein Geruch nach frischer Farbe, ätzenden Lacken oder Klebstoff. Und das obwohl Wände und Decken frisch gestrichen sind, Türen neu lackiert und der Dielenboden im Kinderzimmer neu versiegelt ist. Auch neue Fenster und Dachfenster wurden eingebaut.
Wie renoviert man wohngesund?
Es wurden die üblichen Baustoffe verwendet, nur dass diese eben auf Schadstoffe geprüft sind. Eine Besonderheit sind die intelligenten Fenstergriffe, die Bescheid geben, wenn es Zeit zum Lüften ist. So werden eventuelle Schimmelprobleme durch zu feuchte Raumluft gleich im Ansatz unterbunden. Was die Nase vermutet, bestätigt eine Raumluftmessung: Deren Ergebnisse weisen nur einen Bruchteil der sowieso schon niedrigen Empfehlungswerte von Umweltbundesamt und Weltgesundheitsorganisation für die Schadstoffe Formaldehyd und VOC aus.
Eine Win-Win-Situation für Vermieterin und Mieterin. Diese äußert sich begeistert: „Seit langem habe ich nicht mehr so gut geschlafen, wie in dieser Wohnung. Auch meine Pflanzen sind in dem gesunden Raumklima regelrecht aufgeblüht“ sagt sie, auf den prächtig blühenden Hibiskus deutend.
Die Liste der verwendeten Baustoffe können Sie unter www.sentinel-bauverzeichnis.eu kostenlos herunterladen. Sie sind nur noch zwei Klicks entfernt: Anmelden -> Home-> Objekte -> Objekt 1016 “Wohngesunder Wohnungswechsel”
Kommentare deaktiviert für Gesunder Tapetenwechsel

Mit dem sentinel bauverzeichnis wird gesünderes Bauen und Sanieren noch einfacher. Die internetgestützte Plattform listet unter www.sentinel-bauverzeichnis.eu nicht nur emissionsgeprüfte und nachhaltige Produkte und Bauteilsysteme auf, sondern vernetzt erstmals auch Experten, Investoren, Hersteller und Projekte.
Peter Bachmann, Geschäftsführer Sentinel Haus Institut
“Seit 2001 arbeitet das SHI an einer bezahlbaren, praktikablen und wissenschaftlich messbaren Lösung, um das gesündere Bauen und Modernisieren in der baulichen Praxis zu verankern. Nun geht das SHI mit allen beteiligten Partnern einen weiteren großen Schritt in Richtung einer einfachen und professionellen Umsetzung. Mit dem sentinel bauverzeichnis gelingt eine direkte Vernetzung der Bauakteure mit einer Affinität für gesundheitlich geprüfte und nachhaltig optimalen Baustoffen und Bausystemen. Ich lade alle Nutzer zu einer kritischen und intensiven Nutzung dieses Werkzeugs ein und freue mich über jede Unterstützung, um dieses wichtige Zukunftswerkzeug noch besser machen zu können.”
Screenshots von der online-Plattform www.sentinel-bauverzeichnis.eu
Kommentare deaktiviert für Das sentinel bauverzeichnis ist online!