Der Blog zum wohngesunden Bauen

6. März 2018

Deutscher Traumhauspreis erstmals mit Sonderpreis Wohngesundheit

(c) Wohnglück

Der Deutsche Traumhauspreis 2018, veranstaltet von den Zeitschriften “Wohnglück” und “Bellevue” wird erstmals um einen Sonderpreis für “Häuser mit einer besonders schadstoffarmen und gesunden Bauweise” erweitert.  Der Sonderpreis zeigt die weiter stetig steigende Aufmerksamkeit, die das Thema gewinnt. Vergeben wird der Sonderpreis dann 2019. Aktuell läuft die Abstimmung für den Traumhauspreis 2018, 50 Hersteller haben sich beworben. “Wohnglück” ist die Kundenzeitschrift der Bausparkasse Schwäbisch Hall und hat rund 1,72 Millionen Leser. “Bellevue” richtet sich an anspruchsvolle Immobilienkäufer. Schirmherr ist auch dieses Jahr der Bundesverband Deutscher Fertigbau BDF. Leser und Online-User können noch bis zum 31. März ihre persönlichen Traumhäuser unter www.wohnglueck.de/traumhauspreis auswählen und dabei Sachpreise in Höhe von insgesamt rund 20.000 Euro gewinnen.

5. März 2018

Mittelstädt-Haus: Gesünder Bauen ist Standard

Das Haus 155 ks von Mittelstädt-Haus ist selbstverständlich ebenfalls nach dem Sentinel Konzept wohngesund errichtet. Das Musterhaus kann im firmeneigenen Musterhauspark in Himmelpforten bei Stade besichtigt werden

 

Die Firma Mittelstädt-Haus aus Himmelpforten im Landkreis Stade gehört zu den ersten und konsequentesten Anwendern des Sentinel Konzeptes. Mittlerweile hat das mittelständische Unternehmen sechs Jahre Erfahrung mit dem Einsatz gesundheitlich geprüfter Baumaterialien und dem integrierten Qualitätsmanagement. “Das ist bei uns das normale Programm. Die Kunden wollen das auch so”, sagt Geschäftsführer Meik Mittelstädt. Gebaut werden rund 100 Objekte pro Jahr. Vorwiegend Ein- und Zweifamilienhäuser, aber auch Mehrfamilienhäuser mit 24 Wohneinheiten. Die Bandbreite ist groß: Rund um Hamburg entstehen in Porenbeton-Massivbauweise Einfamilienhäuser mit 150 Quadratmeter Wohnfläche aber auch Villen, die nahe an die 1.000 Quadratmeter Wohnfläche reichen. Bei hohen Anforderungen an den Schallschutz wird auch mit Kalksandstein gebaut.

Die standardmäßigen Raumluftmessungen nimmt ein Mitarbeiter in Eigenregie vor, ausgewertet werden die Proben bei TÜV Rheinland. “Mittlerweile konnten wir den Zeitraum zum Ablüften zwischen Fertigstellung und Raumluftmessung von 28 Tagen auf 8 Tage reduzieren”, erklärt Meik Mittelstädt. Die Messwerte für flüchtige organische Verbindungen und Formaldehyd  liegen trotzdem zu nahezu 100 Prozent unter den strengen Vorgaben. Die wenigen Ausreißer lassen sich leicht begründen, etwa wenn kurz vor der Messung unabsichtlich noch mit Lösemitteln im Haus hantiert wurde.

Die helle und geräumige Küche passt gut zur klaren Linie des in traditionellem Klinker verkleideten Musterhauses.

Das Bad: Aufgeräumt und stimmungsvoll zugleich

Bei den Kunden kommt das Konzept von Mittelstädt-Haus und Sentinel Haus Institut von Beginn an sehr gut an. “Die meisten angehenden Bauherren gehen natürlich davon aus, dass ein Haus keine gesundheitlichen Probleme verursacht. Viele sind erstaunt zu hören, dass das nicht automatisch die Regel ist. Für uns ist die Inklusivleistung des geprüft gesündern Bauens natürlich ein gewichtiges Verkaufsargument”, so Meik Mittelstädt. So trägt das gesündere Bauen dazu bei, dass die Firma voll ausgelastet ist.    

28. Februar 2018

Neue DIN EN-Norm: Deklarationspflicht für Emissionen aus Bauprodukten kommt!

Mit der Veröffentlichung der DIN 16516 Ende Januar 2018 wird die Deklaration von Schadstoffemissionen für einige Baustoffgruppen verpflichtend.

Zunächst für Dämmstoffe und für Bodenbeläge müssen Hersteller damit ab Februar 2019 Schadstoffwerte für flüchtige organische Verbindungen (VOC) für in der EU-harmonisierte Produkte angeben. Weitere Produktgruppen werden folgen.

Das Sentinel Haus Institut bezieht sich auf Informationen des Umweltbundesamtes (UBA) und eigene Recherchen. Laut Auskunft des UBA wird damit die gesundheitliche Schutzlücke nach Inkrafttreten des EuGH-Urteils zur Praxis der deutschen Baustoffzulassung (C 100/13) nach und nach geschlossen. Für den Nachweis hat die EU bestimmte Prüfinstitute notifiziert.

Das Sentinel Haus Institut hat zur Deklarationspflicht nach DIN 16516 und den Konsequenzen für Hersteller, Handel und Verarbeiter ein Hintergrundpapier erstellt, das kostenpflichtig zu beziehen ist bei bauer@sentinel-haus.eu. Das Whitepaper „Deklarationspflicht nach DIN 16516“ umfasst drei Seiten und kostet 85 Euro plus MwSt.

Das Sentinel Haus Institut bietet für Hersteller, Handel, Bauunternehmen und Verarbeitern Unterstützung und Beratung zur Umsetzung der DIN 16516 und darüber hinaus an. Sowohl auf technischer Ebene als auch bei der Produkt- und Markenstrategie sowie der Schulung und Fortbildung von Mitarbeitern stehen erprobte Instrumente und eine umfangreiche Marktkenntnis zur Verfügung. Weitere Informationen bei Vertriebsleiter Jürgen Rösch, roesch@sentinel-haus.eu.    

 

Kneer-Süd Fenster – Seminare 2018

Filed under: Allgemein, Bauunternehmen, Handwerker, Produktpartner, Veranstaltung — Marco Helfesrieder @ 16:43

Auch in diesem Jahr können sich Handwerker bei Kneer-Süd Fenster in Sachen gesünderes Bauen und Sanieren fortbilden. Schon seit einigen Jahren lädt das traditionelle Unternehmen Kneer-Süd Fenster, Interessenten und Kunden regelmaßig zu eigenen Fortbildungsveranstaltungen ein. Neben vielen nutzbringenden Seminaren, spielt auch das gesündere Bauen und Sanieren eine elementare Rolle. In der nachfolgenden Broschüre finden Sie alle Informationen zu den Kneer-Seminaren 2018.

Kneer-Süd Fenster Seminare 2018

27. Februar 2018

Interview mit Dr. Wolfgang Plehn, UBA in “Das Haus”

“Das Haus”, die Kundenzeitschrift der LBS-Landesbausparkassen (circa 1,25 Millionen Leser), berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe ausführlich über das gesündere Bauen und Wohnen. Im Mittelpunkt steht ein Interview mit Dr. Wolfgang Plehn, Direktor beim Umweltbundesamt und zuständig für “Stoffbezogene Produktfragen”. Der Experte bestätigt darin unter anderem die Relevanz einer schadstoffarmen Innenraumluft und die Wichtigkeit emissionsarmer Baustoffe. Das Interview ist der Auftakt einer Reihe von Gesprächen zum Thema Gesünderes Wohnen, die von der Redaktion geplant sind. Den lesenswerten Beitrag stellen wir mit freundlicher Genehmigung der Redaktion zur Verfügung.

natureplus-Seminar zur neuen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen VV TB

Wie kann bei Planung, Ausschreibung und Ausführung sichergestellt werden, dass ein Bauprodukt grundsätzlich geeignet ist, die an das Bauwerk gestellten Anforderungen zu erfüllen? Und welche neuen Haftungsregelungen betreffen Architekten und Planer? Antworten auf diese Fragen vor dem Hintergrund der neuen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen gibt die erste Veranstaltung im Rahmen der „Neckargemünder Gespräche“ des Vereins natureplus. Am 13. April 2018 findet ein Seminar zum neuen Kern des Bauordnungsrechts an. Hier geht es zum Programm der Veranstaltung. Für das Seminar sind Fortbildungspunkte bei den Architektenkammern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz beantragt. Die Teilnahme kostet 150 Euro inkl. Getränke und Mittagssnack. Studierende und natureplus-Mitglieder zahlen 75 Euro. Die Anmeldung ist direkt über die natureplus-Website www.natureplus.org möglich.

22. Februar 2018

Dämmstoffe von Linzmeier mit Erfolg gesundheitlich geprüft

Filed under: Baustoffindustrie, Handel, Produktpartner, sentinel bauverzeichnis — Stephanie Brunner @ 12:23

Engagieren sich gemeinsam für gesündere Bauprodukte und Gebäude (von rechts): Geschäftsführer Andreas Linzmeier, Peter Bachmann, Geschäftsführer Sentinel Haus Institut, und Ralf Scheffler, Gesamtvertriebsleiter Linzmeier Bauelemente GmbH, am Linzmeier-Messestand auf der DACH + HOLZ 2018. Bild: Sentinel Haus Institut

 

LINITHERM Polyurethan-Dämmstoffe von Linzmeier sind vom Sentinel Haus Institut im Bauverzeichnis Gesündere Gebäude gelistet. Grundlage sind umfangreiche Emissionsprüfungen. Pünktlich zur Messe DACH + HOLZ gab das Sentinel Haus Institut die Zusammenarbeit mit dem schwäbischen Dämmstoffhersteller bekannt. Als erste Produkte sind die LINITHERM PAL N+F Aufdachdämmung und die LINITHERM PGV Standarddämmplatte im Onlineportal Bauverzeichnis Gesündere Gebäude aufgeführt. Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung

Eindrücke von der DACH + HOLZ

Filed under: Allgemein, Baustoffindustrie, Messe, Produktpartner, sentinel bauverzeichnis, SHI-Team — Stephanie Brunner @ 12:16

Die Messe DACH + HOLZ ist noch in vollem Gange. Das Sentinel Haus Institut ist gleich mit mehreren Ansprechpartnern auf der Messe vertreten. Hier einige Impressionen. Bitte auch die Pressemeldung zur Zusammenarbeit mit der Linzmeier Bauelemente GmbH in unserem Pressebereich beachten.  (c) Fotos Sentinel Haus Institut

 

 

2. Februar 2018

Große Informations- und Beratungsaktion mit “Wohnglück”

Aktuell ist in der Zeitschrift “Wohnglück” und parallel auf wohnglueck.de eine ausführliche Themenseite mit Infografiken und Fakten zum gesünderen Bauen, Renovieren und Wohnen erschienen. Das Sentinel Haus Institut hat die Redaktion hierzu mit Fakten und Daten unterstützt. Die 1,76 Millionen Leserinnen und Leser der Kundenzeitschrift der Bausparkasse Schwäbisch Hall und die Nutzer des Onlineauftritts erfahren anschaulich, welche Zusammenhänge zwischen der Raumluftqualität und gesundheitlichen Beeinträchtigungen bestehen und wo möglicheSchadstoffquellen sind. Eine Übersicht zu guten Baustofflabeln bietet Handlungsmöglichkeiten. Ein Link auf das Bauverzeichnis Gesündere Gebäude von Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland schafft den direkten Zugang zu entsprechend geprüften Produkten.

Interview und Online-Beratung für Leser

In einem Interview erklärt Peter Bachmann unter anderem was Bau­herren und Moderni­sie­rer tun können, um von vornherein so schad­stoff­arm wie möglich zu bauen. Die Leserinnen und Leser von “Wohnglück” haben zusätzlich die Möglichkeit, in einer Aktion Fragen zum Thema “Wohngesundheit” zu stellen. Die Aktion läuft bis zum 15. März 2018.

Auch in allen weiteren Ausgaben im Jahr 2018 ist das gesündere Bauen und Wohnens Thema bei “Wohnglück”. Auch hierbei wird das Sentinel Haus Institut die Redaktion des Verlags planet c unterstützen.

29. Januar 2018

Beratung für Regnauer Holzbau

Filed under: Allgemein, Fertighaus, Italien, Neubau, Österreich, Private und gewerbliche Bauherren, Schweiz — Schlagwörter: , — Stephanie Brunner @ 14:04

Seit Januar berät das Sentinel Haus Institut die Firma Regnauer Hausbau. Das Familienunternehmen in dritter Generation aus Seebruck am Chiemsee ist  seit fast 90 Jahren dem hochwertigen Holzbau verschrieben. Unter dem Motto “Häuser, die gut tun”, fertigt das Unternehmen mit modernster CNC-Technik und handwerklichem Know-how Wohnhäuser und Bürogebäude in Holztafelbauweise für Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien. Eine erste Informationsveranstaltung zum Konzept des Sentinel Haus Instituts hat bereits stattgefunden. Weitere Schulungen sowie Prüfungen von Baustoffen folgen in den nächsten Monaten. 

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »