Der Blog zum wohngesunden Bauen

24. November 2011

Licht und Wohngesundheit

Filed under: Gesundheit, Sentinel-Haus Stiftung, SHI & Netzwerk, Wissen & Literatur — Schlagwörter: , — Josef Spritzendorfer @ 12:03

Sentinel-Haus  Stiftung e.V. informiert sich zu Fragen der Bedeutung von Raumbeleuchtungen

auf Wohlbefinden, Gesundheit und Leistungsfähigkeit

Gemeinsam  mit Dr. Frank Bartram, Vorstand Deutscher Berufsverband der Umweltmediziner und Frau Gabriele Bartram besuchte ich am 23.11.2011 die Firma Osram in München. Wir wurden dort von Herrn Dieter Lang und Dipl-Ing. Kunz von Kriegelstein  umfassend über die neusten Forschungen im Bereich „gesundes Licht“ der Firma Osram, welche sich mit einem sechsköpfigen Arbeitsteam diesem Themenbereich intensiv widmet, informiert.

Moderne, umfassende Beleuchtungskonzepte, abgestimmt auf Tageszeit ,aber auch unter Berücksichtigung von  Tageslichtanteil,  Farben von Wand, Böden und Möbeln ermöglichen – bereits nachgewiesen –  eine wesentliche Verbesserung der Leistungsfähigkeit, sichern aber auch ein besseres Schlafverhalten und damit umfassenden Einfluss auf das Wohlbefinden insgesamt. Berichtet wurde auch über besondere Erkenntnisse im Bereich „Licht und Demenz“

http://www.demenz-support.de/materialien/DeSSorientiert_10_1.pdf  – Möglichkeiten, sowohl im häuslichen Bereich als auch in Pflegeheimen wesentliche Qualitätsverbesserungen sowohl für Patienten als auch damit für das Pflegepersonal zu erreichen.

Wissenschaftliche Untersuchungen der komplexen Zusammenhänge zwischen Licht und Wohlbefinden haben in den letzten Jahren zu faszinierenden Entdeckungen geführt.

Ein höherer Blauanteil im Tageslichtspektrum bewirkt, dass wir uns wohler fühlen, und die Rezeptoren in der Augennetzhaut tragen zur Erzeugung von Neurotransmittern bei, die unsere Stimmung und Aktivität steuern. Interessante Ergebnisse für den Bereich Schulen und  Kindergärten ergab auch eine Studie an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf durch Prof. Dr. Michael Schulte-Markwort im Auftrag der Firma Philips.

„ Die Lesegeschwindigkeit nahm unter den neuen Lichtbedingungen um nahezu 35% zu und auch die Konzentrationsfähigkeit verbesserte sich erheblich, so dass die Fehlerhäufigkeit um fast 45% zurückging. Bei der Studie wurden auch Hyperaktivität und Aggression beobachtet. Obwohl die wahrgenommene Abnahme der Aggression als nicht signifikant eingestuft wurde, zeigten Videoaufnahmen, dass die Hyperaktivität um bis zu 76% abnahm, wenn die Schüler bei beruhigendem Licht eine Mathematikaufgabe lösen sollten.“

Vereinbart wurde, den Dialog in den nächsten Wochen zu intensivieren und vor allem  zu versuchen, bei künftigen SHS  Beratungen diesen Bereich der „Wohngesundheit“ wesentlich zu berücksichtigen.

Weitere Informationen sind erhältlich unter beratung@sentinel-haus-stiftung.eu

21. November 2011

“Tief durchatmen – schadstoffarme Luft in Innenräumen”

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Kommune — Schlagwörter: , , — Peter Bachmann @ 20:38

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen veranstaltet am Montag, 28. November 2011, 13.00 – 17.15 Uhr im Landtag Nordrhein-Westfalen, Raum E1 D 05 eine Informationsveranstaltung zur Wohngesundheit und Innenraumhygiene. Es freut mich sehr, dass Christine Overath und ich als Referenten die Veranstaltung unterstützen dürfen!

Einladung 111128-Luft

17. November 2011

Missbildung bei Baby durch Schadstoffe in Behördengebäude ?

Filed under: Allgemein, Bestand & SanReMo, Gesundheit, Kindergärten & Schulen, Kommune, Neubau — Schlagwörter: — admin @ 10:24

Zumindest titelt so die lokale Presse zum aktuellen Schadensfall Innenraumhygiene im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum in Bitburg – eine Behörde u.a. zur Beratung landwirtschaftlicher Betriebe.

Die Odyssee beginnt dabei bereits 2010 als nur 6 von 100 befragten Mitarbeitern nicht über Beschwerden wie Augenbrennen, Hustenreiz, Hautprobleme, Übelkeit und Kopfschmerzen  – und über einen “seltsam fruchtigen Lösungsmittelgeruch aus dem Fussboden” – klagen. ( Presseartikel )

Anfang 2011 scheint die Ursache gefunden – Glykole die aus dem Fussboden kommen ( jedoch als hygienisch unbedenklich eingestuft wurden ). ( Presseartikel ).

Nach Bewertung der chemischen Aspekte kommt nun auch die finanzielle Seite ins Spiel – die Raumluftprobleme haben bis März 2011 die Umzugskosten bereits verdoppelt, da durch Gutachten und Raumluftreinigungsgeräte bereits ca. 50.000 € zusätzlich aufgebracht werden mussten. Und auch der Geruchsverursacher wurde gefunden – Diethylenglykolmono-butylertheracetat – vermutlich aus dem Fußbodenkleber des neuen PVC-Bodens in der Behörde. ( Presseartikel )

Nach Vorlage zweier Gutachten wurden diese Mitte 2011 einem Umweltmediziner vorgelegt. Dessen Auswertung zeigt die hohe Brisanz an. So ist von einer “unglaublich hohen und lang anhaltende Ausgasung” der beiden Glykole und “massiv erhöhten” Raumluftkonzentrationendie Rede.

(more…)

15. November 2011

Wohngesundheit kommt beim Handel (BayWa) sehr gut an!

Filed under: Handel, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: , , , , — Peter Bachmann @ 21:25
Baywa Schulung in München im Bauzentrum

Baywa Schulung in München im Bauzentrum

Steffen Mechter von der BayWa trägt zjm gesunden Bauen vor

Steffen Mechter von der BayWa trägt zum gesunden Bauen vor

Ich bin hocherfreut von den ersten Schulungen des Fachhandels zum wohngesunden Bauen. Die heutige Schulung der Mitarbeiter im Bauzentrum in München war ausgesprochen lebendig, kritisch, offen und konstruktiv. Die Mitarbeiter verstehen sich als Interessensvertreter der Profikunden und Verbraucher für gesundes Bauen.

In den Gruppendiskussionen wurden Strategien besprochen, welche das gesunde Bauen zum Handwerker, Bauunternehmer und zum privaten Häuslebauer bringen.

Beeindruckt hat mich der Wille seitens der Mitarbeiter von der BayWa kritisch die Qualitätskriterien der Industrie zu betrachten und bei Bedarf gute Emissionsdaten zu fordern.

Langsam aber sicher erfasse ich die Chancen, welche die Wohngesundheit durch den Handel bekommt. Durch gute, innovativ und kritisch denkende Mitarbeiter kann die Wohngesundheit durch den Handel einen Turbo erhalten.

Gemeinsam sollen nun gute und innovative Unternehmen gefunden werden, mit welchen Modell- und Leuchtturmprojekte entwickelt werden.

Ich freue mich schon jetzt auf die weiteren Schulungen diese Woche in München und auch auf die Endkundenveranstaltungen in Rosenheim und München!

12. November 2011

Kein Neues Thema – “Stern” berichtet 1989 zu Schadstoffen in Wohnungen

Filed under: Allgemein, Öffentlichkeitsarbeit, Presse — Schlagwörter: , , — Peter Bachmann @ 00:06

Im Stern ist als Titelgeschichte im Jahr 1989 der Aufmacher “Vorsicht Wohngifte”!

Und heute hat sich nichts gebessert – nur verändert!

Stern

11. November 2011

Letzte Chance 2011: Planerintensivseminar im Raum Hamburg am 07.12.2011

Filed under: Allgemein, Sentinel-Haus Akademie — Schlagwörter: , — Marc Schuh @ 10:39

Für alle Planer und Architekten die an dem SHK-Seminar in Stuttgart-Gerlingen diese Woche nicht teilnehmen konnten und unter anderem den Einstieg in das Thema Wohngesundheit und die bauliche Praxis der Innenraumhygiene verpasst haben, ergibt sich am 07.12.2011 kurzfristig die letzte Möglichkeit in diesem Jahr eine Planerintensivschulung im Raum Hamburg zu besuchen.

In diesem Intensivseminar erfahren Planer und Architekten wie wohngesundheitliche Aspekte bereits im Planungsprozess zu berücksichtigen sind. Auf dieser Grundlage können Planer und Architekten Ausschreibungen und Planungen wohngesundheitlich optimieren und gestalten, um potentielle Gefahren für die Innenraumhygiene zu reduzieren. Weiterhin erhalten Sie konkrete Ansatzpunkte für die tägliche bauliche Baupraxis und Umsetzung.

Weitere Details zur Schulung finden Sie hier » Weitere Informationen

Anmelden können Sie sich hier » Anmeldung

10. November 2011

Tobias Disch hat unser Unternehmen verlassen

Filed under: Allgemein, SHI & Netzwerk, SHI-Team — Schlagwörter: — Matthias Lange @ 11:01

Unser Controller Tobias Disch hat das Sentinel-Haus Institut zum 31.10.11 verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Er wechselt in eine leitende Funktion in einem deutlich größeren Unternehmen. Tobias Disch hat in den letzten 22 Monaten hervorrragende Arbeit bei uns geleistet und die Buchhaltung und das Controlling auf einen für ein Unternehmen unserer Größe ungewöhnlich guten Standard gebracht. Wir sind froh, dass wir die Nachfolge intern regeln konnten, indem Bettina Beeh, die intensiv mit Tobias Disch zusammengearbeitet hat, seine Position übernimmt.

Wir wünschen Tobias Disch für seine berufliche Zukunft alles Gute und danken ihm für die engagierte und professionelle Arbeit bei uns.

2. November 2011

Fünftes Produktpartnertreffen in Bad Hindelang

Filed under: Allgemein, Handel, Produktpartner, SHI-Team — Schlagwörter: , , , — Lioba Gieles @ 15:08

Auf Einladung von Produktpartner Baumit GmbH kamen am 27. Oktober Vertreter des Sentinel-Haus Instituts und einer großen Anzahl der Produktpartner im traumhaft in den Voralpen gelegenen Bad Hindelang zusammen, um das fünfte Produktpartnertreffen abzuhalten. In den Seminarräumen auf dem Werksgelände trafen sich Vertreter einer großen Anzahl unserer Produktpartner, sowie zweier Handelsparter, um sich über die neusten Entwicklungen im SHI zu informieren.

Seit dem letzten Treffen im März 2011 hat sich einiges getan, so sind u.a. zwei neue Produktpartner (Resopal GmbH und Rötzer-Ziegel-Element-Werk GmbH) und ein neuer Handelspartner (die Schweizer Holzwerkstoff Holding AG) zum Netzwerk gestoßen, die Vertriebsmannschaft des SHI wurde erweitert und auch im internen Team wurde v.a. in der technischen Abteilung mit den Neuzugängen Jürgen Paul und Anne Böhringer einiges verändert. Außerdem wurden die Partner über aktuelle Entwicklungen im Marketing, Vertrieb und der Produktpartnerbetreuung informiert und bekamen die Gelegenheit zum Meinungsaustausch.

Das nächste Produktpartnertreffen findet am 22. März 2012 in Landau statt.

21. Oktober 2011

CO2 als Leitwert für Raumluftqualität – Pro und Contra

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Wissen & Literatur, Wissenschaft — Schlagwörter: , , — Matthias Lange @ 12:08

Eines spannende Diskussion über vermeintlich unangreifbare Lehrmeinungen wird gerade in der Lüftung- Klima- Kältebranche geführt. Die DIN EN 13779, die DIN EN 15251 und die VDI 6022 Blatt 3 (Ausgabe Juli 2011) verweisen auf den CO2-Gehalt als Bewertungsgröße für die Raumluftqualität. Aber ist CO2 wirklich als Leitwert für die Raumluftqualität geeignet? Rolf Grupp, Redakteur der cci Zeitung (Fachzeitung für die Lüftung- Klima- Kältebranche), diskutiert mit Branchengrößen. Rolf Grupp argumentiert gegen die seiner Meinung nach vorherrschende Tendenz, allein den CO2-Gehalt in der Atemluft zu verteufeln und die wirklichen Krankmacher zu ignorieren. Denn selbst CO2-Konzentrationen unter 800 ppm garantieren nicht, dass die Lüftungsraten ausreichen, um Luftverunreinigungen aus anderen Quellen im Innenraum zu entfernen, wie die Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte bereits 2008 feststellte.

Für Abonnenten zugänglich sind weiterhin die Leserbriefe von Prof. Heinz-Jörn Moriske und Detlef Malinowsky.

Hier geht es zur Diskussion.

18. Oktober 2011

Anne Böhringer gehört nun zum Team Technik im SHI

seit dem 12. September 2011 bin ich wieder – nach einer kurzen Pause- bei SHI im technischen Management tätig. Zu meinen Hauptaufgaben gehören die Bewertung der Baustoffe sowie die Entwicklung und Pflege der Baustoffdatenbank. Zudem bin ich für die technische Betreuung der Produktpartner verantwortlich. Gerne begleite ich die Unternehmen bei neuen Produktprüfungen und Zertifizierungen.

Als Diplom-Geografin war ich viele Jahre für ein großes Ingenieurbüro in Köln im Projektmanagement und bei der Datenbankentwicklung tätig. Vor 5 Jahren bin ich mit meiner Familie nach Freiburg gezogen. Hier haben wir nach SHI-Kriterien ein Haus gebaut.

Die dadurch gesammelten, guten Erfahrungen sowie die wachsende Bedeutung der Innenraumhygiene haben mich dazu bewogen bei SHI zu arbeiten. Ich möchte gerne dazu beitragen, dass Menschen in gesunden, behaglichen Wohnräumen leben können. Dabei spielt die Prüfung und Zertifizierung der Baustoffe eine bedeutende Rolle.

Bei Fragen zur Baustoffzertifizierung und -bewertung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!

Anne Böhringer

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »