Schimmel ist ein häufiges Problem. Mit den Produkten von KEIMFARBEN und den Tipps in unserer Themenwelt bekommt man es in den Griff.
Schimmel in Gebäuden ist ein allgegenwärtiges Thema. Häufig ist es mit einfachen Lösungen wie der Behandlung mit hochprozentigem Alkohol nicht getan. Vielmehr muss die Ursache gefunden und beseitigt werden. Dann gilt es, die Oberfläche entsprechend auszurüsten und zu beschichten, um einen erneuten Bewuchs zu verhindern. Ein geprüft wohngesundes und langjährig erprobtes System stellt unser Kunde KEIMFARBEN jetzt neu und kompetent vor. Die zugehörige, lesenswerte Broschüre ist online abrufbar. In diesem Zusammenhang weisen wir gerne auch auf unsere Themenwelt zum Thema Schimmel und seiner Beseitigung hin, die sie hier kostenlos abrufen können.
Kommentare deaktiviert für Schimmelsanierung mit KEIMFARBEN
Der Energiesparschornstein Schiedel ABSOLUT ist effizient, nachhaltig und jetzt auch geprüft wohngesund. Foto: Schiedel
Das Schornsteinsystem ABSOLUT des Herstellers Schiedel ist neu im Sentinel Portal gelistet. Damit ist auch diese Kategorie prominent besetzt. „Innovative Unternehmen wie Schiedel sind wichtige Treiber für das sichere gesündere Bauen und Wohnen. Wir freuen uns sehr, dass in der Datenbank des Sentinel Portals mit dem Energiesparschornstein Schiedel ABSOLUT nun auch ein geprüftes Abgassystem vertreten ist“, sagt Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts. Schiedel erfüllt mit seinem bewährten, universellen Schornsteinsystem ABSOLUT nachweislich die Anforderungen der EnEV und sichert die einwandfreie Funktion der angeschlossenen Feuerstätte. Lesen Sie hier die Pressemitteilung.
Kommentare deaktiviert für Schiedel ABSOLUT ist erstes Abgassystem im Sentinel Portal
Asbest schien eines der gesundheitlichen Probleme in Gebäuden, deren Auswirkungen zwar schwerwiegend sein können, aber weitgehend im Griff schienen. Doch jetzt warnt das Umweltbundesamt zum wiederholten Mal vor Asbestrückständen in Bereichen, die bisher oft nicht berücksichtigt wurden. Neben Asbestzementprodukten ist der krebserregende Stoff etwa in Putzen, Bodenbelägen oder Fliesenklebern enthalten, wo man den Asbest nicht sogleich erkennt und er bei normaler Nutzung auch kein Risiko darstellt. Sobald diese Materialien aber bearbeitet werden – etwa durch Bohren, Abstemmen oder Schleifen –, besteht die Gefahr, dass krebserzeugende Fasern freigesetzt werden. Die neue „Leitlinie für die Asbesterkundung zur Vorbereitung von Arbeiten in und an älteren Gebäuden “ bietet vor allem Laien Rat, was zu beachten ist, wenn Renovierungs- und Heimwerkerarbeiten geplant sind.
Kommentare deaktiviert für Umweltbundesamt warnt vor Asbest in Gebäuden – Neue Leitlinie für Bauherren und Heimwerker
Das Zertifikat für WeberHaus als „Fachunternehmen für gesünderes Bauen und Sanieren“ des Sentinel Haus Instituts sorgt auch mit Abstand für Freude bei allen Beteiligten: In der Mitte Heidi Weber-Mühleck, geschäftsführende Gesellschafterin von WeberHaus, rechts Geschäftsführer WeberHaus Andreas Bayer gemeinsam mit Peter Bachmann (2.v.l) und Christoph Bährle, beide Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts. Foto: WeberHaus
Kunden von WeberHaus profitieren von sehr hohen Qualitätsstandards dank gesundheitlich geprüfter Materialien und Häuser. Möglich macht es die neue Zusammenarbeit mit dem Sentinel Haus Institut.
Gute Luft in Innenräumen nimmt einen maßgeblichen Einfluss auf unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden. WeberHaus hat das schon lange erkannt. So werden bereits seit vielen Jahren kontinuierlich Messungen zur Raumluftqualität in fertiggestellten Häusern durchgeführt. Nun ist WeberHaus eine Kooperation mit dem in diesem Bereich führenden Sentinel Haus Institut eingegangen. Im Zuge der Projektarbeit wurden u.a. alle beteiligten Fachabteilungen von WeberHaus geschult, um in den Häusern von WeberHaus optimale gesundheitliche Bedingungen zu schaffen und unnötige Schadstoffe zu vermeiden.
WeberHaus übernimmt Verantwortung
„Uns liegt es besonders am Herzen, dass unsere Bauherren gerne und gesund in ihren Häusern wohnen. Als erster Fertighaushersteller können wir ihnen mit den Zertifizierungen dreier unabhängiger Institute ein hohes Maß an Wohngesundheit garantieren“, so Heidi Weber-Mühleck, geschäftsführende Gesellschafterin von WeberHaus.
Damit geht WeberHaus einen konsequenten Schritt nach vorne. Das Unternehmen hat sich durch das Sentinel Haus Institut als Fachunternehmen für gesünderes Bauen und Sanieren zertifizieren lassen. Wer mit WeberHaus baut, profitiert von guten geprüften Baustoffen und geschulten Handwerkern. Grundlage für die Zertifizierung sind die regelmäßige Messung von Kundenhäusern und die gesundheitliche Qualitätskontrolle auf der Baustelle.
„Damit übernehmen Familie Weber und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von WeberHaus eine große Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen, die in den von ihnen gebauten Häusern leben“, betont Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie in unserem Pressebereich.
Kommentare deaktiviert für WeberHaus steigert gesundheitliche Sicherheit
Das TFI Aachen und das Sentinel Haus Institut haben einen Know-how-Transfer zur Herstellung gesunder Gebäude vereinbart.
Kern sind die Prüfung und Zertifizierung von Bauprodukten für Innenräume und deren Einsatz in Gebäuden mit einer hohen Qualität der Innenraumluft. Eines der traditionsreichsten Institute für Innenraumprodukte und der Markt- und Wissensführer für Konzepte für den Bau, die Sanierung, Renovierung und den Betrieb geprüft gesünderer Gebäude arbeiten künftig eng zusammen.
Ziel ist ein durchgängiges Angebot von Dienstleistungen rund um das gesündere Bauen und Wohnen für Hersteller, Fachhandel und Investoren.
Wie gelingt der Baubranche der Einstieg in eine ökologische Kreislaufwirtschaft? Eine fünfteilige Webinarreihe des Vereins natureplus versammelt dazu Expert*innen und lädt zur Diskussion ein.
Der Ressourcenverbrauch im europäischen Bauwesen ist weder nachhaltig noch zukunftsfähig: So sind etwa in Deutschland 54 Prozent des gesamten Abfallaufkommens Bau- und Abbruchmaterialien und gut 50 Prozent der entnommenen Rohstoffe sind Baumineralien. Den Rohstoffeinsatz zu reduzieren, Bauprodukte wiederzuverwenden und Reststoffe hochwertig zu recyceln ist ein elementarer Baustein zukunftsfähigen Bauens. Welchen Beitrag Baustoffe dazu leisten können und welche Anforderungen Baumaterialien künftig – auch mit Blick auf das Klimaschutzgesetz der EU – erfüllen müssen, diskutieren ab dem 24. Juni 2020 Expert*innen aus Wissenschaft, des Bundesumweltministeriums, von Herstellern sowie Fachpolitiker und das Publikum in fünf Webinaren, die jeweils im Wochenrhythmus online stattfinden. Offizielle Partnerin ist die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen DGNB.
Den Auftakt machen am 24. Juni Annette Hillebrandt, Architektin und Professorin an der Bergischen Universität Wuppertal sowie Dr Anna Braune, Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung der DGNB. Thema ist das Urban Mining.
Die Auswahl an Labeln zu gesundheitlichen und nachhaltigen Eigenschaften von (Bau-)Produkten ist riesig. Für Laien ist dieser Dschungel kaum durchschaubar. Und selbst Fachleute verzweifeln häufig an den vielen Details und den unterschiedlichen Kriterien. Das Sentinel Haus Institut schaut deshalb genau hin und akzeptiert nur solche Label, die hohen Ansprüchen an die Schadstoffwerte einerseits und deren normgerechte Ermittlung andererseits genügen.
Diese Label stellen wir jetzt in einer neuen Themenwelt im Sentinel Portal vor, kostenlos und für jeden zugänglich. Damit der Labeldschungel ein bisschen lichter wird!
Kommentare deaktiviert für Neue Themenwelt zu wirklich guten (Baustoff)Labeln
Beim Deutschen Traumhauspreis 2020 wurden vier Häuser des Traditionsunternehmens Fertighaus WEISS ausgezeichnet. Im Bild drei der vier prämierten Häuser (v.l.n.r./v.o.n.u.: Haus Königs, Musterhaus Relax, Haus Faber) sowie die Familie Noller, die in 4. und 5. Generation das Unternehmen leitet (Fotos: Fertighaus WEISS)
Unser Kunde Fertighaus Weiss wurde von den Leser*innen der Zeitschriften “Wohnglück” und “Bellevue” gleich vier Mal mit dem Deutschen Traumhauspreis in Silber ausgezeichnet. Neben zwei Kundenhäusern und einem Musterhaus in der Kategorie Smart Home ist unter den Gewinnern auch das Musterhaus Günzburg, in der dortigen Fertighausausstellung. Das Einfamilienhaus wurde als ersten Objekt des Familienunternehmens nach dem Sentinel Haus Konzept erstellt und erzielte bei der abschließenden Raumluftmessung sehr gute Ergebnisse. Wir gratulieren herzlich.
Kommentare deaktiviert für Vier Mal Deutscher Traumhauspreis für Fertighaus Weiss
Der Präsident des Bundesverbandes deutscher Baustofffachhandel e.V. äußert sich im Interview mit dem regionalen Wirtschaftsmagazin “WirtschaftsEcho” über die aktuelle Situation der eigenen Köbig-Unternehmensgruppe und explizit zu den Vorteilen geprüft gesunder Bauprodukte. Köbig hat mit dem Sentinel Haus Institut das für die Branche wegweisende Konzept “Das Grüne Regal” initiiert und umgesetzt. “Wir haben aus eigener Initiative diese Qualifizierungsoffensive gestartet – mittlerweile folgen andere Branchenfirmen unserem Beispiel. Köbig ist nach Aussage des SHI der weltweit erste Bausstoff-Fachhandel mit zertifzierten Produkten zum gesünderen Bauen”, so Thurn.
Claudia Porath beim 32. Sopro Planer- und Sachverständigenseminar- Foto: Sopro
Das 32. Sopro Planer- und Sachverständigenseminar fand in diesem Jahr im Januar statt. Im Mittelpunkt stand neben dem Kernthema der Abdichtung in Nassräumen auch die Innenraumhygiene im Fokus. Fachbeiträge zum Thema Schimmel und zur richtige Reinigung bildeten hier den Auftakt. Architektin Claudia Porath, beim Sentinel Haus Institut für das Technische Projektmanagement zuständig, informierte die rund 120 Teilnehmenden über das Haftungsrisiko, das mit zu hohen Schadstoffkonzentrationen in Innenräumen einhergeht. Hier geht es zum kompletten Veranstaltungsbericht.
Kommentare deaktiviert für Wenn schlechte Luft zum Haftungsrisiko wird