Der Blog zum wohngesunden Bauen

13. März 2020

Neue Themenwelt: Schimmel

– so werden Sie ihn wieder los!

Schimmelpilze sind überall und normalerweise kein Problem.
Schwierig wird es, wenn Sporen und Bruchstücke der Pilze überhand nehmen. Insbeondere Asthmatiker und Menschen mit geschwächtem Immunsystem leiden dann unter der starken Belastung. Wie man Schimmel selbst beseitigt und wann das besser ein Fachbetrieb übernimmt, zeigt unsere neue, kostenlose Themenwelt im Sentinel Portal.

Hier geht´s lang!

Bauprodukte und MVV TB

Filed under: Architekten, Baustoffindustrie, Fertighaus, Handel, Produktpartner, Recht, Sentinel Portal — Schlagwörter: , , , — Volker Lehmkuhl @ 09:31

Anforderungen einfach erfüllen

Neu in unserer Themenwelt Baurecht: Wir informieren über die Möglichkeit, die Anforderungen der Musterverwaltungsverordnung Technische Baubestimmungen und hier der Anlage 8 “Anforderungen an bauliche Anlagen hinsichtlich des Gesundheitsschutzes (ABG) zu erfüllen.

Eine einfache Möglichkeit für den Nachweis ist die Listung des Produktes im Sentinel Portal anhand entsprechender Prüfprotokolle notifizierter Prüfinstitute. Damit zeigen Hersteller nicht nur, dass die Mindestanforderungen der MVV TB erfüllt sind, sondern auch der vorsorgliche Gesundheitsschutz nach den Kriterien des Sentinel Haus Instituts.

Weitere Informationen finden sich in der Themenwelt Baurecht im Sentinel Portal im Link unterhalb des Textes.

20. Februar 2020

Bayerische Ziegelindustrie auf Kurs Wohngesundheit

Peter Bachmann traf beim Wohnungsbaugespräch in Passau auf interessierte Zuhörer und viel Unterstützung für das gesündere Bauen. Foto: Bayerischer Ziegelindustrie-Verband e.V.

 

Beim kommunalen Wohnungsbaugespräch des Bayerischen Ziegelindustrie-Verbands (BZV) und der Bauinnung Unterer Bayerischer Wald diskutierten in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Passau Politiker, Verbandsvertreter und Experten über Wege aus der Wohnungsnot. Unter dem Motto „Bezahlbarer Wohnungsbau – nachhaltig, wohngesund und kosteneffizient“ wurden über Rahmenbedingungen und Umsetzung von nachhaltigem Wohnungsbau gesprochen.

Peter Bachmann, ging in seinem Beitrag auf die aktuellen Marktentwicklungen ein: „Klimaschutz im Innenraum und globaler Klimaschutz sind die bestimmenden Themen der kommenden Jahre. Dazu sollten sich Hersteller, Händler, aber vor allem auch Bauunternehmen, Planer und Handwerker jetzt positionieren.“ Denn dieser Trend beeinflusse auch die Schaffung von kommunalem Wohnraum und den modernen sozialen Wohnungsbau. „Alle Bauakteure müssen sich mit konkreten Nachhaltigkeits- und Gesundheitskonzepten befassen, denn die Auftraggeber werden künftig messbare Kriterien einfordern.“ Bachmann stellte dies in den Rahmen der Änderungen bei der MVV TB, in der erstmals Mindestanforderungen für die gesundheitliche Qualität von Baustoffen Eingang ins Bauordnungsrecht gefunden haben. Entsprechend geprüfte Baustoffe finden sich im neuen Sentinel Portal.

Schadstoff-App des Umweltbundesamtes

Die europäische Scan4Chem-App erleichtert Information über Schadstoffe in Produkten.
Quelle: Busakorn Pongparnit / GettyImages

 

Das UBA hat die überarbeitete Smartphone-App Scan4Chem vorgestellt. Die Anwendung soll Verbraucherinnen und Verbrauchern ermöglichen, Anfragen an Produktanbieter nach Schadstoffen zu stellen und somit zu zeigen, dass sie schadstoffhaltige Produkte nicht kaufen möchten.

Hintergrund: Hersteller und Händler müssen Verbraucherinnen und Verbraucher auf Anfrage über „besonders besorgniserregende Stoffe“ in Produkten informieren. Das ist bislang nur in Ausnahmefällen so. Europäische Überwachungsbehörden bemängeln die unzureichende Erfüllung der Auskunftspflicht. In zwölf Prozent der inspizierten Produkte aus 15 EU-Ländern fanden sie besonders besorgniserregende Stoffe. Diese Stoffe sind zwar unerwünscht, aber bisher nicht verboten. 88 Prozent der Anbieter der Produkte, die besonders besorgniserregende Stoffe enthielten, erfüllten ihre Auskunftspflicht nicht oder nicht ausreichend. Für den Anfang kommt es darauf an, dass möglichst viele Anfragen gestellt werden, um eine Datenbank mit den Angaben der Hersteller zu füllen. Weitere Infos und Download für Android und Apple hier. 

14. Februar 2020

Best Practise: Referenzkarte für biozidfreie Holzlasuren

(C) PLC Group

 

Mit einer Referenzkarte macht die PCG Group mit ihrer Marke Jordanlacke auf ihre biozidfreien und lösemittelfreien Holzschutzlasur für innen und außen aufmerksam. Das Produkt ist selbstverständlich auch im Sentinel Portal gelistet. Laut Hersteller sind die Produkte der “Natureline” unter anderem

  • rein mineralisch und lösungsmittelfrei
  • bienenungefährlich
  • fledermausverträglich
  • vegan
  • ohne Pestizide, Insektizide u. Biozide
  • hinterlassen in der Natur keine schädlichen Substanzen
  • Emissionsarm – geprüft durch ECO Institut

 

5. Februar 2020

Thema Reinigung und Innenraumluft im und mit dem Umweltbundesamt

Auf Initiative des Sentinel Haus Instituts fand im Umweltbundesamt ein erstes Treffen zu den Auswirkungen von Reinigungsmitteln auf die Innenraumluftqualität statt. Zur Erinnerung: Zu einem gesunden Gebäude gehört neben der Bauphase mit geprüft emissionsarmen Baustoffen auch die ebenso wichtige Betriebsphase, in der wiederum die Reinigung der Räume eine herausgehobene Rolle beim Einfluss auf die Raumluftqualität hat.

An dem Gespräch waren neben Vertretern des UBA, Forschungseinrichtungen und Prüfinstitute (Sentinel Haus Institut, eco-Institut und die Gesellschaft für Innenraumhygiene) sowie Dienstleister (Paul Geissler GmbH, GEG Gebäudedienste) ebenso vertreten wie der Hersteller tana, dessen geprüfte Produkte im Sentinel Portal gelistet sind.

Auf Einladung des Umweltbundesamtes werden die Gespräche im neu zu gründenden “Arbeitskreis Reinigung in und an Gebäuden” am UBA fortgesetzt. Hierzu werden weitere Akteure eingeladen. Ansprechpartner ist Sentinel Geschäftsführer Christoph Bährle baehrle@sentinel-haus.eu.

4. Februar 2020

Öffentliches Fachseminar zum zertifizierten Architekten/Fachplaner für gesundes Bauen und Sanieren.

Filed under: Allgemein, Neubau — Schlagwörter: , , — Corina Wünsche @ 09:59

Termin: Donnerstag, 14.05.2020, Frankfurt am Main

Kosten: 490 € netto pro Person

Das Sentinel Haus Institut freut sich, Sie zu unserem öffentlichen Fachseminar zum zertifizierten Architekten/Fachplaner für gesundes Bauen und Sanieren einzuladen.

Hier erfahren Sie, wie innenraumhygienische Aspekte bereits in der Planung, bei Ausschreibungen und bei der Bauüberwachung zu berücksichtigen sind.

Auf dieser Grundlage können Planer und Architekten Ausschreibungen und Planungen innenraumhygienisch optimieren und gestalten.

Inklusive:
– Kompakte Unterlagen und Leitfäden für die Produktauswahl
und die Qualitätssicherung am Bau
– Mittagessen und Getränke
– Eine freiwillige Zertifizierung
– Inklusive Rabatt auf den Basic Pro Zugang zum Sentinel Portal www.sentinel-haus.de (19,- € netto im 1. Jahr statt 29,- € netto).
Weitere Infos und Anmeldung

Das Fachseminar wird von der Architektenkammer Hessen mit 8 Unterrichtseinheiten anerkannt.

30. Januar 2020

DACH + HOLZ 2020: Erfolgreiches Pressefrühstück bei ISOVER und Rigips

Filed under: Baustoffindustrie, Handwerker, Sentinel Portal, Veranstaltung — Volker Lehmkuhl @ 09:16

Gleich in den ersten Stunden der Messe DACH + HOLZ in Stuttgart hatte Saint Gobain mit seinen beiden Schwestermarken ISOVER und Rigips zum Pressefrühstück geladen. Bei reger Beteiligung standen hier neben den Produktneuheiten der beiden Marken vor allem die Themen Nachhaltigkeit und Gesundheit im Mittelpunkt, die in Zukunft noch stärker kommuniziert werden. Peter Bachmann hatte gleich den ersten Part auf der Tour über den Messestand. Die Zusammenarbeit von ISOVER und Rigips mit dem Sentinel Haus Institut und die Listung zahlreicher Produkte im neuen Sentinel Portal stieß auf großes Interesse (siehe diese Meldung und unsere Pressemitteilung). Bachmann betonte, dass sowohl die Produkte im Ganzen, wie zum Beispiel bei einem kompletten Schrägdachaufbau mit geprüften Produkten von ISOVER und Rigips, als auch die Verarbeitung durch geschulte Handwerker für ein gesundes Gebäude grundlegend sind.

Alexander Geißels, Leiter der Marketing-Kommunikation für Rigips und ISOVER hob die Nachhaltigkeit der Produkte hervor. So sei noch zu wenig bekannt, dass zum Beispiel Dämmstoffe aus Glaswolle bis zu 80 Prozent aus recyceltem Altglas herstellt sind. Die Themen Gesundheit, die Zusammenarbeit mit dem Sentinel Haus Institut und Nachhaltigkeitsaspekte waren prominent auf dem Messestand zu sehen.

Peter Bachmann beim Pressefrühstück von ISOVER und Rigips auf der Messe DACH + HOLZ 2020. Foto: Sentinel Haus Institut

Alexander Geißels, Leiter der Marketing-Kommunikation, stellt die Themen Nachhaltigkeit und Gesundheit in den Mittelpunkt seines Beitrags. Foto: Sentinel Haus Institut

29. Januar 2020

Europäische Norm für Tageslichtversorgung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Vergleich zwischen jeweils einem Raum nach den Anforderungen der Landesbauordnungen (links) und einem Raum, der die Tageslicht-Norm erfüllt (rechts), zeigt den starken Unterschied in der Tageslichtversorgung. (c) Velux

 

Seit 2019 gilt mit der EN 17037 eine europäische Norm für die Planung und Ausführung von Fensterflächen. Gegenüber den Minimalvorgaben der Landesbauordnungen läuft dies etwa auf die Verdoppelung der Fensterfläche gegenüber den völlig unzureichenden Regelungen der LBO´s hinaus. Natürliches Tageslicht ist eine wichtige Voraussetzung für gesundes Wohnen, Arbeiten und Lernen.

Anders als die Landesbauordnungen (LBO) nimmt die EN 17037 nicht das Verhältnis von Fenstergrößen zu Raumgröße als Maßstab, sondern die tatsächliche Belichtung des Raums. Die Berechnung ist vergleichsweise komplex, es gibt die Bewertungskategorien „gering“, „mittel“ und „hoch“. Für die Kategorie “gering” soll zum Beispiel auf einer Fläche in Höhe von 85 cm mit jeweils 50 cm Abstand zu den Wänden auf 50% der Fläche mindestens 300 Lux während 50% der Tageslichtstunden und auf 95% der Fläche sollen mindestens 100 Lux während 50% der Tageslichtstunden erreicht werden.

Details finden sich unter anderem in einem kostenlosen Leitfaden des VFF. Der Hersteller VELUX weist in anschaulichen Beispielen auf die Unterschiede hin.

Nach den Richtwerten der europaweit gültigen Tageslichtnorm sollen auf 50% der Bezugsfläche im Raum 300 Lux und auf 95% der Fläche mindestens 100 Lux erreicht werden. (c) Velux

 

28. Januar 2020

Gesunde Produkte von ISOVER und Rigips im Sentinel Portal

ISOVER und Rigips präsentieren im neuen Sentinel Portal www.sentinel-haus.de mehr als 70 gesundheitlich geprüfte Produkte.
Bild: Sentinel Haus Institut

Die Saint-Gobain Marken ISOVER und Rigips präsentierten auf der Messe DACH + HOLZ die neuen Möglichkeiten für Handwerker, Bauunternehmen, Händler und Planer in Zusammenarbeit mit dem Sentinel Haus Institut.

Gesundheit und Nachhaltigkeit beim Bauen, Renovieren und Wohnen wird immer wichtiger. Das zeigt die Kooperation von ISOVER und Rigips mit dem Sentinel Haus Institut. Aktuell stehen insgesamt 72 Produkte der beiden Marken im Sentinel Portal, der europaweit größten Datenbank gesundheitlich geprüfter Bauprodukte. Von ISOVER sind alle wichtigen Glaswolle- und ULTIMATE-Dämmstoffe für die Verwendung beim gesunden Bauen freigegeben. Rigips punktet mit seinem gesunden, weil emissionsarmen Sortiment von Gipskarton- und Gipsfaserplatten sowie Spachteln und Klebern. Für alle freigegebenen Produkte haben beide Hersteller die Emissionseigenschaften mit hochwertigen Prüfkammer­untersuchungen nachgewiesen.

„ISOVER und Rigips setzen damit ein starkes Ausrufezeichen für die Gesundheit in Gebäuden“, betonte Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts bei einem Presserundgang auf der Messe. „Verarbeiter erhalten hier aufeinander abgestimmte Systeme mit hervorragenden gesundheitlichen Eigenschaften zum Wohl ihrer Kunden, aber auch mit Blick auf den Arbeitsschutz“, so Bachmann.

Alexander Geißels, Leiter der Marketing-Kommunikation beider Marken, freut sich auf die neuen Möglichkeiten für Handwerker, Baustofffachhandel, Architekten und Investoren: „Das Sentinel Portal stellt auf wissenschaftlicher Grundlage glaubwürdig und übersichtlich alle wichtigen Informationen bereit, die man mit Blick auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Bewohner und Nutzer im fertigen Gebäude braucht. Wir unterstützen das mit kompletten Systemlösungen – zum Beispiel für den Dachausbau – durch die sowohl die Planung als auch die Ausführung einfacher und sicherer werden.“

In den vergangenen Jahren wurden zudem unzählige Projekte mit den Produkten von ISOVER und Rigips ausgebaut und anschließend durch das Sentinel Haus Institut erfolgreich gemessen und zertifiziert.

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »