Der Blog zum wohngesunden Bauen

20. Dezember 2011

Immobilienboom als Hemmschuh für Qualität am Bau

Filed under: Allgemein, Bestand & SanReMo, Neubau, Wissen & Literatur — Schlagwörter: , — Matthias Lange @ 09:23

In der Zeit der Jahresrückblicke sei es auch erlaubt, einen kritischen Blick auf die deutschen Immobilienmärkte  zu werfen. Als  2010 die Bauzinsen auf einen historischen Tiefstand fielen und Bau-Kredite  einmalig günstig wurden, wollten viele Bauherren und Immobilienkäufer ihren Traum vom Wohneigentum möglichst schnell wahr machen. Hier finden Sie die aktuelle Entwicklung der Hypothekenzinsen.

Parallel dazu werden Inflationsängste geschürt und veranlassen ebenfalls viele Anleger dazu, in Sachwerte zu flüchten. Nicht nur Selbstnutzer wollen das günstige Zinsniveau von Hypothekendarlehen nutzen, sondern auch Kapitalanleger, weil sich durch attraktive Finanzierungskonditionen Anlageimmobilien schnell entschulden lassen. Angesichts der demografischen Entwicklung in der Bundesrepublik und der Tatsache, dass die gesetzliche Rente bald lediglich einer Grundversorgung dienen wird, flüchten immer mehr Menschen in die eigene Immobilie, die vermietet werden kann, um finanzielle Engpässe im Ruhestand zu vermeiden.

Speziell in den Städten steigen die Preise und werden seitdem die Angebote knapp. In Berlin, München, Düsseldorf, Frankfurt oder Freiburg treibt der niedrige Zinssatz die sog. Gentrifizierung an. Dabei geht es um die soziokulturellen und immobilienwirtschaftlichen Veränderungen in ursprünglich preisgünstigen Stadtvierteln, in denen Immobilien zunehmend von wohlhabenderen Eigentümern und Mietern belegt und baulich aufgewertet werden und in denen in diesem Zuge Gruppen mit einem niedrigeren Sozialstatus ersetzt oder verdrängt werden. Beispiel Frankfurt-Westend: verbunden mit der Bauwelle, die das Westend zu einem Refugium der „happy few“ deklariert, wo für Neubau-Eigentumswohnungen bis zu achttausend Euro pro Quadratmeter gezahlt werden, ist ein rasanter Anstieg der Mieten: im ersten Halbjahr 2011 um 4,2 Prozent, und das im gesamten Viertel. Wer als Hausbesitzer nicht abreißt, führt Luxussanierungen durch, an deren Ende den Altmietern bei Quadratmeterpreisen von bis zu 35 Euro oft nur ein Wohnungswechsel bleibt. (more…)

19. Dezember 2011

Vom Winde verweht – die SHI-Jahrestagung 2011

Filed under: Allgemein, Produktpartner, SHI & Netzwerk, SHI-Team — Schlagwörter: , , , — Lioba Gieles @ 12:02

In großem Rahmen hat das Sentinel-Haus Institut zwischen dem 15. und dem 17.12.11 seine erste in diesem Maß stattfindende Jahrestagung begangen. Zahlreiche SHI-Vertriebsmitarbeiter aus ganz Deutschland waren der Einladung gefolgt und trafen sich schon ab Donnerstagmittag im Sentinel-Haus Institut in Freiburg. Das Programm begann mit einem kleinen Spaziergang im verregneten Freiburg, bei dem alle die Gelegenheit hatten, sich kennen zu lernen und auszutauschen. Danach standen verschiedene Punkte auf der Agenda: Das SHI-Team resümierte das vergangene Jahr und gab einen Ausblick auf das Kommende. In mehreren Workshops kam es zu einem regen Austausch zwischen internen Mitarbeitern und dem SHI-Vertrieb und der Abend wurde in gemütlicher Runde zu einem geselligen Ausklang gebracht.

Am Freitagmorgen zogen sich die Vertriebsmitarbeiter zu einem Vertriebsmeeting zurück, während sich die übrigen Mitarbeiter den internen Strukturen im Sentinel-Haus Institut widmeten.

(more…)

15. Dezember 2011

Mitarbeiterschulung bei der Jakob Kerker GmbH

Filed under: Allgemein, Premiumpartner, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: — admin @ 09:47

Mitarbeiterschulung  bei dem Heizungs- und Sanitärbetrieb Jakob Kerker Gmbh in Schwabmünchen.

Im Rahmen der Premiumpartnerschaft zwischen der Jakob Kerker GmbH und dem Sentinel-Haus Institut wurde ein zweistündiges Kurzseminar durchgeführt. Die 20 Mitarbeiter haben aufmerksam und mit Interesse den Ausführungen von SHI-Regionalbüro-Inhaber Herrn Jörn Wöhlk und der Technischen Leitung des SHI, Herrn Jürgen Paul,  zugehört.

Herr Manfred Kerker, Geschäftsführer der Jakob Kerker GmbH, blickt der Zukunft optimistisch entgegen, denn die Zusammenarbeit mit dem SHI ist für ihn richtungsweisend. Schon in zehn Jahren werden keine Heizkessel mehr in Neubauten eingebaut werden. Die Heizungs-Sanitär Branche steht vor einem Umbruch und wird sich zunehmend auf das Thema Raumluft konzentrieren müssen, das ergibt sich zwingend aus den politischen Vorgaben der Europäischen Union, die ab 2019 das Null-Energie Haus vorsieht.

14. Dezember 2011

Es ist da!

Filed under: Allgemein, Öffentlichkeitsarbeit, SHI & Netzwerk, Wissen & Literatur — Schlagwörter: , , — Matthias Lange @ 14:27

Die Welt hat nicht darauf gewartet, aber doch viele Akteure aus der Baubranche werden gerne dieses Buch in die Hand nehmen und sich beraten lassen, inspirieren und beeindrucken. Anderthalb Jahre Arbeit stecken im Fachbuch “Mit Sicherheit gesund bauen”; über 30 Autoren aus Forschung, Lehre, Behörden, Medizin, Industrie, Handel und natürlich aus der Baupraxis haben ihr aktuelles Wissen bereit gestellt, um erstmals das gesunde Bauen und Wohnen anhand des Bauprozesses darzustellen. Hier wird wirklich etwas geboten für die 44,95 €.

Gefreut hat uns natürlich auch, dass der Präsident des Umweltbundesamtes, Jochen Flasbarth und der Vorstand des Berufsverbandes Deutscher Baubiologen (VDB) Geleitworte geschrieben haben, dass Prof. Moriske und Prof. Braungart einen Blick in die Zukunft wagen, dass auch das Thema Werben und Kommunizieren mit Wohngesundheit aufgenommen werden konnte, dass durch die Verzögerung aktuelle DINs noch vertreten sind und nicht zuletzt: dass die erste Auflage bereits zur Hälfte verkauft ist.

Wenn Sie also die Feiertage dazu nutzen wollen, sich mit dem Trendthema im Bau fundiert und umfassend zu beschäftigen, dann haben wir einen Tipp für Sie:

Mit Sicherheit gesund bauen
Fakten, Argumente und Strategien für das gesunde Bauen und Wohnen
2012. X, 444 S. mit 169 Abb. u. 49 Tab. Geb. EUR 44,95 ISBN 978-3-8348-1450-0

13. Dezember 2011

Klimagriff GmbH wird neuer SHI-Produktpartner

Filed under: Allgemein, Produktpartner — Schlagwörter: , , — Anna Veeser @ 17:13

Zum 1.1.2012 wird die Klimagriff GmbH aus Solingen neuer Produktpartner des Sentinel-Haus Instituts. Wichtigstes Produkt und Namensgeber des Unternehmens ist ein intelligenter Fenstergriff, der die Benutzer an das regelmäßige Lüften erinnert und dies dokumentiert.

Der Klimagriff erfasst über Sensoren die Feuchtigkeit, Temperatur und Fensterbewegungen. Anhand von Daten zum Raumvolumen, Fenstergröße, Zimmerart (Küche oder Wohnzimmer) und der Anzahl der Bewohner, die bei Inbetriebnahme eingegeben werden, errechnet das unter dem Fenstergriff angebrachte Gerät, wann es Zeit zum Lüften ist. Ist das der Fall, wird über einen Piepton und Leuchtdioden ein Signal ausgegeben. Das gilt auch wenn zu lange gelüftet wird und der Raum unterkühlt. Zielgruppe ist vor allem der Sanierungsbereich, zum Beispiel nach dem Einbau neuer Fenster. Geht es hier darum, die Schimmelbildung zu vermeiden, kann das Gerät natürlich auch die Qualität der Raumluft durch die Erinnerung an das regelmäßige Fensterlüften verbessern. Quasi nebenbei zeichnet das international patentierte Gerät auch alle Fensterbewegungen auf und dient so zum Beispiel bei Schimmelschäden als Nachweis für die Lüftungsaktivitäten eines Mieters gegenüber dem Vermieter.
Ansprechpartner ist Geschäftsführer Georg Meyer, Tel. +49 2 12 / 3 82 54 72.

* Die Partnerschaft wurde im gegenseitigem Einvernehmen zum 28.02.2014 durch beide Parteien beendet.

 

6. Dezember 2011

Wohngesundes Netzwerken beim Allgäuer Baufachkongress 2012

„Netzwerke knüpfen“ heißt das Motto des Allgäuer Baufachkongresses, den die Firma Baumit, Partner des Sentinel-Haus Instituts, vom 18. – 20. Januar in Oberstdorf veranstaltet. Eines der Hauptthemen ist die Wohngesundheit und ihre Umsetzung in Praxis, Recht und Marketing.

Wenn die Rede ist von Wohngesundheit und erfolgreichen Netzwerken, dürfen Beiträge des Sentinel-Haus Institutes auf der renommierten, alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung natürlich nicht fehlen. Am Donnerstag, den 19.1.2012 um 9.15 Uhr spricht Peter Bachmann über die Marktchancen des gesunden Wohnens. Dabei kommen inhaltliche Aspekte (Ist ökologisch gleich gesund?) genauso zur Sprache wie die Chancen und die Herausforderungen des Megatrends Gesundheit für die Akteure der Baubranche.

Dass der rechtliche Grat immer schmaler wird, auf dem sich Bauunternehmen, Planer aber auch Bauprodukthersteller in Sachen Wohngesundheit bewegen, zeigt ebenfalls am Donnerstag um 13.30 Uhr Rechtsanwalt Justus Kampp. Der Fachmann für die juristische Seite der Innenraumhygiene und die daraus entstehenden Haftungsrisiken erläutert nicht nur die Klippen des europäischen und nationalen Rechtsrahmens, sondern zeigt auch, wie diese durch entsprechende Vertragsgestaltung und Ausschreibungsformulierungen umschifft werden können.

Auf der begleitenden Fachausstellung ist das Sentinel-Haus Institut an allen Kongresstagen mit einem Informationsstand vertreten. Hier werden alle Fragen rund um das Sentinel-Haus Konzept der garantierten Wohngesundheit beantwortet und die Seminarangebote und  Vorteile des Sentinel-Haus Netzwerks aus Bauunternehmen, Baustoffherstellern und –handel, Wissenschaftlern, Juristen, Medizinern und Baupraktikern erläutert. Nicht zuletzt wird hier das druckfrische Buch „Mit Sicherheit gesund bauen – Fakten, Argumente und Strategien für das gesunde Bauen und Wohnen“ vorgestellt, an dem viele Experten des Sentinel-Haus Netzwerks mitgearbeitet haben. Es stellt umfassend den aktuellen Wissensstand in Theorie und Praxis zum wohngesunden Bauen dar und ist im Verlag Vieweg + Teubner erschienen. Weitere Informationen zum Allgäuer Baufachkongress mit Vortragsprogramm und Anmeldemöglichkeit unter www.baufachkongress.de.

Informationen zur Arbeit des Sentinel-Haus Instituts unter www.sentinel-haus.eu.

 

30. November 2011

Wohngesunde Massivmöbel bei Böhning

Filed under: Allgemein, Öffentlichkeitsarbeit — Schlagwörter: — Matthias Lange @ 11:49

Seit Generationen engagiert sich die Firma Böhning  schon  für einen gesunden und materialgerechten Umgang mit dem unvergleichlichen Rohstoff Holz. Nachdem schon vor Jahren erste Erfahrungen mit der Möblierung von Lebensräumen von MCS-Patienten gesammelt wurden, hat sich jetzt die Fritz Böhning GmbH einer Überprüfung durch das Sentinel-Haus Institut unterzogen. Sämtliche Materialien und Prozesse bei der Herstellung wurden genau unter die Lupe genommen und hinsichtlich möglicher Emissionen beurteilt. Neben der Optik und der langen Lebensdauer und Werthaltigkeit verfügen die Möbel von Böhning jetzt noch über ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: die Wohngesundheit. Ob Eiche, Kirschbaum oder Kernbuche – mit den exklusiven Massivmöbeln von Böhning weiß der Kunde seine Gesundheit in guten Händen. Auf der imm cologne vom 16. – 22. Januar 2012 in Halle 10.1, Stand: A009 wird Böhning sein Engagement für wohngesunde Lebensräume der Öffentlichkeit präsentieren.

Die Möbel von Böhning sind bundesweit im Möbelfachhandel erhältlich.

29. November 2011

Spannende Diskussion im Düsseldorfer Landtag zum gesunden Bauen und Wohnen

Filed under: Allgemein, Gesundheit, Öffentlichkeitsarbeit, SHI & Netzwerk — Schlagwörter: , , , — Peter Bachmann @ 14:27

Am 28.11.2011 durfte ich als Referent eine spannende Diskussion begleiten, welche durch Hans Christian Markert MdL organisiert wurde. Fachleute aus Ministerien, Kommunen, Medizin, Verbraucherschutz und Bau haben über die Notwendigkeit von gesünderen Innenräumen diskutiert!

Ich begrüße es sehr, dass durch solche wichtigen Veranstaltungen die Öffentlichkeit mehr Kenntnis bekommt.

Mehr Infos

Diskussion um Risiken der Nanotechnologie erhält neue Bestätigung

Filed under: Gesundheit, Wissenschaft — Schlagwörter: — Josef Spritzendorfer @ 09:51

Dortmund 28.11.2011

“Bei der Suche nach Antworten, um Mechanismen schädlicher Wirkungen von Nanomaterialien besser zu verstehen, ist der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ein weiterer Schritt gelungen. Mit einer speziellen Methode wurde die Wirkung von Stäuben in Nanogröße auf die Erbinformation von Lungenzellen untersucht. Bei allen untersuchten Stoffen konnten Veränderungen der Erbinformation in unterschiedlichem Ausmaß nachgewiesen werden. Der englischsprachige Bericht „Genotoxic mode of action of fine and ultrafine dusts in lungs“ (Gentoxischer Wirkmechanismus von Fein- und Ultrafeinstäuben in der Lunge) enthält alle Ergebnisse der Studie, die vom Fraunhofer Institut für Toxikologie und experimentelle Medizin durchgeführt wurde.”

Bericht
Bereits am 1.9.2011 veröffentlichte der Sachverständigenrat für Umweltfragen einen Bericht: “Bessere Vorsorge beim Umgang mit Nanomaterialien

Dabei fordert dieses hochrangig besetzte wissenschaftliche Gremium besonders im Bereich der Nanotechnologie die verstärkte Anwendung des Vorsorgeprinzips und verweist vor allem auf Risiken beim Einsatz von Nanosilber  (siehe auch: link) in Gütern des täglichen Bedarfs.”„Das Vorsorgeprinzip muss konsequent auf Nanomaterialien angewendet werden – das ist verfassungsrechtlich geboten und politisch im Hinblick auf das Vertrauen in eine neue Technologie sinnvoll“”, betont Prof. Dr. Christian Calliess, der Rechtsexperte des SRU.

Link zur Pressemitteilung des Sachverständigenrates

28. November 2011

Hausbau- und Energiemesse mit Handelspartner HWZ und Sentinel-Haus Institut

Filed under: Allgemein, Handel, International, Öffentlichkeitsarbeit, Produktpartner, Schweiz — Schlagwörter: , , , — admin @ 10:05

Über drei Tage lief in Bern die Hausbau- und Energiemesse vom 24. bis 27 November 2011, mit über 400 Ausstellern in der Schweiz eine der größten Baumessen.
Die Firma HWZ Kuratle & Jaecker AG ist sicher ein Vorzeigeunternehmen in Sachen Wohngesundheit, denn bereits vor mehreren Jahren wurde der Trend der Wohngesundheit erkannt und ein eigenes Logo für emissionsarme Holzwerkstoffe und Bodenbeläge eingeführt.
Daher sind auch die innerbetrieblichen Strukturen gegeben, mit entsprechenden Fachberatern und einem kenntnissreichen Vertriebsteam, welches das Thema Wohngesundheit und Innenraumhygiene zum strategischen Vertriebsvorteil nutzt. Das Sentinel-Haus Team war am ersten Messetag durch Herrn Jörn Wöhlk vertreten. Interessierte Kunden konnten sich einen Eindruck machen, welche Produktpalette für das wohngesunde Bauen vorhanden ist und wie man dieses zielgerichtet einsetzt zusammen mit dem Konzept des Sentinel-Haus Instituts. Auch die Produktpartner Pavatex, Fermacell und pro clima waren jeweils mit einem eigenen Stand vertreten.
Am zweiten Messetag fand auf Einladung von George Kuratle der 2. Roundtable Innenraumhygiene im Kongresszentrum statt, der, moderiert von Thomas Rohner, wichtige Akteure aus der Holzbranche zusammenführte. Die Gespräche waren sehr stringent, konstruktiv und zukunftsorientiert. Auch das Sentinel-Haus Institut war vertreten. Zum nächsten Roundtable werden auch Teilnehmer aus Österreich und Deutschland den Kreis erweitern.

Messestand der HWZ

Messestand der HWZ mit Baumoptik als Dach

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »