Der Blog zum wohngesunden Bauen

22. Februar 2016

Neuigkeiten zum Ende der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung

Bereits im Dezember 2015 hat das Deutsche Institut für Bautechnik DIBt Informationen zum Diskussionsstand rund um die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung von Bauprodukten veröffentlicht. Diese dürften aber bei manchen Akteuren der Baubranche im vorweihnachtlichen Trubel untergegangen sein. Der aktuelle Stand sieht so aus, Zitat:

“Die  Gremien  der  Bauministerkonferenz  bereiten  derzeit  eine  Novellierung  der  Musterbauordnung  vor.
Danach  können  von  der  Bauaufsicht  für  Bauprodukte  mit  CE-Kennzeichnung  nach  Bauprodukten-
verordnung (Verordnung (EU) Nr. 305/2011) keine nationalen Verwendbarkeits- und Übereinstimmungs-
nachweise verlangt werden.

Demgemäß  wird  zukünftig  bei  allgemeinen  bauaufsichtlichen  Zulassungen  für  Bauprodukte  mit  CE-
Kennzeichnung  nach  der  Bauproduktenverordnung  voraussichtlich  die  Funktion  als  Verwendbarkeits-
nachweis im Sinne der Landesbauordnungen entfallen und die Verwendung des Ü-Zeichens nicht mehr
zulässig sein.

Diese Änderungen werden voraussichtlich zeitgleich mit der vollständigen Aufhebung der Bauregelliste B
Teil 1 und sonstiger Zusatzanforderungen an harmonisierte Bauprodukte in anderen Regelwerken zum
15.10.2016 erfolgen. Zu diesem Zeitpunkt sollen – nach Durchführung des landesrechtlich vorgesehenen
Gesetzgebungsverfahrens – die novellierten Landesbauordnungen in Kraft treten.  ”

Noch ist der politische und verwaltungstechnische Meinungsbildungsprozess nicht endgültig abgeschlossen.  Aus Sicht des SHI gewinnen dadurch hochwertige, unabhängige Prüfungen von Bauprodukten an Bedeutung. Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema.

30. September 2015

Jahrestagung Bau und Betrieb von Bildungseinrichtungen am 7./8. Dezember 2015 in München

Banner

 

Auf der Jahrestagung Bau und Betrieb von Bildungseinrichtungen am 7./8. Dezember 2015 in München erwarten Sie innovative Best Practices für Kitas, Schulen, Hochschulen und betriebliche Bildungszentren der Zukunft. Zahlreiche Top-Speaker informieren Sie über Planung und Umsetzung neuer Konzepte im Bildungsbau.

Das Sentinel Haus Institut ist selbstverständlich mit einem eigenen Vortrag auf der Fachtagung vertreten:

Gesunder Lebensraum Schule | Montag, 7. Dezember 2015 | 16:30 Uhr – 17:00 Uhr
Referent Peter Bachmann, Gründer und Geschäftsführer 

  • Status Quo Innenraumhygiene in Deutschland
  • Vergabe und Ausschreibungsaspekte
  • Lösungswege für ein gutes Innenraumklima in Bildungsräumen

Die Fachtagung beinhaltet exklusive Besichtigungen: Neue Grundschule am Ilse-von-Twardowski-Platz, Gymnasium Trudering, TUM Technische Universität München

Nähere Informationen finden Sie unter www.management-forum.de/bildungsbau

 

29. April 2015

Fachkonferenz!! Erste Impressionen

IMG_9114Nun ist es geschafft…..wenigstens die Fachkonferenz. Im Nachgang passiert natürlich noch einiges mehr. Ein erstes Fazit können wir bereits jetzt ziehen.

Mit über 200 Teilnehmern war die Fachkonferenz “Gesunder Lebensraum Schule” gestern in Köln mehr als ausgelastet. Die Vorträge waren spannend und sehr informativ. Der Tag hat sich wirklich gelohnt und wir sind sehr gespannt, wie es jetzt weiter geht.

 

 

 

Eine Auswahl an unseren Referenten in Action sehen Sie hier.

 

 

30. März 2015

Ganz groß in den Medien

Pressekonferenz_Zeitungsartikel

 

Welche öffentliche Resonanz das aktuelle Forschungsprojekt “Gesunder Lebensraum Schule” hat, zeigt diese kleine Zusammenstellung von Presseberichten.

Mehr unter:
http://www.sentinel-haus.eu/mehr-wissen/presse/pressespiegel/

Doch wir wurden nicht nur in Zeitschriften und der Zeitung erwähnt, sogar ein Team des ZDF, ARD und NDR waren anwesend und hielten eine kurze Sendung über uns am nächsten Tag.

(ab 8.05 min)

http://www.ardmediathek.de/tv/Aktuelle-Stunde/Aktuelle-Stunde/WDR-Fernsehen/Video?documentId=27238118&bcastId=7293524&mpage=page.info
(ab 38.15 min)

http://www.tivi.de/fernsehen/logo/artikel/44188/index.html

Radiobeitrag:

http://www.deutschlandradio.de/text-und-audio-suche.287.de.html?search[submit]=1&search[word]=Ralph+Ahrens&search[resultsPerPage]=50&search[dateStart]=&search[dateEnd]=&search[stationcode]=&search[broadcastList]=

 

 

 

24. März 2015

Alle Augen auf die Fachkonferenz

KlassenzimmerBild_Pressekonferenz

Test-Schulkinder sitzen in einem nachgebauten Klassenzimmer aus emissionsgeprüften (links) und ungeprüften Baumaterialien (rechts) Foto: TÜV Rheinland

 

Die Pressekonferenz am 23.03.2015 wurde erfolgreich beendet. Es waren einige Pressesprecher des NDR, ZDF und ARD anwesend; außerdem hat u.a. die “Bild” darüber berichtet.
Nun sind alle Augen gespannt auf den großen Fachkongress am 28.04.2015 in Köln gerichtet!

Beim Neubau oder der Renovierung von Schulen oder Kindertagesstätten kann es kurz- oder auch langfristig zu Beeinträchtigungen der Raumlufthygiene und damit zu gesundheitlichen Belastungen von Schülern und Lehrern kommen.

Dies ergab das von TÜV Rheinland und dem Sentinel Haus Institut aktuell abgeschlossene Modellprojekt „Gesunder Lebensraum Schule“ zur Bewertung von Schadstoffen in Klassenräumen.„
Die Qualität und Kombination der verwendeten Baustoffe, Möbel und Reinigungsmittel haben einen wesentlichen Einfluss auf die Luftqualität in Klassenräumen“, sagt Dr. Walter Dormagen, Geschäftsfeldleiter Gefahrstoffe, Mikrobiologie und Hygiene bei TÜV Rheinland.
Zusätzlich habe ein Fehlverhalten von Handwerkern und Reinigungskräften ein hohes Potential für signifikante Schadstoffbelastungen in Innenräumen.

(more…)

20. März 2015

Schule saniert – Schüler krank?

Am Montag, den 23.03.2015, ist es schon soweit, die Ergebnisse des Projekts “Gesunder Lebensraum Schule” liegen vor und werden erstmals der Presse mitgeteilt.

200412498-001

Seit Jahren weist das Umweltbundesamt darauf hin, dass es in sanierten und neuen (Bildungs-)Bauten zu einer Häufung von Schadstoffen kommt. Trotzdem wird nahezu wöchentlich ein Gebäude in Deutschland wegen unzumutbaren Gesundheitsrisiken für die Kinder und das Lehrpersonal geschlossen. Die Ursache sind Schadstoffe in der Bausubstanz und in neuen, bauaufsichtlich zugelassenen Bauprodukten, sowie deren unkontrollierte chemischen Reaktionen untereinander.

Aus diesem Grund haben TÜV Rheinland und das Sentinel Haus Institut das bislang einzigartige Modellprojekt „Gesunder Lebensraum Schule“ gestartet. Hierzu wurden auf dem Kölner Firmengelände von TÜV Rheinland exemplarisch zwei in ihrer Größe verkleinerte Modellklassenzimmer aufgebaut und deren Raumluftqualität unter anderem nach verschiedenen Sanierungszyklen gemessen.  In einem Zimmer kamen ausgewählte, gesundheitlich geprüfte Bauprodukte zum Einsatz, im zweiten ungeprüfte Baustoffe. Geprüft wurden auch Möbel und Reinigungsprodukte.

Sichern Sie sich das Wissen, wie Bildungsbauten gesünder gebaut, saniert, möbliert und unterhalten werden. Vermeiden Sie juristische und finanzielle Risiken für Ihre Kommune, Institution oder Architekturbüro.

Terminübesicht

  • Pressetermin: 23.03.2015, Köln
  • Fachkonferenz: 28.04.2015, Köln

Für die Teilnahme an der Veranstaltung werden durch die Architekten- und Ingenieurskammer NRW Fortbildungspunkte angerechnet.

Hier finden Sie das komplette Programm und Anmeldung der Fachkonferenz.

Wir freuen uns, Sie in Köln begrüßen zu dürfen.

Ihr Sentinel Haus Team

2. Februar 2015

Fachkonferenz „Gesunder Lebensraum Schule“ am 28. April 2015 in Köln

HurraDeutschlands Schüler sollen in einer gesünderen Umgebung lernen. Das ist das Ziel eines Pilotprojektes, das vom Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland durchgeführt wird. Durch die bewusste Auswahl gesundheitlich geprüfter Bauprodukte, Möbel und Reinigungsmittel soll die Schadstoffbelastung in neu gebauten oder sanierten Klassenräumen deutlich sinken.

 

Um verlässliche Daten für die Qualität der Innenraumluft in Schulräumen zu erhalten, wurden auf dem Kölner Firmengelände von TÜV Rheinland exemplarisch zwei in ihrer Größe verkleinerte Modellklassenzimmer aufgebaut, entsprechend belüftet und mit Messtechnik versehen. Eines der Zimmer wurde komplett mit sorgfältig ausgewählten, emissionsgeprüften Bauprodukten ausgestattet. Das zweite Zimmer wurde aus Baustoffen errichtet, die nicht explizit auf Schadstoffemissionen untersucht sind. Das Projekt wurde in Abstimmung mit dem Umweltbundesamt entwickelt. Über die Ergebnisse des Pilotprojektes und die Konsequenzen daraus informieren das Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland im Rahmen einer ganztägigen Fachkonferenz am 28. April 2015. Eingeladen sind Planungsverantwortliche von Kommunen, Bundesländern und Bund, Öffentliche Auftraggeber, Architekten, Bauträger und (Wohnungs-) Bauunternehmen, Sachverständige und Juristen, Entscheider aus Baustoffindustrie und Baustoffhandel.

 

Teilnahmegebühr: 190,00 EUR zzgl. MwSt.

Anmeldung und Programm unter: www.tuv.com/gesundes-bauen/

10. November 2014

Internes Fachplanerseminar im Fortbildungsprogramm der Stadtakademie Augsburg

Filed under: Allgemein, Kommune, Sentinel-Haus Akademie — Schlagwörter: , , — Melissa von Kohnle @ 08:00

Die Stadt Augsburg bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern regelmäßige Fortbildungsangebote an, um die beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verbessern. Dieses Jahr war zum ersten Mal unsere Fachplanerschulung mit von der Partie. Selbst der Bauamtsleiter der Stadt war das ganze Seminar über anwesend und bestätigte die wachsende Bedeutung der Innenraumhygiene.

Wir sind gespannt wie die Stadt Augsburg in Zukunft mit dem Thema umgehen wird.

Außerdem hoffen wir, dass wir auch nächstes Jahr wieder die Gelegenheit haben im Fortbildungsprogramm 2015 mit dabei zu sein!

SHI Schulung Augsburg OP

3. September 2014

Haftungsrelevanz des gesunden und nachhaltigen Bauens für öffentliche Auftraggeber

Filed under: Allgemein, Kommune, Öffentlichkeitsarbeit, SHI & Netzwerk, Wohnungswirtschaft — Christine Bußhardt @ 09:41

31. 10. 2014 Düsseldorf: Haftungsrelevanz des gesunden und nachhaltigen Bauens für öffentliche Auftraggeber

Kommunen, Wohnungsbauunternehmen und öffentliche Investoren erhalten am Freitag Informationen aus erster Hand zum gesunden und ökologischen Bauen und zu den damit verbundenen, rechtlichen Haftungsaspekten. Veranstalter ist die Fraktion »Die Grünen« im Landtag von NRW.

Die Fraktion der Grünen im Landtag von Nordrhein-Westfalen organisiert die hochkarätig besetzte Veranstaltung, die von 12 bis 18 Uhr im Landtag stattfindet.
Der Umweltminister des Landes, Johannes Remmel, wird in das Thema einführen. Die Referenten zeigen direkt Lösungsansätze hinsichtlich Kosten, Umsetzung, Haftung und Planung gezeigt:
Prof. Jörn Moriske, Leiter der zuständigen Abteilung beim Umweltbundesamt, erläutert das Thema aus Sicht seiner Behörde und steht für Fragen zur Verfügung, genauso wie der Nachhaltigkeitsexperte Christian Donath, ehemaliger Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen, DGNB. Praktische Schadensbeispiele und Lösungsstrategien für gesünderes Bauen zeigt Bernd Tilgner, Leiter Qualitätsmanagement Innenraumhygiene bei der Stadt Nürnberg, die ein vorbildliches Begleit- und Kontrollverfahren entwickelt hat. Weitere Beiträge für die tägliche Baupraxis kommen von Christine Overath, SHI-Fachplanerin, die viel Erfahrung im geprüft gesunden Bauen hat. Rechtsanwalt Justus Kampp zeigt die juristische Aspekte des Themas auf: „Wie und wo lässt sich ´Gesundes Bauen’ regeln“. Peter Bachmann berichtet über Lösungen und Beispiele aus der Praxis. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion unter anderem mit Vertretern der Wohnungswirtschaft.


Die Teilnahme an der Veranstaltung im Landtag von NRW in Düsseldorf ist kostenlos bedarf aber einer Anmeldung. Alle Informationen dazu und das ausführliche Programm auch der kleinen begleitenden Ausstellung enthält ein Informationsblatt. Hier finden Sie den offiziellen Flyer zum Download. <<Download Flyer>>

142010-Sanierung_Seite_1                 142010-Sanierung_Seite_2

 

22. Mai 2014

Das Sentinel Haus Konzept im Video

Sehen Sie das Sentinel Haus Konzept auf Youtube. Bitte hier entlang

In diesem kurzen Videobeitrag berichten unsere Referenten Peter Bachmann, Olaf Peter, Holger Stark, Marc Schuh und Mona Sandner-Abboud über

  • Grundlagen der Wohngesundheit
  • Support für den Fachplaner
  • Support für den Fachhandwerker
  • Das sentinel bauverzeichnis
  • Qualitätsmanagement
  • Das Sentinel-Zertifikat

Verständlich erklärt, planbar, machbar und rechtssicher. Viel Spaß beim Anschauen.

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »