In den letzten Wochen sind gleich zwei interessante Fachbeiträge von Mitarbeitern des SHI erschienen. Themen sind gesündere Bildungsbauten und das Emissionsverhalten von Bodenbelägen.
Peter Bachmann schreibt in der Zeitschrift “DBZ” über die gesundheitliche Qualitätssicherung am Beispiel von Bildungsbauten. Außerdem wird in dem Beitrag ausführlich die architektonisch und auch in Sachen Innenraumhygiene vorbildliche Kita und Musikschule in der Stadt Lauf an der Pegnitz vorgestellt. Das in massiver Brettstapelbauweise erstellte Gebäude wurde von der SHI-Fachplanerin Mona Sandner-Abboud betreut. Die Planung lag in den Händen des Büros Pöllot Architekten, Nürnberg. Der Holzbau erfolgte vom Unternehmen O.Lux.
Die geprüft gesunde Kita und Musikschule der Stadt Lauf. Foto: O.Lux / Francisco Lopez
Der zweite Beitrag von Volker Gutzeit, Leiter Technisches Produktmanagement des SHI, befasst sich mit dem Emissionsverhalten von Bodenbelägen und Bodenaufbauten. Erschienen ist er auf DABonline, der Internetseite des renommierten deutschen Architektenblatts. Auf DABonline sind zudem noch weitere Beiträge von Fachautoren aus dem Netzwerk des SHI zu finden. Etwa von Dr. Walter Dormagen, TÜV Rheinland, zur richtigen Beauftragung von Schadstoffmessungen in Innenräumen.
Kommentare deaktiviert für Zwei neue Fachbeiträge zum gesünderen Bauen und Wohnen
Wer sich als Architekt, Bauingenieur oder Fachplaner schon immer mal fundiert im Thema gesünderes Bauen und Sanieren fortbilden wollte, hat am 12. Mai wieder die Gelegenheit dazu. Die Sentinel Haus Akademie veranstaltet in Stuttgart eine öffentliche Fachplanerschulung. Ort ist das Mövenpick Hotel am Stuttgarter Flughafen, das sehr gut erreichbar ist. Eine Übersicht über die Schulungsinhalte findet sich hier. Wer nach der Schulung einen Online-Test erfolgreich absolviert, kann sich als geschulte Fachkraft auf unserer Online-Plattform Sentinel Bauverzeichnis präsentieren, die in den nächsten Tagen in der Version 2.0 online geht.
Für die kommenden Wochen und Monate stehen einige Veranstaltungen an, auf denen das SHI gemeinsam mit Partnern präsent sein wird:
27. + 28. April: Die Messe Schulbau in Hamburg, wo wir die gemeinsame Dienstleistung von SHI und TÜV Rheinland sowie die Ergebnisse des Modellprojektes “Gesunder Lebensraum Schule” und realisierte Projekte vorstellen.
9. – 11. Mai: Die WaBoLu-Tage mit dem Schwerpunkt Schulinnenräume, Gerüche, Gebäudealtlasten in Berlin. SHI und TÜV Rheinland werden auf dem Fachforum Ergebnisse aus dem Modellprojekt “Gesunder Lebensraum Schule” präsentieren.
Vorschau: Gefühlt in weiter Ferne, aber schneller da als gedacht, sind folgende Messen und Veranstaltungen, an denen SHI und TÜV Rheinland teilnehmen werden: , WohnZukunftsTag in Berlin, Messe Expo Real München, BundesBaublattGipfel. Kommunalpolitische Kongresse von CDU und SPD, Internationales Holzbauforum,… Wir freuen uns auf ein Treffen mit Ihnen.
Kommentare deaktiviert für Das SHI on tour: Termine für Messen und Veranstaltungen
2016 wird für das gesündere Bauen, Wohnen, Sanieren und Betreiben von Immobilien ein sehr spannendes Jahr. Soviel steht schon fest, wenn man die Agenda des SHI-internen Strategiemeetings Anfang des Jahres betrachtet. Noch sind nicht alle Themen und Projekte reif für eine Veröffentlichung. Aber so viel kann verraten werden: Die Kooperation von SHI und TÜV Rheinland wirkt sich sehr positiv auf die Resonanz in den unterschiedlichesten Branchen und Akteursgruppen aus. Das soll und wird sich auch in gemeinsamen (Modell-)Projekten realisieren. Das Treffen der SHI-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den externen Fachleuten aus Architektur, Vertrieb, Marketing und PR sowie Mitarbeitern von TÜV Rheinland erbrachte jedenfalls viele gute und konkrete Anregungen und eine stramme Agenda für das noch junge Jahr.
Kommentare deaktiviert für Start in ein spannendes Jahr
“Die Gremien der Bauministerkonferenz bereiten derzeit eine Novellierung der Musterbauordnung vor.
Danach können von der Bauaufsicht für Bauprodukte mit CE-Kennzeichnung nach Bauprodukten-
verordnung (Verordnung (EU) Nr. 305/2011) keine nationalen Verwendbarkeits- und Übereinstimmungs-
nachweise verlangt werden.
Demgemäß wird zukünftig bei allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für Bauprodukte mit CE-
Kennzeichnung nach der Bauproduktenverordnung voraussichtlich die Funktion als Verwendbarkeits-
nachweis im Sinne der Landesbauordnungen entfallen und die Verwendung des Ü-Zeichens nicht mehr
zulässig sein.
Diese Änderungen werden voraussichtlich zeitgleich mit der vollständigen Aufhebung der Bauregelliste B
Teil 1 und sonstiger Zusatzanforderungen an harmonisierte Bauprodukte in anderen Regelwerken zum
15.10.2016 erfolgen. Zu diesem Zeitpunkt sollen – nach Durchführung des landesrechtlich vorgesehenen
Gesetzgebungsverfahrens – die novellierten Landesbauordnungen in Kraft treten. ”
Noch ist der politische und verwaltungstechnische Meinungsbildungsprozess nicht endgültig abgeschlossen. Aus Sicht des SHI gewinnen dadurch hochwertige, unabhängige Prüfungen von Bauprodukten an Bedeutung. Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema.
Kommentare deaktiviert für Neuigkeiten zum Ende der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung
Das SHI beteiligt sich an der sehr regen Diskussion in Großbritannien rund um gesundes Bauen und Innenraumhygiene. Auf Einladung der Alliance of Sustainable Building Products ABSP hielt Volker Gutzeit, Leiter Technisches Produktmanagement des SHI, am 20. Januar 2016 einen Vortrag, in dem er unter anderem die Ergebnisse des Modellprojekts Gesunder Lebensraum Schule in Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland vorstellte. Hier geht es zum Kurzbericht. Einen Einblick in die lebhafte Diskussion auf der Insel ermöglicht der Twitter-Account der ABSP.
Kommentare deaktiviert für Very british! Vortrag von Volker Gutzeit bei ASBP in London
Das neue Musterhaus ‘Haus am See‘ der Firma Baufritz befindet sich in Langenargen. Dank verglaster Fensterfront hat man eine wunderschöne Aussicht auf den Bodensee, was eine sehr nahe Verbindung mit der Natur schafft.
Das Haus ist nicht nur besonders nachhaltig, es wurde noch auf viele weitere Faktoren geachtet (Licht, verschiedene Radon Messungen, etc.) und trägt somit das neueste und strengste Gesundheitssiegel “Wohngesundes Bauprojekt Plus” von Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland.
Volker Gutzeit, unser Leiter des technischen Produktmanagements, erklärt im folgenden Video die Besonderheiten der gesundheitlichen Qualitätssicherung des Musterhauses:
Lassen Sie sich von der natürlichen Schönheit des Hauses mit folgenden Bildern inspirieren.[Not a valid template]
Schon seit einigen Jahren lädt das traditionelle Unternehmen Kneer Süd-Fensterwerk, Interessenten und Kunden regelmaßig zu eigenen Fortbildungsveranstaltungen ein. Neben vielen nutzbringenden Seminaren, spielt auch das gesündere Bauen und Sanieren eine elementare Rolle im Schwerpunkt Fenster und Maueranbindung.
Innovative Unternehmen informierten sich umfangreich über eigene Möglichkeiten und Chancen, welche schon in naher Zukunft mit in die eigene Unternehmsstrategie einfließen werden.
Die genauen Inhalte des ganztägigen Seminars waren:
Was ist gesundes Bauen?
Aktuelle Marktsituation
Gesundheitliche Risiken aus Bauprodukten
Der Sentinel-Prozess
Kriterien der Baustoffauswahl
Leistungen des Handwerks zum sicheren, gesunden Bauen in der Praxis
Umsetzung der Gewerke – Schwerpunkt Fenster- und Maueranbindung
Wettbewerbsvorteile für Handwerker
Rechtsfragen aus Sicht des Handwerkers
Die Teilnehmer haben anschließend die Möglichkeit, an der Online Prüfung teilzunehmen und sich zum zertifizierten Fachhandwerker weiterzubilden.
Kommentare deaktiviert für Schulung bei Kneer Südfenster: Gesund wohnen ist Trend!
Rocking around the Christmas Tree – Have a happy holiday…
genau das wünscht das Sentinel Haus Institut!
Vom 21.12.2015 – 03.01.2016 schließen wir unsere Pforten, denn das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu und ein neues Kapitel und spannendes Jahr 2016 warten auf uns.
Gerne blicken wir auf dieses sehr erfolgreiche Jahr zurück, welches viele aufregende und positive Ereignisse beinhaltete.
Im Mittelpunkt dieses Jahr stand bestimmt das Forschungsprojekt “Gesunder Lebensraum Schule” in Kooperation mit dem TÜV Rheinland und der Gewinn vieler Neukunden.
Jetzt aber freuen wir uns schon auf die nächsten Hürden und Herausforderungen in 2016, für die wir definitiv gewachsen sind!
Ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht euch lieben Partnern, Unterstützer und Interessenten,
euer Sentinel Haus Institut !
Kommentare deaktiviert für Merry Christmas and a Happy New Year!